• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE!!! Wie bekomme ich solche Bilder?

onkeldonut

Themenersteller
Hallo an Alle!!

Ich habe da ein mehr oder weniger großes Problem (für mich eher groß) :-)

Seit einiger Zeit mache ich Fotos für eine Partyseite, die auch ein Printmagazin unterhält. Bis her war ich meistens nur auf Partys unterwegs und bin mit meine Fotos auch eignetlich sehr zufrieden....

Jetzt soll ich allerdings Titelbilder für das Printmagazin erstellen.
Die Bilder sollen farblich und von der Stimmung her diesen gleichen und ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung hab, wie ich das am Besten anstelle.

Hier geht es zu den Bildern:http://www.uni-campus-store.de/xtcommerce/shop_content.php?coID=11

Auch die bilder im ZEIT-Campus Magazin sind in dem Stil gehalten..

Kann mir jemand helfen?? BITTE!!!

Was für Einstellungen nehm ich da am Besten? Mit/ohne Blitz? Farbwert/Weißabgleich anpassen??

Ach meine Ausrüstung: Canon EOS 30d, Tamron 17-35 DI, Canon 70-200 4,0L, Speedlite 430ex

Vielen Dank....
 
Soviel besonderes sehe ich an den Bildern erstmal nicht. Diese Vignettierungseffekt kriegt man bei der Nachbearbeitung einfach hin, z.B. über die Vignettierungskorrektur, wenn man diese "falsch" herum einsetzt.
 
Ganz einfach! Wenn du wissen willst wie die Fotos gemacht wurden schau dir die EXIF Daten der Bilder an. Da steht alles drin: Belichtung/Blende/ISO/Blitz/Brennweite etc.
Und die Aufnahmen machst du alle im RAW Modus in höhster Auflösung für späteren manuellen Weißabgleich und Nachbearbeitung

Das mit der Vignettierung wurde ja schon gesagt...
 
die technischen daten allein werden dir nicht weiterhelfen. weissabgleich und sowas is eh erstmal wurscht, da du ja sicher raw knipst. versuch doch diesen stil auseinanderzunehmen, zu konkretisieren und schrittweise zu simulieren. bei den campus-bildern wäre das ja ua.

- ein bräunlich/gelber ton, sehr knackig. sieht ein wenig nach reinmischen einer sepia-ebene aus ... restliche farben sättigung verringert (nebeneffekt der sepia-ebene? jedenfalls nachbearbeitet)
- wie schon erwähnt ... bei vielen bildern vignettierungseffekt durch nachbelichten/schwarzebene (nachbearbeitung)
- störungen hinzugefügt (nachbearbeitung)
- illustrative anmutung, is ja seit einiger zeit schwer angesagt ... da hat wohl jeder sein eigenes rezept (nachbearbeitung)
- WICHTIG: spiel und _dramatisierung_ von schatten & lichtern

die bilder sind me. alle mit vorhandenem licht geknipst, aber dafür würd ich meine hand nicht ins feuer legen.

viel spass beim experimentieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnellen Antworten... hab mir die Aufnahmeeinstellungen mal genau angeschaut... scheint ja recht machbar zu sein.

Ich werde auch den Eindruck nich los, das da dann noch ein bissel Photosoph am Werk war:-)

Probieren geht über studieren!!
 
Sieht bis auf die unteren Beiden in der rechten Spalte eher langbrennweitig aus, das erzeugt eine "engere" Wirkung die noch durch den Beschnitt verstärkt wird.
 
er fragt zwar nach den einstellungen - aber so wie ich rausgelesen habe, gehts ihm doch mehr um den look (farbsprache etc.). und da hilft die kameratechnik in dem fall nicht weiter.

jetzt auch aus eigenem interesse: fällt jmd noch was dazu ein? ich hab oben ja schon ein paar gedanken gelistet.
 
Naja du hast ja so ziemlich alles geschrieben. Für mich ist das ein typischer Fall, von keiner besonders anspruchsvollen Fotografie (keine besondere Beleuchtung, kein AL oder starke Freistellung), ein sehr gutes Auge des Fotografen für Perspektiven und den Style letztendlich mit der EBV aufgesetzt.
 
Eine ähnliche Bildwirkung (Farben) ensteht bei meinen Bildern relativ einfach wenn ich Filter von NikColorEfexPro verwende. Natürlich in Verbindung mit Photoshop.
Ein Teil der Wirkung der Bilder scheint zudem so das vorhandenes farbliches Rauschen der Bilder partiell geschwärzt worden ist. Gruß matthi
 
ich würd meinen da hat jemand auf jeden fall noch ganz arg an der gradation und den tonwerten gedreht sowie in teilbereichen die sättigung rausgenommen ... photofilter seipa wurde ja bereits schon erwähnt .... ne ganze menge arbeit in PS und weniger mit der kamera meiner meinung nach ... aber wenn man mal seine standarteinstellungen gefunden hat is so ne fotoreihe schnell durchgenudelt und muss nur noch hier und da nachkorrigiert werden.
 
Für mich ist das ein typischer Fall, von keiner besonders anspruchsvollen Fotografie (keine besondere Beleuchtung, kein AL oder starke Freistellung), ein sehr gutes Auge des Fotografen für Perspektiven und den Style letztendlich mit der EBV aufgesetzt.

fotografie und ebv verzahnen sich aber immer mehr. ich glaube nicht, dass die formel bearbeitetes foto minus ps = qualität des fotografen noch funktioniert. siehe knipser, die licht, technik, bildaufbau, etc. bereits während des fotomachens für nachträgliche ebv planen. das kann dann ein schuh werden.

was die gefragten bildbeispiele angeht ... die wirken ja mehr inspiriert, zt. gelungener trendy look (tafel), zt. aber auch mehr schlecht als recht umgesetzt (zuviel tele, selektive schärfe) ... in jedem fall aber interessant zu wissen, was im ps zu tun ist (irgendein hirni faselte hier mal was von skillz).

die seite vom knipser ist übrigens ganz nett ... vieles im retro-chic.

grad vor kurzen hat mich der ganze fiscus-hill-dragan-kram auch kurzfristig gepackt ... und ich wollte strecken meiner bilder danach tunen. aber wer hat schon bock zu hören "mach mir mal den fiscus" - mal abgesehen davon, dass es auch nicht funzt und sich schnell verbraucht. am ende steht wieder die fotografie und vermutlich ein neuer look.

ich bleib also altmodisch (mit der ambition zu wissen wie's geht, was annähernd neumodisches zu basteln).

:)

edit: was meinst du mit al und starker freistellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich denke ich nicht, dass solche Fotos durch Technik entstehen.
Solche Fotos müssen eine Aussage oder eine Stimmung vermitteln.
Ich habe schon vor einiger Zeit die Erfahrung gemacht, dass man (wenn man die Grundregeln versteht) die Technik vergessen sollte um sich um das Foto kümmern zu können und zwar frei von technischem Ballast.
Will heissen Stimmung Bildkomposition Motivwahl Aufteilung Lichtstimmung usw.
Wenn das alles halbwegs stimmt sind kleine technische Fehler verzeihlich.
Jemand der beides ..also Technik und Kunst perfekt versteht kann sich meiner Ansicht nach Profi nennen und darf auch viel Geld damit verdienen.

Liebe Grüsse
Ron
 
Grundsätzlich denke ich nicht, dass solche Fotos durch Technik entstehen.
Solche Fotos müssen eine Aussage oder eine Stimmung vermitteln.
Ich habe schon vor einiger Zeit die Erfahrung gemacht, dass man (wenn man die Grundregeln versteht) die Technik vergessen sollte um sich um das Foto kümmern zu können und zwar frei von technischem Ballast.
Will heissen Stimmung Bildkomposition Motivwahl Aufteilung Lichtstimmung usw.
Wenn das alles halbwegs stimmt sind kleine technische Fehler verzeihlich.
Jemand der beides ..also Technik und Kunst perfekt versteht kann sich meiner Ansicht nach Profi nennen und darf auch viel Geld damit verdienen.

Liebe Grüsse
Ron

"grundsätzlich" lass ich mal aussen vor ... hier gehts ja um den stil einer bildserie "im speziellen".

subtrahier mal ps von den bildern und mal dir aus, was übrig bleibt. ein paar studis mit ner marke am körper, mal lässig, mal frustriert. da sehe ich keine aussage ... nur den job, die marke ins rechte licht zu rücken.

und die stimmung - darüber müssen wir wohl kaum reden - wird durch ps generiert. die farbstimmung, der kontrast ... uns durch lifestyle-magazine doch sehr bekannt. und deshalb wohl auch so ansprechend.

diese bilder sollen sicher keinen anspruch auf langlebigkeit erheben. dann ist es auch durchaus gerechtfertigt, sich moderner techniken zu bedienen. erst recht, wenn die eigentliche fotografie nicht der brüller ist. schliesslich ist das werbung, keine kunst.

grad in diesem fall ist es die technik, die die bilder "rettet" ... und wenn beides passt - technik und bilder ... ja, dann wirds richtig gut.

also: ist diese "sepia-anmutung" nun ne eigene sepia-ebene oder eher ein nebeneffekt aus entsättigten bildern?

ich wills wissen :)
 
Ich habe auch mal versucht, dem Effekt der verlinkten Bilder auf die Spur zu kommen.

Bin ich auf dem richtigen Weg oder liege ich noch total daneben?

Marina
 
Ja, nicht schlecht.:top: Eventuell noch künstlich ein wenig Körnung rein. Am besten in den Schattenbereichen der Konturen des Modells. Dann bist Du sehr dicht dran. :)
Was die Bildwirkung aber betrifft, könnte das Modell ein T-Shirt mit Aufdruck solcher Art wählen, welches die "Intelligenz", Bildungsstandes/status und kategorisch die Überheblichkeit der Träger auf eine junge naive Art heraustellt, bekleiden. Dann triffst Du auch den "Humor" der Seitenbetreiber. Ich lese die Zeit ja auch recht gerne und regelmäßig. Aber jene akademische Überheblichkeit stößt doch ein wenig auf. Egal wie dialektisch man jenes nun darstellt.
Gruß matthi
 
Danke für den Tipp. Das mit der Körnung werde ich nochmal ausprobieren.

Und ja - das T-Shirt... Stimmt.. mit dem richtigen Shirt wäre es besser. Nur hat hier sowas leider keiner im Schrank. Muss mal gucken, ob ich sowas auftreiben kann.. würde mich ja nochmal reizen, das Foto zu wiederholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten