• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zu Vergleich 17-55 2,8 IS USM und 24-70 2,8 L USM von Canon

fleigi

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon seit längerem das Canon 17-55mm 2,8 IS USM im Einsatz

(Einsatzgebiet: so ziemlich alles) und wollte mal bitte eure Meinung zum

Vergleich zu canon 24-70 mm 2,8 L USM



Anwendungsgebiet: z.B. Eventfotographie (Musikkonzerte, Fasnachtsumzüge....)



da ich das 24-70mm nicht kenne, ist der Unterschied zum 17-55 groß, wenn ja, wie macht sich dieser bemerkbar ?



Bin mir halt nicht schlüssig ob ich das 24-70 kaufen soll oder nicht

Wie wird das 24-70 mm gebraucht ca. gehandelt ?



Wäre um jede Antwort dankbar.

Danke
 
Naja, die Brennweite ist unterschiedlich, oder? Nachdem beim 17-55 auch 24mm dabei sind, könnte man die Brennweite einfach mal selbst ausprobieren. Wär doch mal ne Option.
Was versprichst du dir denn vom 24-70?
 
Also meine Erfahrung ist die, dass das L leicht schärfer ist und die Kontraste und Farben etwas schöner wiedergegeben werden - allerdings in einem Bereich, der mMn nicht ins Gewicht fällt und der durch die Serienstreuung auch relativiert wird. Der IS der EF-S Linse wird ja hier von vielen geschätzt, ist auch ne nette Sache. Die Kaufentscheidung würde ich davon aber nicht abhängig machen.

Interessanter ist da schon eher die Brennweite. Beide Linsen decken mehr oder weniger denselben Bereich jeweils auf Crop bzw. VF ab. Ich fand das L am Crop nicht weitwinklig genug, daher habe ich mich für das EF-S entschieden. Wenn ich jetzt aber im Februar eine 5DII dazu kaufe, werde ich auf das 24-70 umsteigen.
 
Hier ist ein überblick über viele Gebrauchtpreise für Kamera und Objektive. Sind aber nur Richtwerte, es kommt ja auf Zustand, Alter etc. an
http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html
 
Der Unterschied der Brennweite sollte dir klar sein. Das 24-70 ist von der BQ ähnlich, jenachdem ob du ein gutes oder schlechtes erwischt besser oder schlechter. Das 24-70 ist schwerer aber von der Verarbeitung Klassen besser.
Alles in allem eine tolle Linse, jedoch wird gemunkelt das bald ein Nachfolger kommt.
 
Anwendungsgebiet: z.B. Eventfotographie (Musikkonzerte, Fasnachtsumzüge....)

da ich das 24-70mm nicht kenne, ist der Unterschied zum 17-55 groß, wenn ja, wie macht sich dieser bemerkbar ?
1. am Gewicht
2. am fehlenden IS
3. an der besseren Verarbeitung

Fazit: Am Crop gibt es nichts Flexibleres als das 17-55 IS.
Vor allem der fehlende Weitwinkelbereich des 24-70 bei Crop-Kameras sowie der fehlende IS machen den Glasklotz deutlich weniger attraktiv.
Die fehlenden 15mm am langen Ende des 17-55 sind mit einem Schritt locker ausgeglichen.
 
Mir würde der IS fehlen, denn meistens ist in solchen Situationen das Licht leider nicht immer gut genug verhanden :rolleyes:
 
Sei mit dem 17-55 glücklich - das ist ein TOP-Teil. Das 24-70 ist auch schön... schön schwer, unten schön zu lang am Crop, schön ohne iS....
Ich hatte beide am Crop und habe das 17-55 dem schweren Glaspalast immer vorgezogen.
 
Da ich nichts anderes im Vergleich zu diesen beiden Objektiven gefunden habe, möchte ich hier mal mit auf den Zug springen.

Geplant ist, mir eine 7D zuzulegen und ich wollte bisher das 17-55 haben. Inwieweit kommt denn der Bildstabi bei dem Objektiv zum Tragen? Mir geht es insbesondere um schnelle Fotoreihen, wie einen fliegenden Raubvogel aber auch um wacklige Angelegenheiten, wie Fotografieren von Segelbooten von einem Boot aus, bzw. Car2car, bei dem ich wirklich aus einem fahrenden Auto fotografiere.

Inwieweit kommt hier im Speziellen der Bildstabilisator beim 17-55 überhaupt zum Tragen? Ist bei den nicht-Tele Brennweiten ja angeblich nicht soo wichtig.

Auf der anderen Seite steht die Wasser- bzw. Staubresistenz des 24-70 im Vergleich zu Staubproblemen beim 17-55 zu Buche. Da ich auch oft auf dem Wasser fotografiere, wär das natürlich auch ein nicht unwichtiger Bereich.

Am unteren Ende habe ich das 10-22 von Canon, da wäre das 24-70 natürlich der perfekte Anschluss mit etwas mehr Tele, nach oben folgt das 100-400.

Ein Wechsel ins Vollformat ist derzeit zwar nicht geplant, aber ich hab schon läuten gehört, dass der Nachfolger der 7D evtl. VOllformat wäre - und sollte man sich den zulegen wollen, wenn er mal bezahlbar wird...

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten