• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfee!!-Canon Service, Qualität !!!

Erzähl doch mal bitte, um welchen Service es sich handelt.
 
hört sich sehr unseriös an was du da beschreibst.
diese vorgehensweise wird gern von unfachmännischen werkstätten gewählt um im zweifelsfalle immer auf die gebrauchsspuren zu verweisen!!!:mad:
ist nicht unbekannt,kenne einige werkstätten und sogenante fachgeschäfte die das so handhaben und im hinterzimmer,welches nix mit sevice profistelle zu tun hat,dann an der kamera rumwerkeln.
auf jedenfall so schnell wie möglich bei canon anrufen und freundlich die sache schildern.
:cool:
 
das werde ich sicher nicht verheimlichen, dies aber zu einem späteren zeitpunkt
l

Warum? :confused:

Zwei Gründe, warum der Name der Werkstatt wichtig ist:

1) Wäre doch wirklich schade, wenn andere den selben Leidensweg wie du durchmachen müssen.
2) Nur wenn sich schlechte Leistung auch negativ auf das Geschäft auswirkt, wird sich was ändern.
 
hallo leute...
leider hat es mit der rücksendung der kamera vom service aus der ecke von stuttgart fast bis dato gedauert :-(
ich konnte zu anfangs nicht testen, da wir in der engsten familie einen trauerfall hatten, was mich sehr getroffen hat und noch trifft.
bei diesem machte ich nun meiner ersten bilder mit der frisch gereinigten kamera aus dem hauptsitz von denen.

als ich die kamera weg geschickt hatte, habe ich meine bilder fortlaufend auf ca 230 bilder, was der gesamtzahl der cam entsprach, zurück kam das gute stück mit einer fortlaufenden nummerierung von über 9000 !
warscheinlich hat jemand eine card rein die so viele bilder drauf hatte und meine 40er hat diese übernommen, nur schade das ich nicht nachvollziehen kann wieviel bilder nun wirklich dazu gekommen sind....evtl. stimmt der zähler ja !!!?

mein größtes ärgernis ist nun, dass ich schon wieder eine fleck im bild sehe der nicht klein ist !
dadurch sind auch einge meiner trauerbilder betroffen, was mich sehr ärgerlich stimmt (eines siehe anhang).

ich glaube langsam, dass eine kamera von 1000 euro mit einem alter von 2 mon. und schon 230 bildern, als alt und wertlos bezeichnet wird, bei der man sich keine mühe mehr macht den sensor wirklich sauber zu bekommen !!!!:mad:

bitte sagt mir mal eure meinung und was ihr nun an meiner stelle tun würdet, ich habe leider z.z.t. keinen nerv dazu habe andere probleme als eine neue cam permanent zum service zu schicken bis diese alt ist.


bitte um eure meinung.

--danke michael----
 
unglaublich, dass es so etwas gibt.
würde direkt canon ansprechen und diese werkstatt von der listen streichen lassen.
sorry für dich.

reinige meinen sensor regelmäßig mit discofilm. verlangt zwar übung aber das ergebnis ist spitze. spart 250km ärger und lässt dich länger leben.
hoffe deine mattscheibe ist wieder hüpsch. finger weg von dieser. nur mit blasebalg. kein tuch oder ähnliches!!!!
 
Wenn der Fleck bei Blende 11 Deine einzige Sorge ist, dann stempel ihn weg!
Sauberer wird Dir deinen Sensor niemand und nichts machen.

Mehr Gelassenheit im Umgang mit Staub auf dem Sensor würde einigen gut tuen.

Meine Meinung!

Gruß Michael

hallo leute...
mein größtes ärgernis ist nun, dass ich schon wieder eine fleck im bild sehe der nicht klein ist !
dadurch sind auch einge meiner trauerbilder betroffen, was mich sehr ärgerlich stimmt (eines siehe anhang).

bitte um eure meinung.

--danke michael----
 
moin....

also ich denke mal wenn jemand viele bider macht, die viel himmel im hintergrund zeigen ist man nur noch am "stempeln", dass kann ja nicht sinn und zweck sein.

ich habe schon einige bilder aus anderen dslr gesehen, die auch ohne flecken aus der box kommen und diese hatten schon einige mehr auslösungen drauf (z.b. meine 400d mit fast 2000).

kann mir jemand vielleicht per pm eine gute servicenummer zu canon schicken, die hotline ist nicht so toll ?


danke
michael
 
Also dieser eine Fleck spielt nun wirklich keine Rolle. Im letzten Urlaub hatte ich ca. 50 Stück davon auf dem Sensor, obwohl ich alle drei Tage gereinigt habe. Die Blenden 5,6-11 sind diesbezüglich recht undankbar, weil der Fleck dann meist recht groß und dafür aber etwas unscheinbarer erscheint. Bei Blende 2,8 und größer siehst du nix mehr und bei 16 und kleiner wird der Punkt kleiner und dafür intzensiver und ist leichter wegzustempeln.
Einen fleckfreien Sensor wirst du nie bekommen, zumindest ich hatte noch nie einen, bei bisher insgesammt 5 DSLR´s. Selbst im Neuzustand direkt aus der Schachtel sind da schon vereinzelt Staubkörner drauf. Das gehört bisher zur digitalen Fotografie.
Das mit dem Service ist allerdings ärgerlich. Machen kann man da wahrscheinlich wenig, oder nur mit sehr viel Aufwand. Ich habe ein ähnlichens Problem hier mit der Servicewerrkstatt in München. Die Canonzentrale zuckte nur müde die Schulter, mehr Konsiquenzen gabs von Seiten Canon nicht.
 
bei diesem machte ich nun meiner ersten bilder mit der frisch gereinigten kamera aus dem hauptsitz von denen.


bitte sagt mir mal eure meinung und was ihr nun an meiner stelle tun würdet, ich habe leider z.z.t. keinen nerv dazu habe andere probleme als eine neue cam permanent zum service zu schicken bis diese alt ist.
Vertehe ich das richtig, das du die Kamera diesesmal in Willich hattest?

Ich an deiner Stelle würde die Kamera wieder hinschicken und um nachbesserung bitten. Am besten vorher mal anrufen. Wenn du da keinen Nerv drauf hast, dann wirst du damit leben müssen.

Und bei den Auslösungn würde ich mir keine Gedanken machen. Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, das die mal eben für eine Sensorreinigung 8770 Bilder machen:D:D
 
hallo leute....

habe gerade einen anruf von canon bekommen.
die sind echt der meinung das es der eigene service nicht schafft staubpartikel zu entfernen!!!
spiel ich im falschen film????

bekommt man einen sensor nicht sauber, muß man bei einer dslr immer einen dreckigen sensor haben, da der hersteller selbst schon der meinung ist "ein sauberer sensor ist glücksache..." ?!!!!

das ist ja der oberhammer...!!
auf meine frage hin welche reinigungsflüßigkeit canon zur sensorreinigung vorschlägt, bekam ich als antwort, dass ich den sensor nicht berühren dürfe und nur ausblasen.
als ich dann fragte, "wenn der schmutz immer noch da ist..", kam die antwort "da muß die cam zum service..."

ach wie toll und das der service den schmutz nicht weg bekommt sie man bei mir.

also merke:
hast du eine CANON dslr, hast du immer schmutz auf dem sensor! logische schlußfolgerung nach dem gespräch...


ohne worte :mad::mad::mad::confused:

micha
 
Meine Meinung:

Besorg dir vernünftige Reinigungsutensilien wie z.B. Sensorwall + Eclipse + Pec Pads und reinige den Sensor selber. Das spart dir vermutlich viele Nerven.

Stäubchen im Sucher wirst du immer haben. Einfach ignorieren, wenn sie durch Pusten mit dem Balg nicht zu entfernen sind. Die Mattscheibe ist zu empfindlich, als dass ich da rangehe und alle 2 Monate einschicken sehe ich auch nicht.

Fang an zu relaxen (auch wenn die Vorgeschichte ärgerlich ist).
Dicker Hals lohnt sich nicht.
Lieber Fotos machen.

TORN
 
hallo torn...

danke für deine gute zusprache, ich kann halt schlecht mit guter laune bilder machen, wenn ich immer das resultat sehe, grrr.
wie ist das mit der "staubrausrechen funktion" bei der 40d, geht da viel im bild verlohren?

aber zum eigentlichen problem, dass kann ja wohl nicht sein, was machen da wirkliche profis????

sollte ich nochmal reklamieren und wieder einschicken??

-bauchumfang=halsumfang-,grrrrrrr

danke euch
micha
 
Das kann nur irgendwie die 3. Ferienbesetzung bei dem Laden sein, oder die meinten halt, dass allein durch das Objektivaufsetzen etc. schon wieder ein Staubkrümelchen auf den Sensor fallen kann, dass ein Sensor eben nie 100% sauber ist.

Die 40D hat doch die rausnehmbare Mattscheibe. Wenn bei mir was drauf war: rausbauen, mit Blasebalg abusten, einbauen. Das hat noch NIE versagt. Wenn da was übrig bleibt, muss das aber ungewöhnlicher Dreck wie Blütenstaub etc. sein.
 
Du hast nicht gesagt, wie die Mattscheibe jetzt aussieht. Wenn die ok ist (nicht verschmiert), dann würde ich wie gesagt selber den Sensor reinigen. Da wischt man alle paar Monate mal flott über den Sensor (5 Minuten) und dann ist die Sache gegessen. Vor allem kannst du dann so gründlich reinigen, wie es dir passt. Ein Servicemitarbeiter wird die Kamera nicht 10 mal putzen. Willst du auch das letzte Stäubchen erwischen, dann ist das aber vielleicht notwendig.

Das ist wirklich viel leichter und entspannter als jedesmal den Service zu bemühen. Profis dürften genau das tun und einmal im Jahr ihr Geraffel zur Wartung an Canon schicken.

Wenn die Mattscheibe aber noch schmierig ist, dann würde ich sie deswegen nochmal zum Service geben. An der Mattscheibe würde ich selber nicht rumdoktern. Die ist - wie ich finde - empfindlicher als der Sensor, weil sie mattiert ist. Da sieht man Schmier oder Reinigungsversuche sofort drauf.

Grüße

TORN
 
Wenn die Mattscheibe aber noch schmierig ist, dann würde ich sie deswegen nochmal zum Service geben. An der Mattscheibe würde ich selber nicht rumdoktern. Die ist - wie ich finde - empfindlicher als der Sensor, weil sie mattiert ist. Da sieht man Schmier oder Reinigungsversuche sofort drauf.

Das ist allerdings richtig. Diese Biester sind so empfindlich mit den feinen Strukturen, dass da Anfassen reicht, und man bekommt sie nicht mehr sauber, oder hat Kratzer drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten