• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zu Telezooms

Bilzebub

Themenersteller
Hallihallo,

Ich bin hier neu im dem "Geschäft" :lol: und hab mich noch nicht so durchgelesen, bzw. blick das vielleicht nicht.

Und zwar, ich möcht gern ein Telezoom kaufen.
Und da gibts so zwei Preissegmente, einmal 600€ bis 1000€ (die billigeren mal nicht berücksichtigt) und einmal über 1000€.
Doch da gibts ja nen unterschied.
Die teureren haben ja ne ziemlich gute Lichtstärke und manche einen Bildstabi, bei den billigeren gibts meistens nur eins von dem Beiden.
Und ich möcht mir eher eines der unter 1000€ Objektive zulegen.

Und jetzt mein kleiner Konflikt:
Ich habe auch mal vor Hallensport freihand zu fotografieren.
Und beim Hallensport ist es ja so, dass es halt nicht so hell ist und schnelle Bewegungen usw. und da würde sich ja ein lichtstarkes Objektive empfehlen, doch mich stört halt dieses freihand.

Und nun wollt ich euch fragen, welches Objektiv eigentlich sinnvoll wäre, eins mit schwacher Lichtstärke und Bildstabi, eins mit guter Lichtstärke ohne Bildstabi. oder doch mal in den sauren Apfel beißen und noch bisschen sparen und sich dann ein teures zulegen.

Gruß
Bilzebub
 
Ein Stabi hilft Dir nur, solange sich das Motiv nicht bewegt, das ist bei Hallensport hoffentlich nicht der Fall ;-)
Er kann nur die Bewegung des Fotografen in Grenzen kompensieren.

Insofern also Lichtstärke, davon hast Du mehr bei einer Festbrennweite ( z.B. 85 1.8 ), als bei einem Telezoom.
 
Ein 85/1.8 ist schon mal eine gute FB, als Zoom käme da vielleicht noch ein Sigma 50-150/2.8 als etwas flexiblere Alternative in Frage. ich kenne es persönlich nicht, habe aber hier im Forum aus meiner Erinnerung im Allgemeinen nur positive Berichte gelesen.
 

Um Deine Frage zu beantworten, wäre es schönn, wenn Du uns mal Deine Vorstellungen eines Telezooms bezüglich der Brennweite sagst.

Tendenziell würde ich Dir aber eher zu einem lichtstarken Tele raten. Da fällt mir der Klasssiker, dass 70-200, 2,8er ein. Allerdings neu über 1.000 Euro. Gebraucht bekommst Du den Vorgänger sicher unter 1000 Euro. Oder eben einen Fremdhersteller (Sigma & Co), die liegen dann eine Preisklasse unter den Nikkoren.

VG
 
Einfache Lösung

Ich benutze für Innenaufnahmen gerne das Nikon 70-300 VR. Nicht superweit zu öffnen, klar. Aber preislich gut im Rahmen, und nicht sooo schwer.

Wenn Du die ISO einigermaßen erhöhst, ist das Objektiv schon sehr gut geeignet. Ansonsten kann der Blitz auch helfen...
 
Ich benutze für Innenaufnahmen gerne das Nikon 70-300 VR. Nicht superweit zu öffnen, klar. Aber preislich gut im Rahmen, und nicht sooo schwer.

Für schnellen Hallensport aber wohl gänzlich ungeeignet. Selbst für Innenaufnahmen würde ich es nicht nehmen - ist für mich ein reines Schönwetterobjektiv für Draußen.

Wie weiter oben schon empfohlen - das Nikon 85 1.8 ist eine gute Wahl, dazu vlt noch das Nikon 35 1.8, wenn Du näher am Geschehen sein kannst.

Gruss,
Marcus
 
Für schnellen Hallensport aber wohl gänzlich ungeeignet. Selbst für Innenaufnahmen würde ich es nicht nehmen - ist für mich ein reines Schönwetterobjektiv für Draußen.

Wie weiter oben schon empfohlen - das Nikon 85 1.8 ist eine gute Wahl, dazu vlt noch das Nikon 35 1.8, wenn Du näher am Geschehen sein kannst.

Gruss,
Marcus

Was soll er bitteschön mit einem 85er? Ist das eine Kindergartenraum? Ich denke das bei normalen Hallen das 85er zu kurz ist. Außerdem möchte er ja auch ein Zoom und keine FB!

VG
 
Na dann ein 70-200er. Wobei er hier beruhigt auch zu Fremdherstellern (Sigma) greifen kann wenn er fast nur Sport damit macht, da is der Stabi ja wenig nützlich.

Ansonsten das alte Nikon 70-200 VR, sollte aber noch nicht für unter 1000 € zu bekommen sein.
 
Ich habe auch mal vor Hallensport freihand zu fotografieren.

Um ein Optimum zu finden solltest Du klar Deine Priorität vor Augen haben. Wenn es "nur mal" für Hallensport eingesetzt werden soll, dann wäre ein teueres und vor allem schweres 2,8-Zoom am Bedarf vorbei gekauft, wenn sonst überwiegend "Schönwetter-Fotografie" angesagt ist.

Wenn der Schwerpunkt Hallensport wäre (es kommt auch hier auf die Sportart und die Hallen an) könnte selbst ein 70-200/2,8 nicht ausreichen, wenn die Kamera nicht einen rauschunempfindlichen Sensor hat. Dann führt kein Weg an einer lichtstärkeren FBe vorbei (wobei dann die Schärfentiefe wiederum enge Grenzen setzt).

Das alles gilt es zu bedenken; manchmal posten Fotografen das Gebiet "Sportfotografie" so dass die entsprechenden Ratschläge kommen, wobei der TO eigentlich nur gelegentlich Sportfotos machen will, ohne zu wissen, welcher Preis und welches Riesenobjektiv ansteht, sollte wirklich ernsthaft Sportfotografie betrieben werden,.

M-A
 
Ein Stabi hilft Dir nur, solange sich das Motiv nicht bewegt, das ist bei Hallensport hoffentlich nicht der Fall ;-) ...

Doch, bei Hallenhalma! :lol:

... Ansonsten kann der Blitz auch helfen...

Um Gottes Willen. Das wurde schon einmal vorgeschlagen. Ich stelle mir den Handballer vor, der bei einem Tempogegenstoß beim Torwurf von einem Fotografen angeblitzt wird. Ob man das überlebt? :o

Ich denke bei den Gegebenheiten geht nichts über Lichtstärke und einen schnellen AF! Wenn's ein Telezoom sein soll ist die erste Wahl sicherlich das Nikon 70-200 VR, das hat dann auch gleich noch den Bildstabi mit dabei, der aber - wie bereits angesprochen - für diese Art von Aufnahmen nutzlos ist.

Viel Gutes hört man hier über das auch schon vorgeschlagene 50-150 von Sigma, einige halten auch große Stücke auf das 70-200 von Sigma (ich hatte persönlich grottig schlechte Erfahrungen damit). Das Tamron wird eigentlich immer ausgeschlossen, weil der AF viel zu lahm ist, von der Schärfe aber von einigen höher gelobt wird als das Nikkor.

Du hat nichts von seinem Body erzählt. Welchen hast Du? Hast Du einen integrierten AF-Motor oder nicht? Bei einer D200 oder D300 (oder noch besser) wäre sicherlich das angesprochene 85 1.8 auch eine gute Wahl. Auch das 105er Makro käme in Frage. Allerdings ist man mit einer Festbrennweite etwas unflexibeler. Da wäre (statt immer wieder wechseln zu müssen) ein zweiter Body mit dann z. B. einer 30/35er Festbrennweite mit 1.4/1.8er Lichtstärke dann ganz nett.

Gruß
Matthias
 
Was soll er bitteschön mit einem 85er? ...

Och... beim Handball, wenn man "nur" die Szenen fotografieren will, die an dem 6-Meter-Raum passieren, an dem man sich postiert hat, dann kann das schon eine ganz gute Brennweite sein. Und selbst wenn es die kostengünstigere 1.8er Brennweite (typisch leicht abgeblendet auf 2.2) ist, hat man fast eine komplette Blende Vorteil gegenüber einem Zoom. Das ist nicht zu unterschätzen. Da könnte hinterher ein leicht beschnittenes Bild schärfer sein als eine gezoomte Aufnahme, die aber bei dementsprechend höherer ISO geschossen werden musste!
 
Vielleicht sollte dich der Threadersteller mal dazu äußern, in welchen Hallen (klein/groß/riesig) mit welcher Beleuchtung (schummrige Schulturnhalle / moderne Großsporthalle mit akzeptablen Lampen / Bundesliganiveau, sehr hell) er knipsen möchte.
In unserer modernen Großsporthalle ist mein 70-300VR komplett untauglich, viel zu dunkel, da würde selbst ein f/2.8 Zoom bei ISO 1600 kaum die nötigen 1/500sec hinbekommen. Bleibt also nur ein AF 85/1.8, das ich an der D40 mangels AF-S nicht betreiben kann. Die 85er Brennweite ist an DX sehr brauchbar, bei passender Standortwahl.
 
Das alles gilt es zu bedenken; manchmal posten Fotografen das Gebiet "Sportfotografie" so dass die entsprechenden Ratschläge kommen, wobei der TO eigentlich nur gelegentlich Sportfotos machen will, ohne zu wissen, welcher Preis und welches Riesenobjektiv ansteht, sollte wirklich ernsthaft Sportfotografie betrieben werden,.

M-A

Das er kein Supertele für mehrer 1.000 Euro benötigt, geht ja aus dem Eingangsthread hervor.

Ansonsten kann man ja auch erst mal nur auf das eingehen, was gefragt wird. Das "richtige" formulieren von Fragen muss schon dem TS vorbehalten sein.

Klar, man könnte auch ein 70-300 mm VR empfehlen, wenn, wir bereits geschrieben, der TS auch gern mal draußen ein paar Telefotos mache will.

VG
 
Och... beim Handball, wenn man "nur" die Szenen fotografieren will, die an dem 6-Meter-Raum passieren, an dem man sich postiert hat, dann kann das schon eine ganz gute Brennweite sein. Und selbst wenn es die kostengünstigere 1.8er Brennweite (typisch leicht abgeblendet auf 2.2) ist, hat man fast eine komplette Blende Vorteil gegenüber einem Zoom. Das ist nicht zu unterschätzen. Da könnte hinterher ein leicht beschnittenes Bild schärfer sein als eine gezoomte Aufnahme, die aber bei dementsprechend höherer ISO geschossen werden musste!

Okay, wenn es nur der besagte 6-Meter-Raum sein soll, der abgelichtet werden soll und die Halle die entsprechenden Maße hat, dann ist dies sicher denkbar. Ansonsnten ist man damit aber zu unflexibel. Meine Meinung.

Ein Zweitbody kommt angesichts des begrenzten Budgets sicher auch nicht in Frage.

Also führt kein Weg am Zoom vorbei.

VG
 
...
Ich habe auch mal vor Hallensport freihand zu fotografieren.
...

Stimmt. Wir haben uns da ziemlich auf dieses eine Thema konzentriert. Wenn das nicht so wichtig ist und man eh nur bei schönem Wetter fotografieren will, dann kann man sehr sehr glücklich mit dem 70-300er VR von Nikon werden. Und preislich ginge (den entsprechenden Body mit eigenem AF-Motor vorausgesetzt) auch noch ein Parallelkauf des 85er 1.8 für den Hallensport.
 
Was soll er bitteschön mit einem 85er? Ist das eine Kindergartenraum? Ich denke das bei normalen Hallen das 85er zu kurz ist. Außerdem möchte er ja auch ein Zoom und keine FB!

Ich denke, Mike-Anton und Digirunning haben die passenden Antworten darauf gegeben.

Ich fotografiere überwiegend Badminton - wenn ich nicht direkt ans Spielfeld kann - von der Tribüne aus mit dem 85er. Das reicht. Auch beim Handball war es mir lang genug. Der TE wird wohl nicht aus der letzten Ecke der Halle Szenen aus dem Mittelfeld festhalten wollen, sondern sich schon etwas dem Ort des Geschehens nähern werden.

Auch Badminton wird nicht in einem Kindergartenraum gespielt.

Mit der 2.8er Offenblende des 70-200 auf meistens benötigte 1/500 s zu kommen, ohne die Iso weit hochschrauben zu müssen, kann bei schlecht ausgleuchteten Hallen schon mal ein Problem werden.

Warum unnötig Geld ausgeben, wenn es auch kostengünstiger zu realisieren ist - meine Meinung.

Gruss,
Marcus
 
... Ansonsnten ist man damit aber zu unflexibel. Meine Meinung...

Klar. Z. B. an der Mittellinie postiert und beide Tore "im Blick", da wird's für ein 85er mehr als eng.

Ich finde ja, Nikon könnte ein 100-300 2.0 VR für 1500,- Euro rausbringen! :evil::evil:
Die könnten gar nicht so viel produzieren, wie sie verkaufen könnten! :cool:
 
Warum unnötig Geld ausgeben, wenn es auch kostengünstiger zu realisieren ist - meine Meinung.

Gruss,
Marcus

Am besten mal den TS zu Wort kommen lassen und mal seine Vorstellungen zum Telebereich benennen lassen. Er müsste am besten wissen, ob ein 85er brennweitenmäßig reicht, oder doch tendenziell zu kurz ist.

Solange können wir uns das spekulieren ersparen.

VG
 
Am besten mal den TS zu Wort kommen lassen und mal seine Vorstellungen zum Telebereich benennen lassen

Bis jetzt hat ihm ja keiner das Wort entzogen. :)

Er müsste am besten wissen, ob ein 85er brennweitenmäßig reicht, oder doch tendenziell zu kurz ist.

Vlt weiß er es aber nicht und fragt deshalb ? Auch wenn er nach einem Zoom fragt, könnten ein, zwei FB die bessere Lösung sein.

Warten wir mal auf seinen Input.

Gruss,
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten