fotohobbit
Themenersteller
Ich brauche ein Verwaltungsprogramm und einen an meine Vorstellungen angepassten Workflow, im Zusammenspiel mit Bearbeitungsprogrammen. Da steht erstmal DXO Photolab ganz vorne als RAW-Konverter. Dazu hatte ich mir noch ON1 gekauft, das wird aber wohl hauptsächlich im Nachgang nach DXO zu bestimmten Zwecken angewendet, zusätzlich sind weitere Programme denkbar (stacking etc.)
Verwaltung möchte ich nun zentral und unabhängig von den anderen Programmen angehen. (Abomodelle möchte ich nicht)
Ich habe jetzt hier als mögliche Programme Adobe Bridge, digikam (beides kostenfrei) und Photo Supreme (einmalige Kosten) identifiziert. Sicher gibt es aber noch viele weitere, die man mir hier vorschlagen darf.
Ich habe vor allem die letzten Jahre sehr wenig fotografiert, trotzdem haben sich in gut 20 Jahren etliche tausend Bilder angesammelt, und da möchte ich viele RAWs nachbearbeiten, was ich früher kaum getan habe, da meine Rechner nie schnell genug waren.
I.d.R. habe ich RAW+jpg gemacht und nur die jpgs ein wenig bearbeitet. Aus vielen der RAWs wäre aber noch mehr rauszuholen, das möchte ich nach und nach angehen, aber davor möchte ich die Bilder in eine Verwaltung packen und auch mal ein wenig verschlagworten, damit ich bestimmte Motive, Orte, etc. leichter wiederfinde.
Bisher sieht meine Ordnerstruktur so aus:
Fotos/Originale/Kamera/YYYY-MM-DD/alle Originalbilder von der Kamera (RAW, JPG oder beides)
(bisher hatte ich nie 2 Kameras gleichzeitig, daher wären die Ordner nach Kamera eigentlich obsolet)
bearbeitete Bilder:
Fotos/bearbeitet/ und hier völlig planlos Unterordner nach Event, z.b. Urlaub_Schottland_2014 usw. und da drin dann tlw. wenig oder fast unbearbeitete jpgs out of cam. Nur eben eine Auswahl aller Bilder, die irgendwo gezeigt werden soll und eben thematisch zusammengefasst durch Ordnernamen.
Achja, Handyfotos möchte ich trotzdem irgendwie separat halten. Die BQ meiner bisherigen und auch aktuellen Handys finde ich für mich nicht ausreichend, um mit den Fotos von DSLR/DSLM zusammengeworfen zu werden. Ich denke man könnte die ja aber trotzdem in einem Verwaltungsprogramm mitverwalten.
Wenn ich also auf eine DB-basierte Verwaltung setze, könnte ich wohl die Ordnerstruktur vereinfachen, ich stelle mir in etwa sowas vor:
Fotos/JAHR/YYYY-MM-DD_Kurzbeschreibung/ hier alle Bilder aller Kameras von dem Tag, alle sidecar files, alle xmps, alle entwickelten Bilder, alle Größen
Also pro Tag alles in einen Ordner werfen und die Bildverwaltung macht den Rest. Hoffe ich.
Die Bilder möchte ich umbenennen (ab RAW-File), z.b. IMG_0185.CR2 gemacht mit der 700D am 12.3.2013 könnte dann so heißen: 2013-03-12_700D_0815.CR2
Die Original-Bildnummer möchte ich im Dateinamen lassen. Uhrzeit finde ich für mich unnötig.
Das Verwaltungsprogramm sollte die Bilder (am besten beim Import von der Speicherkarte?) entsprechend umbenennen und in entsprechend angelegte Datumsordner einsortieren können. Die Kurzbeschreibung würde ich dann manuell in den Ordnernamen einpflegen.
Ich scheue mich ein bisschen, gleich die original RAWs (oder RAW+jpg) von der Kamera beim Import umzubenennen.
Erstmal bis hierher, was sagt ihr dazu, völliger Unsinn, Vorschläge?
Wie im Photo Supreme Thread glaube ich schon angesprochen: Ich persönlich möchte mich nicht nur auf eine DB verlassen. Somit bekäme jedes Bild eine eigene xmp. Und entsprechende sidecar files von Bearbeitungsprogrammen (.dop von DXO, .on1 von ON1, etc.)
Was dann schon ein ziemlicher Datenwust wird. Je nachdem was ich gerade mache, können schon mehrere hundert Bilder an einem Tag rauskommen (manchmal im Urlaub, aber meist wenn ich z.b. versuche Sternstrichspuren zu machen etc.)
Verwaltung möchte ich nun zentral und unabhängig von den anderen Programmen angehen. (Abomodelle möchte ich nicht)
Ich habe jetzt hier als mögliche Programme Adobe Bridge, digikam (beides kostenfrei) und Photo Supreme (einmalige Kosten) identifiziert. Sicher gibt es aber noch viele weitere, die man mir hier vorschlagen darf.
Ich habe vor allem die letzten Jahre sehr wenig fotografiert, trotzdem haben sich in gut 20 Jahren etliche tausend Bilder angesammelt, und da möchte ich viele RAWs nachbearbeiten, was ich früher kaum getan habe, da meine Rechner nie schnell genug waren.
I.d.R. habe ich RAW+jpg gemacht und nur die jpgs ein wenig bearbeitet. Aus vielen der RAWs wäre aber noch mehr rauszuholen, das möchte ich nach und nach angehen, aber davor möchte ich die Bilder in eine Verwaltung packen und auch mal ein wenig verschlagworten, damit ich bestimmte Motive, Orte, etc. leichter wiederfinde.
Bisher sieht meine Ordnerstruktur so aus:
Fotos/Originale/Kamera/YYYY-MM-DD/alle Originalbilder von der Kamera (RAW, JPG oder beides)
(bisher hatte ich nie 2 Kameras gleichzeitig, daher wären die Ordner nach Kamera eigentlich obsolet)
bearbeitete Bilder:
Fotos/bearbeitet/ und hier völlig planlos Unterordner nach Event, z.b. Urlaub_Schottland_2014 usw. und da drin dann tlw. wenig oder fast unbearbeitete jpgs out of cam. Nur eben eine Auswahl aller Bilder, die irgendwo gezeigt werden soll und eben thematisch zusammengefasst durch Ordnernamen.
Achja, Handyfotos möchte ich trotzdem irgendwie separat halten. Die BQ meiner bisherigen und auch aktuellen Handys finde ich für mich nicht ausreichend, um mit den Fotos von DSLR/DSLM zusammengeworfen zu werden. Ich denke man könnte die ja aber trotzdem in einem Verwaltungsprogramm mitverwalten.
Wenn ich also auf eine DB-basierte Verwaltung setze, könnte ich wohl die Ordnerstruktur vereinfachen, ich stelle mir in etwa sowas vor:
Fotos/JAHR/YYYY-MM-DD_Kurzbeschreibung/ hier alle Bilder aller Kameras von dem Tag, alle sidecar files, alle xmps, alle entwickelten Bilder, alle Größen
Also pro Tag alles in einen Ordner werfen und die Bildverwaltung macht den Rest. Hoffe ich.
Die Bilder möchte ich umbenennen (ab RAW-File), z.b. IMG_0185.CR2 gemacht mit der 700D am 12.3.2013 könnte dann so heißen: 2013-03-12_700D_0815.CR2
Die Original-Bildnummer möchte ich im Dateinamen lassen. Uhrzeit finde ich für mich unnötig.
Das Verwaltungsprogramm sollte die Bilder (am besten beim Import von der Speicherkarte?) entsprechend umbenennen und in entsprechend angelegte Datumsordner einsortieren können. Die Kurzbeschreibung würde ich dann manuell in den Ordnernamen einpflegen.
Ich scheue mich ein bisschen, gleich die original RAWs (oder RAW+jpg) von der Kamera beim Import umzubenennen.
Erstmal bis hierher, was sagt ihr dazu, völliger Unsinn, Vorschläge?
Wie im Photo Supreme Thread glaube ich schon angesprochen: Ich persönlich möchte mich nicht nur auf eine DB verlassen. Somit bekäme jedes Bild eine eigene xmp. Und entsprechende sidecar files von Bearbeitungsprogrammen (.dop von DXO, .on1 von ON1, etc.)
Was dann schon ein ziemlicher Datenwust wird. Je nachdem was ich gerade mache, können schon mehrere hundert Bilder an einem Tag rauskommen (manchmal im Urlaub, aber meist wenn ich z.b. versuche Sternstrichspuren zu machen etc.)