• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfe zu Stativkopf u.a. für Panoramabilder !

fleigi

Themenersteller
HI,

da ich ab und zu mal Panoramabilder mache suche ich hierfür (aber nicht nur speziel für diese Anwendung !) einen geeigneten Stativkopf, wenn möglich von Manfrotto ! die Panoramabilder mache ich fast ausschließlich im Hochformat !

ich habe bereits folgende Köpfe auf meinem Manfrotto-Stativ (Manfrotto MA190XPROB PRO):

701 HDV Fluid Videokopf von Manfrotto (ist ok aber nur vertikale Aufnahmen im Querformat geeignet)

Kugelkopf Compact 496RC2 mit 200 PL von Manfrotto (meiner Meinung nach nicht so sehr für horizontale Aufnahmen geeignet) das größte Manko an diesem KOpf: genaue Feineinstellungen von Aufnahmen nicht möglich !!

könnt ihr mir was empfehlen ? was verwendet ihr ?
wie gesagt: die Panoramabilder werden hochkannt geknippst, und für mein Objektiv Canon 17-55 gibt es keine Stativschelle !
wichtig: ich möchte kein speziellen Panoramakopf !!

Danke
 
da ich ab und zu mal Panoramabilder mache suche ich hierfür (aber nicht nur speziel für diese Anwendung !) einen geeigneten Stativkopf, wenn möglich von Manfrotto ! die Panoramabilder mache ich fast ausschließlich im Hochformat !
...
wichtig: ich möchte kein speziellen Panoramakopf !!

Ich beschreibe mal ein gutes System für Panoramafotografie:

- ein stabiler Kopf.
- oben drauf sollte ein Drehteller sein. Man kann auf diesen Drehteller verzichen und den Drehteller benutzen, den viele Stativköpfe unten dabei haben, wenn man das Stativ selbst absolut waagerecht ausrichtet, was aber eher schwierig ist, oder eine Nivelliereinheit unter dem Kopf hat.
- Manche Stativköpfe haben aber auch schon gleich den Drehteller oben, aber meines wissens keiner von Manfrotto.
- dann brauchst auf dem Drehteller eine Rail, um den Nodalpunkt des Objektivs über den Drehpunkt zu bringen.
- Für Hochkantaufnahmen wirst du einen L-Winkel für deine Kamera haben wollen.
- Das ganze Setup ist dann auch sehr nett bspw. bei Makrophotograhie einzusetzen.
- Alternativ gibt es dann tatsächlich noch Spezielle Panoramaköpfe, ich nenne mal den Nodal Ninja.

Ich kenne das Manfrotto-System nicht auswendig, aber prinzipiell bist du hier mit einem Arca-kompatiblen System besser bedient, da du hier die Produkte zig verschiedener Hersteller nach deinen Anforderungen kombinieren kannst.

Das wäre also der Weg. Jetzt weiß ich nur nicht, ob das alles in dein Budget passt, oder ob du sehr erschrocken bist. ;)
 
Da du nichts zu deinem Budget sagst, hier mal was ich nehmen würde:

ARCA-SWISS P0 mit einem ARCA-SWISS kompatiblem Schnellwechselsystem und für die Kamera einen L-Winkel.
 
Über welches Budget schreiben wir hier eigentlich????
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten