• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE: Tamron oder Sigma oder Canon ???

tobsy01

Themenersteller
Servus,
ich weiß, das Thema ist schon viel diskutiert aber es gibt auch extrem viele alte Thread´s.

Ich stehe vor der großen Entscheidung eines der drei Objektive für meine Canon 7D zu erwerben. Ich bin total verunsichert, da überall etwas (mal positiv / mal negativ) anderes steht.

Darum wollte ich die Euch direkt noch einmal fragen, welche Linse die bessere ist / wäre? :confused::confused::confused:

Verwenden will das Objektiv als immerdrauf. Hauptsächlich für Urlaubsfotografie. Aber auch für Porträt und Landschaft. ;)

Wichtig sind scharfe, kontrastreiche Bilder und natürlich ein guter Fokus. Die Brennweite ist nicht so relevant für mich.

Zur Auswahl stehen folgende Objektive:

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical

Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM

>Danke und Gruß Tobias :top:
 
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical

Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM

Alle 3 Haben doch jeweilige Merkmale, die die anderen nicht bieten :

1) Lichtstark
2) Großer Zoombereich
3) Kombination aus 1 & 2

Was du davon brauchst musst du selber entscheiden...
 
Servus,
ich weiß, das Thema ist schon viel diskutiert
Und was erhoffst du dir dann von einem neuen:confused:


aber es gibt auch extrem viele alte Thread´s.
Naja, ein paar Wochen oder so,würde ich nicht grad als alt bezeichnen.
Und richig alt werden freds erst,wenns neue Optiken gibt;)

Ich stehe vor der großen Entscheidung eines der drei Objektive für meine Canon 7D zu erwerben. Ich bin total verunsichert, da überall etwas (mal positiv / mal negativ) anderes steht.
Und auch hier nochmal die Frage,was du dir von einem neuen fred erhoffst?;)
Entscheiden musst du dich schon selber!

Darum wollte ich die Euch direkt noch einmal fragen, welche Linse die bessere ist / wäre? :confused::confused::confused:
Das empfindet jeder anders...

Verwenden will das Objektiv als immerdrauf. Hauptsächlich für Urlaubsfotografie. Aber auch für Porträt und Landschaft. ;)

Wichtig sind scharfe, kontrastreiche Bilder und natürlich ein guter Fokus. Die Brennweite ist nicht so relevant für mich.

Zur Auswahl stehen folgende Objektive:

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical

Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM

>Danke und Gruß Tobias :top:
Wie du schon selber erkannt hast,stehn Infos zu Hauf hier im Forum...:evil:
 
Wenn die Brennweite nicht so relevant ist, dann würde ich das Canon aus der Liste raus nehmen. Ich denke es ist das schlechteste aus der Liste.

Entscheiden musst du dich aber trotzdem. Die Unterschiede sind dir Bewusst? Also unterschiedliche Blenden, Naheinstellgrenzen und die offensichtlichen Brennweitenunterschiede. Wenn dir das alles egal ist, würde ich das billigere nehmen. Wenn dir das alles nicht egal ist, weißt du dann ja welches das richtige ist.
 
Hmm... die meisten Leute wollen im Urlaub eben auch mal eine Weitwinkelaufnahme machen...
 
:) Also ich hätte das Sigma genommen... Es kommt einfach darauf an was man von einem Objektiv will.
 
Nun gut, das Canon war sowie nicht mein Favorit. Mein Hauptfokus liegt zur Zeit noch auf dem Sigma obwohl das Tamron aber schärfer Bilder abliefern soll. Ist das gravierend zu sehen oder ehr als minimal zu betrachten?
 
ich habe das tamron aus deiner liste

bin mit den abbildungsleistungen an meiner 450d sehr sehr zufrieden

einzige nachteile sind:

-etwas langsamer und lauter fokus (hsm oder usm ist da wesentlich besser)

-große schwere linse, dies liegt aber eher an der hohen lichtstärke bei durchgängigen f2.8!

-kleiner brennweiten bereich

der VC macht seinen dienst auch ganz gut! und bei 50mm mit f2.8 kann man auch gute portraits machen, falls dir das wichtig sein sollte ;)
 
@2odiac

beschreib das bitte mal genauer, insofern ich noch irgendwann mal auf den genuss kommen sollte eine 7D mein eigen zu nennen :P

@topic

achso...ein weiterer sehr großer vorteil ist die garantie von 5 jahren! sieht man nicht sehr oft heutzutage!
 
Ich denke die beiden Objektive nehmen sich nicht viel. Das Sigma hat eben einen etwas größeren Brennweitenbereich und die Pseudo-Makrofunktion, das Tamron dafür die durchgängige Blende von 2,8. Wirklich helfen kann man dir da eigentlich nicht. Da musst du dich einfach entscheiden.
 
@2odiac

beschreib das bitte mal genauer, insofern ich noch irgendwann mal auf den genuss kommen sollte eine 7D mein eigen zu nennen :P

@topic

achso...ein weiterer sehr großer vorteil ist die garantie von 5 jahren! sieht man nicht sehr oft heutzutage!

Tamron hatte in den ersten Baureihen des Objektivs (und einiger anderer auch) die Lens-ID 37 in der Firmware. Bei älteren Canon Linsen ist das auch der Fall und Canon hat für diese Objektive aus was weiss ich für Gründen die Funktion der äußeren Kreuzsensoren der 2 und 1-Stelligen auf Liniensensoren zurückgestuft...

schaust du hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7951009&postcount=937

Es ist aber nicht nur die 7D die davon indirekt betroffen ist!

Das ganze lässt sich aber schnell beim Service von Tamron beheben und ne Justage gibt´s noch dazu :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten