• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe; wer rettet meine Bilder?

Steinbeißer

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe gestern bei einem Skirennen ein paar Fotos gemacht und 2 Bilder total verhauen, indem ich aus versehen zu stark überbelichtet habe (war ein Rennen mit 30-Sekunden-Start).

Wer von Euch hat Lust mir die Bilder zu bearbeiten am besten mit Lightroom oder Silkypix (habe beide Programme als Testversion und möchte mir eins davon kaufen und dann natürlich auch lernen damit umzugehen).

Es wäre super wenn Ihr bei den Programmen die einzelnen Einstellungen der Regler mit dazuschreiben würdet, damit ich die Arbeitsschritte nachvollziehen kann.

Ich habe beide Originalbilder auf meinen Server als *.jpg (ca. 4 MB) und als *.cr2 (ca. 16MB) hochgeladen.

rechtsklick-Ziel speichern unter
http://www.k-egger.de/fotos/IMG_3106.JPG
http://www.k-egger.de/fotos/IMG_3106.CR2
http://www.k-egger.de/fotos/IMG_3122.JPG
http://www.k-egger.de/fotos/IMG_3122.CR2

Die Bilder dürfen bearbeitet und wieder eingestellt werden.

Fotografiert wurde mit einer Canon 40D und einem 70-200mm 1:2,8 L IS-Objektiv.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir behilflich seid.

Viele Grüße Kurt
 
Ohne es jetzt ausprobiert zu haben. Aber warum nicht einfach in Lightroom den Belichtungsregler etwas zurück ziehen.
Ansonsten ist Lightroom nicht destruktiv. Du kannst also nicht kaputt machen. Einfach mal mit rumspielen.
 
Ich versteh das Problem nicht. Du hast das RAW und Du hast Lightroom. Dreh halt die Überbelichtung einfach raus. Dauert weniger als 10 Sekunden.
 
RawTherapee (kostenfrei), Belichtung gelassen, aber "Lichter wiederherstellen" aktiviert mit Methode "Farbübertragung" und leichtes Schärfen vorgenommen. Kann ansonsten (für meine Wahrnehmung) keine großartige Fehlbelichtung an der cr2-Datei feststellen, die massive Nachbearbeitung erfordern würde.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s mit Lighroom gemacht.
Belichtung runter, etwas nachgeschärft,
und den Blaustich bei "Farbe" etwas runtergeregelt.
Zeitaufwand: 1min.
 
Ich habe mir die Fotos ebenfalls heruntergeladen und bearbeitet. Bei mir ist dasselbe Ergebnis wie bei den anderen hier heraus gekommen, mit denselben Methoden. Die Fotos sind nicht verdorben. Mit den schon beschriebenen und ganz geringen Eingriffen ins RAW kommen gute Bilder heraus.
 
DPP stößt da offenbar an seine Grenzen, jedenfalls wenn man nicht den Kontrast auf linear stellt und sich danach einen abfummelt, um den Schattenriss wieder in ein einigermaßen brauchbares Bild zu verwandeln. Mit der Belichtungskorrektur -2 scheint man noch nicht ganz an das ranzukommen, was an Lightroom-Ergebnissen präsentiert wurde. Und auch mit dieser Variante wäre es nicht gerade ein Kinderspiel, das wieder anständig aufzuhellen.

Ich habe es mal mit Gimps UFRaw probiert (und danach in Gimp nur noch ein paar Feinheiten ausprobiert). Zur Korrektur der Belichtung habe ich mich auf das Dreieck zwischen dem rechten Bein, Skistock und Diagonale des Hangs konzentriert. Zu meiner Überraschung bietet UFRaw dabei bereits per Automatik eine sehr ordentliche Korrektur, die in den hier eingestellten Lightroom-Bearbeitungen doch offensichtlich einen Tick schwächer ausgefallen ist. Da es hier nun gerade um die Belichtungskorrektur geht, gehe ich davon aus, dass die Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Es ist also in diesem Fall mit UFRaw offenbar möglich, das Bild insoweit auf einfache Weise in einen verwertbaren Zustand zu bringen und kommerzielle Anwendungen sogar noch zu übertreffen, wobei man allerdings dazusagen muss, dass das Aufhellen hier auch nicht ganz so komfortabel ist, sondern dann anhand von Gammaregler und/oder Kurven bewältigt werden muss.

Genix
 
Motzt den guten Mann doch nicht gleich so an. Wie ihr rauslesen konntet hat er garkeine Erfahrung mir RAW Bearbeitung etc. folglich wird er also auch nicht gewusst haben was sich aus einen RAW rausholen/bearbeiten lässt.

Auch wenn hier manche Semiprofis sind muss man nicht gleich sagen

"ja lad dir einfach und dreh alles runter , geht doch schnell Mann"

Wenn man vorher nicht damit gearbeitet hat kann man auch nicht wissen, das die Bearbeitung schnell geht ;)

Aber trotzdem an alle die was gemacht haben danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten