Ortsmitte
Themenersteller
Hallo Freunde,
ich möchte beginnen, das Blitzen zu lernen.
Also dachte ich, ich besorge mit das Equipment, ausgehend von meinem Bedarf. Mein Bedarf ergibt sich wohl aus dem zukünftigen Anwendungsgebiet.
Was ich machen möchte:
- Portrait (outdoor)
- gestellte Szenen indoor (Objekte, Menschen)
- Tropfenfotografie an öden Wintertagen...
- Sportfotografie (Skateboarder, Downhiller, Mountainbiker...)
Was ich bisher weiß:
- Ich benötige kein (E)TT-L. Ich möchte manuell einstellen (lernen).
- Ich möchte Szenerien ausleuchten, mit oftmals mehr als 1 Blitz (2, vielleicht mal 3)
- Ich möchte entfesselt blitzen
Was ich nicht weiß - und das ist die Masterfrage
- Benötige ich High Speed synchronisation?!
Ich kann mir vorstellen, Sportler (BMX, Skateboard, Mountainbiker) in Action zu knipsen; während der Fahrt, vielleicht sollte mal Dreck aufgewirbelt werden - ich denke, Ihr wisst in etwa was ich meine - eingefrorene Sportaction eben. Ich dachte an entfesselte Blitz in der Nähe des Sportlers.
Aus der alten Denke heraus (schnelle Verschlusszeit = friert Bewegungen ein) dachte ich, ich benötige auch hier Verschlusszeiten von mindestens 1/800s! Da meine Kamera eine BSZ von 1/250s hat (´Canon 70D), dachte ich, benötige ich HSS.
Dann habe ich gelesen, dass man solch kurze Zeiten beim Blitzen nicht benötigt, um Bewegungen einzufrieren. Sondern dass dies eben durch den Blitz geschieht (Tropfenfotografie klappt ja auch schon bei 1/200s!).
/Also die Masterfrage.
Benötige ich HSS, um Sportbewegungen einzufrieren, oder genügt die BSZ meiner Kamera (70D, 1/250s)?
Hoffe, es kann mir jemand helfen.
PS:
Benötige ich kein HSS, werden die Blitze und die Funksender billiger....)
ich möchte beginnen, das Blitzen zu lernen.
Also dachte ich, ich besorge mit das Equipment, ausgehend von meinem Bedarf. Mein Bedarf ergibt sich wohl aus dem zukünftigen Anwendungsgebiet.
Was ich machen möchte:
- Portrait (outdoor)
- gestellte Szenen indoor (Objekte, Menschen)
- Tropfenfotografie an öden Wintertagen...
- Sportfotografie (Skateboarder, Downhiller, Mountainbiker...)
Was ich bisher weiß:
- Ich benötige kein (E)TT-L. Ich möchte manuell einstellen (lernen).
- Ich möchte Szenerien ausleuchten, mit oftmals mehr als 1 Blitz (2, vielleicht mal 3)
- Ich möchte entfesselt blitzen
Was ich nicht weiß - und das ist die Masterfrage
- Benötige ich High Speed synchronisation?!
Ich kann mir vorstellen, Sportler (BMX, Skateboard, Mountainbiker) in Action zu knipsen; während der Fahrt, vielleicht sollte mal Dreck aufgewirbelt werden - ich denke, Ihr wisst in etwa was ich meine - eingefrorene Sportaction eben. Ich dachte an entfesselte Blitz in der Nähe des Sportlers.
Aus der alten Denke heraus (schnelle Verschlusszeit = friert Bewegungen ein) dachte ich, ich benötige auch hier Verschlusszeiten von mindestens 1/800s! Da meine Kamera eine BSZ von 1/250s hat (´Canon 70D), dachte ich, benötige ich HSS.
Dann habe ich gelesen, dass man solch kurze Zeiten beim Blitzen nicht benötigt, um Bewegungen einzufrieren. Sondern dass dies eben durch den Blitz geschieht (Tropfenfotografie klappt ja auch schon bei 1/200s!).
/Also die Masterfrage.
Benötige ich HSS, um Sportbewegungen einzufrieren, oder genügt die BSZ meiner Kamera (70D, 1/250s)?
Hoffe, es kann mir jemand helfen.
PS:
Benötige ich kein HSS, werden die Blitze und die Funksender billiger....)