• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfe zum Umgang mit dem Panomaxx

Aber hier geht es nun mal um einen Nodalpunktadapter;)
Viel wichtiger als das Stativ genau in Waage zu haben ist das genaue einstellen des Adapters.
Ich habe früher auch das Stativ, den NPA mit Libelle, und eine Blitzschuhwasserwaage gleichzeitig benutzt, alle zeigten was anderes an:evil:, jetzt schenke ich mir die Zeit des genauen Aufbaus und mache das im Panoprogramm viel schneller und genauer.

Das war im Bezug auf das nivellieren. Ich KÖNNTE mit dem Kopf ausnivelieren, nutze das stativ aber eher als Fixpunkt, bin was die Position angeht relativ fest am Nodalpunkt, aber es ist "wackelig", bei 1 reihigen mit 30° Überlappung ist das aber nich so wild...



Außerdem, wer Zeit hat für ein Panorama kann das stativ ohne kopf auch mit den beinen ausrichten. Die Libelle am (oder aufgelegt) Nodalpunktadapter hilft da ungemein.
 
Ich habe früher auch das Stativ, den NPA mit Libelle, und eine Blitzschuhwasserwaage gleichzeitig benutzt, alle zeigten was anderes an:evil:, jetzt schenke ich mir die Zeit des genauen Aufbaus und mache das im Panoprogramm viel schneller und genauer.

Gut zu wissen, ich stehe bei der Panoramafotografie ja noch ganz am Anfang. Was ich aber jetzt schon sagen kann, ist, dass selbst CS5 aus einer sicher nicht unter perfekten Umständen aufgenommenen Bildreihe vollautomatisch sehr ordentliche Panoramen zusammensetzen kann.
 
Je nachdem, was für Panos du machen willst, schau dir mal PTGui an:top:

Bei welchen Panoramen komme ich denn mit CS5 nicht mehr (so gut) weiter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten