• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe zu a 77ii Fokussiereinstellung gesucht!

menaralf

Themenersteller
Auch nach dem ich die a77II 4D Fokus „Leitfaden zur Kameraeinstellung“ – Broschüre intensiver studiert habe, habe ich die Kamera gemäß „Fall 7“ Seite 23 eingestellt. Leider fokussiert die Kamera nicht so, wie man auf dem Canon S100 – Bilder unten sehen kann! Nur ein Teil wird scharf gestellt! Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich die Kamera einstellen kann damit das Bild (Speisen gemäß Beispiele unten) überall scharf wird?
 

Anhänge

Guten Tag,

Ohne Beispiel von der 77er schlecht zu sagen. Aber welche Blende war den an der 77er eingestellt?? Vielleicht ein Problem mit der Tiefenschärfe und nicht mit dem Autofokus??

Gruß Knut
 
Hier ein paar Bilder von gestern. Alle mit Stativ und fern ausgelöst! Mit Blendevorwahl und auch iAuto. Was mich auch irritiert, dass die Kamera bei iAuto, trotz Stativ und gleicher Beleuchtung, der Fokuspunkt unterschiedlich auswählt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Menaralf,

Lt den EXIFs hast du fast überall Blende 2.8, nur einmal Blende 3.5. Vrsuch es mal mit Programm "A" und Blende 4 oder 5.6, wenn du die Kamera auf ein Stativ stellst, kannst du sogar noch etwas höher gehen.

Damit sollte dein Problem zu beheben sein.

Gruß Martin
 
Danke. Das letzte Bild mit der Trauben wurde mit Blende 22 aufgenommen! Wo hast Du die 3,5 her? Außerdem brauche die große Blende um ISO niedrig halten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv hast Du genommen (steht nicht in den Exifs)?
Blende 22 ist - denke ich - übertrieben. ISO 1600 (letztes Bild) ist für mich von den ISO-Werten zu hoch. Da würde ich nicht höher wie 400 gehen. Ob Du nun länger belichtest, macht ja auch nix.

Probiere vielleicht bei ruhenden Bildern mal die HDR-Automatik probieren.

Fernauslöser benutzt?
Stabilisator auf dem Stativ ausgeschaltet?

Achja - stell den Fokus auf "breit" - das reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe ich die Kamera gemäß „Fall 7“ Seite 23 eingestellt...

...Was mich auch irritiert, dass die Kamera bei iAuto, trotz Stativ und gleicher Beleuchtung, der Fokuspunkt unterschiedlich auswählt!

Dann hast Du den AF nicht auf "flexible Spot" eingestellt, wie auf Seite 23 der Broschüre verlangt, sondern den Fokusmodus "Breit" eingestellt.

Danke. Das letzte Bild mit der Trauben wurde mit Blende 22 aufgenommen! Wo hast Du die 3,5 her? Außerdem brauche die große Blende um ISO niedrig halten zu können.

Wenn Du auf dem Stativ fotografierst, kannst Du doch die Belichtungszeiten verlängern um die ISO bei kleinerer Blende niedrig zu halten. Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Grundlagen von Blende, Zeit, ISO und Schärfentiefe beschäftigen. http://www.fotolehrgang.de/
 
Da die Kamera auf einem Stativ steht ist es doch egal mit der Blende.
Also in der Zeitautomatik iso100 einstellen, Blende 8 oder höher und ob die belichtung dan 1/50 sec oder 4 sec dauert ist doch egal, das Essen wird schon nicht weg laufen. ;)
 
Hallo,

Wie matihh schon schrieb Blende 2.8 ist da sehr groß gewählt und du hast einen recht kleinen Tiefenschärfe. Versuch mal so mit Blende 8 oder kleiner. Wie bei deiner S100.
 
Dann hast Du den AF nicht auf "flexible Spot" eingestellt, wie auf Seite 23 der Broschüre verlangt, sondern den Fokusmodus "Breit" eingestellt.



Wenn Du auf dem Stativ fotografierst, kannst Du doch die Belichtungszeiten verlängern um die ISO bei kleinerer Blende niedrig zu halten. Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Grundlagen von Blende, Zeit, ISO und Schärfentiefe beschäftigen. http://www.fotolehrgang.de/

Mario. Bevor Du solche vorschläge machst, lies bitte was ich unter #5 oben geschrieben haben;)
 
. Vielleicht solltest Du Dich mal mit den Grundlagen von Blende, Zeit, ISO und Schärfentiefe beschäftigen. http://www.fotolehrgang.de/

Das habe ich auch bereits in deinem anderen Thread vorgeschlagen. Ohne Grundkenntnisse wird es nicht gehen. Deine Erfahrungen mit der Digi-Knipse kannst Du nicht direkt verwenden.

Jeder hat mal angefangen, das ist doch keinen Schande :)

Übriges, deine Bilder mit der Canon sind alle nicht wirklich scharf. Das kann die A77ii mit dem Sal 1650 deutlich besser.:top:
 
Welches Objektiv hast Du genommen (steht nicht in den Exifs)?
Blende 22 ist - denke ich - übertrieben. ISO 1600 (letztes Bild) ist für mich von den ISO-Werten zu hoch. Da würde ich nicht höher wie 400 gehen. Ob Du nun länger belichtest, macht ja auch nix.

Probiere vielleicht bei ruhenden Bildern mal die HDR-Automatik probieren.

Fernauslöser benutzt?
Stabilisator auf dem Stativ ausgeschaltet?

Achja - stell den Fokus auf "breit" - das reicht.

Sony 1650. Ich wolte jegliche Verwacklung ausschliesen! Bei der Gelegenheit Tamron ist in Köln zur Untersuchung. Heute habe ich Sigma 18-300 angeschaut.
 
Hallo Menaralf,

Fühle dich bitte nicht angegriffen, so ist es nicht gemeint. Zusammengefasst: Wenn du die Kamera auf "A", ISO 100, AF Breit (oder Flex oder was auch immer bei der Distanz) und Blende 8 auf einem Stativ einstellst, wirst du mit Sicherheit sehr scharfe Fotos bekommen.

Bzgl. Blende,...: Kann es sein, dass die Angaben von der Canon dich verwirren? Ich mag nicht glauben, dass die Fotos mit 520mm (8-Fach-Zoom?) entstanden sind. Und was mir gar überhaupt unglaublich erscheint ist, dass die Canon dann bei der Brennweite mit Blende 2.0 arbeitet. Ich glaube, da liefert dir die Kamera falsche Informationen, die dich zu falschen Annahmen verleiten.

Auf jeden Fall weiter viel Spaß und erfolgreiches weiter lernen mit der A77ii - besser werden können wir alle, egal was wir schon können.
 
Sony 1650. Ich wolte jegliche Verwacklung ausschliesen! Bei der Gelegenheit Tamron ist in Köln zur Untersuchung. Heute habe ich Sigma 18-300 angeschaut.

Für diese Art von Bildern wirst du mit dem Sigma 18-300 keine besseren Ergebnisse erzielen. Das Sony 16-50 ist schon super.

Wenn die Tiefenschärfe zu gering ist, hilft nur abblenden. Das ist Physik.
Hast du dich mit dem Zusammenspiel aus ISO, Belichtungszeit und Blende schon mal auseinandergesetzt? Wenn ja, dann sollte dir der Vorschlag zum Schließen der Blende ebenso als sinnvoll erscheinen.

Verwacklungen aufgrund von langen Belichtungszeiten lassen sich einerseits durch die Verwendung eines Stativs und andererseits durch die Hinzunahme weiterer Lichtquellen vermeiden/reduzieren.

Den ganzen Quatsch mit dem 4D Autofokus würde ich generell deaktivieren. Food Fotografie lässt sich bei Verwendung eines Stativs entweder durch manuelles Fokussieren oder durch einen Spot-Autofokus am besten umsetzen. Da hast du die komplette Kontrolle, was genau scharf sein soll.

Gestalterisch kannst du eine größere Schärfe erreichen, indem du den Abstand zum Motiv vergrößerst, die Brennweite reduzierst oder indem du die relevanten Objekte möglichst innerhalb der Schärfeebene ausrichtest.
Tiefenunschärfe kann außerdem ein interessantes gestalterisches Mittel werden, um deine Objekte von der Umgebung zu separieren.
 
Mario. Bevor Du solche vorschläge machst, lies bitte was ich unter #5 oben geschrieben haben;)

EIN Bild wurde mit f/22 aufgenommen, und bei diesem einen Bild ist dann auch alles halbwegs scharf. Der Rest mit f/2.8 und f/3.5 - Ergebnis: NICHT alles scharf.

Was schließen wir daraus? Und wenn du die Antowrt nicht weißt, dann fehlen dir nun mal die Grundlagen. Das ist nicht böse gemeint, aber die Wahrheit.

LG, Max
 
Verwacklungen aufgrund von langen Belichtungszeiten lassen sich einerseits durch die Verwendung eines Stativs und andererseits durch die Hinzunahme weiterer Lichtquellen vermeiden/reduzieren.

Den ganzen Quatsch mit dem 4D Autofokus würde ich generell deaktivieren. Food Fotografie lässt sich bei Verwendung eines Stativs entweder durch manuelles Fokussieren oder durch einen Spot-Autofokus am besten umsetzen. Da hast du die komplette Kontrolle, was genau scharf sein soll.

Es sollte eigentlich klar sein, dass dies die beste Methode ist. Es gibt auch für den Fall ausreichend gute LED-Lampen. Ich hab' welche von Neewer, die sogar mit dem FM-500H (A-Mount-Akku) funktionieren - bei mir ist das Einsatzgebiet dunkle Kellerecken (Schimmelbildung)). Sicher - Studioleuchten mit Stromanschluss, verschiedenen Vorsätzen und div. Bouncer und Reflektoren sind toller - aber es bleibt ja auch Hobby.

Der 4D Autofokus wurde entwickelt um den Autofokus schneller zu machen und bewegliche Ziele zu treffen, aber nicht um damit "Schnecken in Bewegung" verwacklungsfrei abzulichten.
Fokuspeaking und manueller Fokus (auf einem Stativ) ist hier ein tolles Hilfsmittel um genau das Essensteil scharf zu kriegen, was man möchte und dafür den Rest etwas unscharf verschwimmen lassen möchte (wenn man schon mit hoher offener Blende fotografieren möchte).
 
@Martin

Ich fühle mich nicht eingegriffen. Aber ich ärgere mich, wenn, wie in fast vielen Foren, jemand auf die schnelle die Antwort schreibt. Es steht in meiner „Signature“ Canon S100 und die hat halt die 2.0 Blende bzw. 5,2 – 26.0 mm Brennweite! Die angezeigten „EXIF“ – Angaben hier im Forum verstehe ich nicht.

@ alle

• Vielen Dank für Eure Hilfe. All meine Bilder (sieh Beispiele) habe ich bis jetzt ohne Stativ gemacht. Das möchte ich auch soweit wie möglich beibehalten.
• Bei der a 77ii habe ich einen Stativ benützt um Unschärfe durch Verwacklung auszuschließen (meine erste 1,4Kg. Da muß ich noch trainieren).
• Die Testbilder habe ich auf die Schnell mit verschiedenen Blendwerte um die Auswirkung auf ISO – Wert ohne zusätzliche Beleuchtung (in der Küche) aufgenommen.
• Mir ist es klar, dass ich sehr gute Ergebnisse bekommen kann, wenn ich ISO auf 100 und die Blende auf 22 stelle. Dazu brauch einen Stativ, deren Benützung ich zukünftig vermeiden möchte s. o.
• Ich habe die a77ii mit SAL 1650. Ich bin damit sehr zufrieden. Mit der Kombination super Aufnahmen im Freien. Über den Superzoom habe ich mich noch nicht entschieden.

Gruß

Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich zitierte Dich:
"Mir ist es klar, dass ich sehr gute Ergebnisse bekommen kann, wenn ich ISO auf 100 und die Blende auf 22 stelle."

Stimmt so auch nicht! Ab Blendenstufen 16 oder kleiner gibst es das Problem der Beugungsunschaerfe. 2-3 Blendenstufen abgeblendet sind die meisten Objekte am schärfsten.
Das kannst Du z.B. bei Wikipedia nachlesen.

Bei Blendenstufen 8-11 ist fast jede Scherbe scharf:)
Nur hochwertige Objektive sind Offenblende tauglich,auch das Sal 1650.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten