• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zur Fuji s3pro

pustota

Themenersteller
Hallo, ich bin neu in Ihrem Forum.
Habe mich neulich von meiner Minolta-Ausrüstung getrennt.
Dann stand zur Wahl Fuji S3pro und Canon 30d. Habe ein paar Testbilder mit beiden gemacht und unverarbeitet zur Labor gebracht. Ergebnisse von Fuji waren trotz JPEG viel detalisierter. Canon 30d ist zwar schneller, aber meine Sony V3 macht Bilder fast gleicher Qualität. Lange Rede...
Ich habe mich für S3 entschieden. Meine Frage:
Welches Objektiv dazu? Ich möchte erstmal nur einen, mit etwas Tele, auf WW kann ich gut verzichten, ich mache v.a. Portrets.
Nikon 28-105/3,5-4,5 IF D
Nikon 24-85/3,5-4,5
Sigma 24-70/2,8 EX
Sigma 28-70/2,8 EX
Tamron 28-75/2,8. Das sind welche, die ich mir überlegt habe, und wofür ich auch zahlen kann. Könnten Sie mir welche aus der Liste empfehlen, für mich zählt die Bildgualität, oder geht das schwer mit solchen?
Danke
Gruß Sergej
 
Hi,
also der Tamron ist wirklich gut bzw. sehr gut, es soll jedoch eine gewisse Streuung innerhalb der Modellreihe geben. Hatte das Objektiv an meiner EOS 10D (mein eigenes) und an meiner S3PRO (geliehen) und war sehr von der optischen Leistung angetan. Zusammen mit der nützbaren! Offenblende von 2,8 eine tolle Linse speziell für Portraits. Möchte Dir aber die 50er Festbrennweite ans Herz legen. Kostet um die 110 EUR, hat eine hervorragende Abbildungsleistung und das nicht nur in bezug auf den Preis und ist mit der Blende 1,8 und umgerechnet 75 mm wie geschaffen für die Portraitfotografie.
Nikkor AFD 28-105 hatte ich analog an der F 90X und war sehr zufrieden. Eine gute Linse, wenn auch kein outperformer. Über die Leistung an der S3Pro kann ich leider nichts sagen, da die Linse schon lange nicht mehr in meinem Besitz ist.
Den tamron würde ich den Sigmas (in diesem speziellen Fall) eindeutig vorziehen.

Gut Licht

G.Pogil
 
ich nutze das tokina 28-70mm f/2,6-2,8 at-x pro II. perfektes objektiv, vergleichbar mit den nikkoren allerdings günstiger...
 
Ich würde von dem Tamron ganz bestimmt die Finger lassen. Das reicht nicht für 12MP. Ich habe inzwischen 6 Exemplare unterschiedlichen Alters und Herkunft probiert. Einige davon stammten von zufriedenen D70 Usern. An einer Fuji, D200 oder D2x ist das Tamron gar nix. Keine Schärfe, kein anständiger Kontrast, nix. Da ist sogar das (70€ "teure") 3,5-5,6 18-50 von Sigma noch deutlich besser. Mit dieser Meinung stehe ich übrigens nicht alleine da. Siehe hier z.B. http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=71457#post71457

Das Sigma 24-70 ist an der Fuji deutlich besser, aber extrem unhandlich, riesengroß und sehr schwer. Das Sigma 28-70 ist noch mal einen Tick besser, aber immer noch recht groß und schwer.

Sinnvolle Alternativen in diesem Bereich sind auch noch das Sigma 2,8 24-60 (ist etwas besser als das 24-70 oder 28-70, viel kleiner, leichter und billiger) oder ein (gebrauchtes) Nikkor 2,8 35-70, welches fast Festbrennweiten- Niveau erreicht. Und für ein "Portrait- Objektiv" ist der Brennweitenbereich (auf KB umgerechnet etwa 50-100mm) hochinteressant.

Aber auch ich nutze und empfehle unbedingt eine Festbrennweite (z.B. das 1,8 50 oder 1,8 85) für diesen Zweck.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten