• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zu Quato Kalibrierung (Dell 2709w)

ayreon

Themenersteller
Habe auf das positive Echo mir das Quato + DTP94 Bundle gekauft. Monitor ist der Dell 2709w (wide gamut). PC läuft mit einer Radeon und Windows XP prof.

Ich hatte im ersten Durchgang sRGB und wide gamut optimierung ausgewählt, bei dem "Weißpunkt einstellen" Menüpunkt hatte ich dann anhand der Vorgaben im Displaymenü die Einstellungen gemacht (Helligkeit auf 7, Kontrast bei 50 belassen).
Danach die Kalibrierung durchgeführt und die Feinkalibrierung wie empfohlen nicht angetastet.
Das Ergebnis war dann sehr rotlastig und ich unzufrieden.
Habe dann einen zweiten Durchgang gewagt, wieder sRGB und wide gamut, diesmal bin ich gleich zur Kalibrierung und jetzt schaut es sehr gut aus. Die knalligen Farben sind weg und die Bilder schauen ordentlich aus.

Passt das, wenn ich eben "NUR" die Kalibrierung durchgeführt habe?
 
Hi,

also ich mach das noch n kleines bisschen anders.

sRGB hab ich bei der Kalibrierung auch ausgewählt, aber am Monitor hab ich RGB eingestellt. Da wo Du den Weispunkt einstellst, da stell ich dann am Monitor die RGB ein bis die Balken im Menue passen. Und erst dann geh ich weiter zu endgültigen Kalibrierung.

Im Prinzip sollte das auch funktionieren wenn Du direkt zur Kalibrierung gehst, dann muss aber die Software mehr verstellen, deshalb hab ich RGB ausgewählt.

Von jetzt ab sind wir beide gleich schlau....:-)

Denn AdobeRGB usw. hab ich auch noch nicht kalibriert. Da ich ja jetzt aber eine 450D hab...würd mich das ja jetzt auch interessieren.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,

Diese sRGB - AdobeRGB-... Option in der Quato-Software stiftet hier immer wieder Verwirrung (noch verwirrender ist nur noch das "Fotografie"-Preset in basICColor) :)
Sie vermittelt den Eindruck, dass man den Monitor damit "auf einen Farbraum" kalibriert bzw. dass man hier unbedingt z.B sRGB einstellen müss, wenn man in PS damit arbeitet.

Tatsächlich werden hier einfach nur das Gamma und der Weißpunkt des Arbeitsprofils voreingestellt, d.h. zwischen den Einstellungen "AdobeRGB" und "sRGB" besteht fast kein Unterschied.

@TO
Setze den Monitor auf die Werkseinstellugen zurück und verstell dann im OSD vor der Kalibrierung nur noch Helligkeit und die RGB-Kanäle im Custom-Modus (gegebenenfalls noch das Gamma), wenn du in der Quato-Software dazu aufgefordert wirst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten