• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zum Objektivkauf

SteF80

Themenersteller
Ich will mich von meinem Kit Nikkor 18-105 zu Gunsten eines lichtstärkeren Makro Objektives trennen. Was könnt Ihr mir dazu empfehlen?
Wichtig wäre natürlich auch noch die anvisierte Preisspanne bis max. 400,00€ zu erwähnen. Hersteller ist zweitrangig.
Ich hatte mir zwar schon mal einige angeschaut, konnte mich aber nicht entscheiden und möchte auch mal einige andere Meinungen hören.
Danke schon mal im vorab für jede Empfehlung.:top:
 
Makroobjektive sind (abgesehen vom Nikon 70-180) alles Festbrennweiten. Willst du wirklich dein Normalzoom gegen eine einzelne Festbrennweite tauschen?
 
Außerdem wäre es interessant zu erfahren, welche Kamera Du hast und was konkret die Einsatzgebiete sein sollen. Wieso willst Du dich von dem Kitobjektiv trennen?:confused:

Vielleicht wäre es ja auch sinnvoll, das Kitobjektiv zu behalten und mit einem Macro zu ergänzen, eben je nach Einsatzgebiet und finanziellen Möglichkeiten. Aber mit diesen Angaben wirds schwer, Dir eine zufriedenstellende Empfehlung geben zu können. :D
 
Hi

Nikon AF-S 60mm Macro
Etwa in der Mitte von deinem Zoom. Erstklassige Linse.

Gruss

marcus


.
 
Ich bin zufriedener Besitzer einer Nikon D90.
An eine Festbrennweite dachte ich eigentlich nicht, sondern mehr an etwas wie das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM.
Ich wollte eben ein etwas besseres Immerdrauf als das Kit. Nur da scheint die Auswahl nicht all zu groß zu sein.
Was sagt Ihr dazu?
 
Ursprünglich wollte ich noch ein Nikkor 70-300 VR nachrüsten. Bin aber mittlerweile auf den Dreh gekommen darauf zu verzichten und mein Hauptaugenmerk auf Lichtstärke zu legen.
Was aber auch nur eingeschränkt möglich ist da mein Budget nicht unendlich ist.:mad:
 
Ich verwende unter anderem auch das Standardzoom 18-105 und bin sehr zufrieden damit. Bezüglich Lichtstärke hab ich jetzt noch ein gebrauchtes Tamron 17-50/2.8 (ohne Motor) angeschafft.
Aber mein 18-105 würde ich deshalb nicht abgeben. Hat mich schon auf vielen reisen begleitet und nie enttäuscht.
 
Wenn du mehr Lichtstärke möchtest, gibt es eigentlich zwei grobe Wege, die du einschlagen kannst: Du ersetzt dein 18-105 gegen lichtstärkere Zooms (wenn der Brennweitenbereich bleiben soll, mindestens zwei) oder du ergänzt das 18-105 mit ein paar lichtstarken Festbrennweiten. Hier gibt es ein paar echte Schnäppchen mit ziemlich guter Bildqualität: 35, 50 oder 85 1,8 - je nachdem, wo dir was fehlt.

Ein besseres Immerdrauf ist schwer zu finden, das 18-105 hat eine recht gute Bildqualität, krankt aber wie gesagt an der Lichtstärke.
 
Also habe ich mir da wohl etwas in den Kopf gesetzt, was nicht so ohne weiteres zu lösen ist.
Nun werde ich wohl doch meinen ursprünglichen Plan weiter verfolgen (Anschaffung Nikkor 70-300 VR) und mit Euren Vorschlägen ergänzen.
Danke an alle Helfenden!
 
Hallo SteF80,
ich habe das gleiche Problem bei meinem Objektivausbau. Habe mich allerdings erst einmal für den Brennweitenausbau entschieden um meine Vorlieben zu erkenne, da ich von einer Kompakten auf eine D90 eingestiegen bin.

Nun würde ich, nachdem mein 18-105 Immerdrauf wirklich die meiste Zeit genutzt wird und ich im Bereich von 18 bis ca. 80 die häufigste Bildrate habe eher in ein Sigma 17-70 mm F2.8-4 investieren. Wobei ich mir dann noch eine 85/1,4 Festbrennweite auf den Wunschzettel schreibe.

Habe leider noch keinem Test mit dem Sigma an der D90 durchführen können, aber ein Freund von mir hat an der D40 nur gutes berichtet.

Das 70-300 habe ich eher selten drauf, aber es hat natürlich seine Berechtigung im Zoo o.ä. - wobei ich es auch nicht mehr verkaufen würde.

Und mein Tamron 10-24 ist schon sehr Speziell, macht aber in den Situationen wo ich es nutze echt Spaß.

Übrigens habe ich mir zum anfänglichen spielen im Macrobereich einen Accromaten zugelegt, welcher durch die 67mm an das 18-105 und das 70-300 passt.

LG

Pixel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten