• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE!!

Desdemonaa

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und beim Fotografieren auch absoluter Newbie :o , muss mich aber in Zukunft mehr damit beschäftigen.

Ich habe vor kurzem eine Minolta Dimage Z6 gekauft und stehe jetzt vor einem Problem: ich möchte Konzertfotos machen, die z.B. aussehen sollen wie auf den angehängten (wurden mit Canon EOS 20D gemacht). Ist sowas auch mit meiner Minolta möglich? Und wenn, wie muss ich das einstellen? Oder is besser gleich die Canon zu kaufen?

Auf jeden Fall vorerst vielen Dank!

Des
 
Stell die Empfindlichkeit hoch, schalt den Blitz aus, stell die Kamera auf manuell, nimm eine nicht all zu lange Belichtungszeit und Offenblende, schau, dass du ganz vorne stehst, und drück ab. Wenn die Helligkeit passt, ok, sonst musst du eben die Zeit und die Empfindlichkeit noch ändern.

Der Autofocus könnte noch ein Problem sein, aber probier es einmal!
 
Desdemonaa schrieb:
danke, werds probieren und mich bemühen :p
Hallo,

dir sollte aber schon klar sein, daß auf den gezeigten Bildern mit einer Kamera photographiert wurde, die man in den ISO 800 Bereich aufziehen kann und anschließend das Rauschen per Bearbeitung in dem Griff bekommt.

Bei der Canon hast Du eine Chance mit Festbrennweiten anzusetzen, die fast 2.. 4 mal so lichtstark sind wie dein Zoom im Weitwinkelbereich (und über dessen Telebereich möchte ich lieber nicht nachdenken).

Auch machst Du dich hier mit einer Bridge Kamera auf den Weg - sprich Du hast keinen reinen optischen Sucher, sondern schaust über ein paar Linsen auf einen LCD Monitor - hier bist Du bei wenig Licht fast im Blindflug unterwegs und mußt deinem Autofokus vertrauen.

Na ja, ausreden möchte ich dir das ganze eigentlich nicht und eventuell kann dich hier der Bildstabilisator retten, welcher längere Zeiten zuläßt - aber mein ganz privates Bauchgefühl sagt mir, daß Du hier sehr grenzwertig unterwegs bist.

So die Bilder etwas werden (schau mal auf den Zähler der von dir geposteten Photos - dies sind 5 aus einer Serie von fast 200) - ich würde mich für dich freuen.

Grüße, Rainulf.
 
Über ISO-200 ist es bei einer Kompakten (es ist afaik nichtmal ne bridge) übel verrauscht, ich sprech da aus eigener Erfahrung (hab die Z3)...

Was Tipps angeht: So wenig wie möglich reinzoomen, so nah wie möglich dran sein, AntiShake einschalten, Blende auf, ISO-100 oder 200, Hände ruhig halten und hoffen, dass das Motiv es auch tut :)

Das wären so meine Tipps, aber es wird so oder so schwer...

Achja, einen besseren Threadtitel hätte man dem auch geben können und evtl. ins Tipps&Tricks-Forum posten...
 
Es kommt halt drauf an wie die Rahmenbedingungen sind, mit der Z6 kommst Du ohne Erlaubnis leichter rein als mit einer DSLR. Falls das kein Problem ist kommt es eben auf Deinen Qualitätsanspruch an, falls er hoch ist fürchte ich, kannst Du es getrost mit der Z6 vergessen. Vielleicht hast Du bei zig Fotos mal einen Glückstreffer dabei, aber ob dieses Lotteriespiel auf Dauer befriedigt?
 
Desdemonaa schrieb:
...Ist sowas auch mit meiner Minolta möglich? Und wenn, wie muss ich das einstellen? Oder is besser gleich die Canon zu kaufen?...

Also mit Minolta gehen konzert Fotos nicht, mit Nikon eigendlich auch nicht, Pentax und Olympus sind auch ganz schlecht. Also wenn dann Canon, Ich denke eine 5D und irgend eine L Optik, egal welche, und du hast gute Fotos!
 
Monjet schrieb:
Also mit Minolta gehen konzert Fotos nicht, mit Nikon eigendlich auch nicht, Pentax und Olympus sind auch ganz schlecht. Also wenn dann Canon, Ich denke eine 5D und irgend eine L Optik, egal welche, und du hast gute Fotos!
Das ist aber nicht ernst gemeint, oder? ;)
LG
Jörg
 
Warum nicht? Es ist doch allgemein bekannt, dass Minolta aus Konzernevolutionären Gründen vor Allem für die Naturphotographie geeignet ist, Nikon beim Sport stärker ist und Canon eigentlich nur Astrophotographie (und vom Licht her sind Konzerte ja nciht viel anders) kann.

Hach ja, ich liebe Ironie :D
 
Na zum Glück werden Anfänger hier ernst genommen :rolleyes:

Also mit deiner Kamera wirst du auf Hallenkonzerten nicht glücklich werden. Bei Konzerten bei denen das Fernsehen anwesend ist könnte es vielleicht reichen (ich kenn die Z6 nicht wirklich).

Damit du scharfe und ansprechende Bilder machen kannst brauchst du Belichtungszeiten ~1/125. Antiwackelsysteme bringen dir recht wenig, denn die Musiker bewegen sich ja trotzdem weiter. Dies führt bei vielen Konzerten zu ISO Werten zwischen 400-800 und Blendwerten unter 2.8 (also große Blenden ;) ).

Ob du nun Canon, Nikon, Minolta oder sonst was nimmst ist egal um dies zu erreichen ist egal.

Gruß
Thomas
 
WOW - danke für die zahlreichen Antworten! Habe mir jetzt eine Nikon 7 D70S gekauft - mal sehen, obs mit der was wird .... ;)
 
Monjet schrieb:
Also mit Minolta gehen konzert Fotos nicht, mit Nikon eigendlich auch nicht, Pentax und Olympus sind auch ganz schlecht. Also wenn dann Canon, Ich denke eine 5D und irgend eine L Optik, egal welche, und du hast gute Fotos!

Das ist schon:lol: schließlich war eine MINOLTA als erstes im Weltraum:p also müsste eine Minolta deiner Schlußfolgerung nach die erste Wahl diesbezüglich sein, oder habe ich dich soo falsch verstanden:wall:
Außerdem baut Nikon eine DSLR speziell für Astrozwecke, die ich mir jedoch gewiss nicht für ein paar Clubfotos zu schießen kaufen würde.

@desdemonaa
Haste schon richtig gemacht. Viel Spaß mit einer tollen Kamera

:lol: Gruß Fotoboy :lol:
 
Da kann ich noch meine Methode erläutern: Bilder machen, sich ärgern, daß es nicht so geworden ist, wie es sollte, neue Bilder machen, der Sache etwas näher kommen, wieder Bilder machen usw.

Vielleicht gibt es einen besseren Weg, aber ich habe ihn noch nicht entdeckt.

Zumindest haben die Digis den unschätzbaren Vorteil, daß man gleich sieht, was man aufgenommen hat. Das beschleunigt die IMHO Lernkurve ungemein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten