• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HILFE] Tamron 17-50mm VC vs Non-VC?

Dtex

Themenersteller
Hallo,

und zwar bin ich auf das Objektiv Tamron 17-50mm 2.8 VC gestoßen...ich wollte fragen ob es soweit okay ist fürs Filmen und ob es vllt ein vergleichbares gibt welches eventuell billiger ist?

Und braucht man beim filmen einen bildstabi, ja oder nein?

Und was haltet ihr von Yashica Objektiven + Adapter?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für Canon 600D, Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...

Hi!
Ich habs an meiner 550D und bin echt zufrieden. Filme damit häufig Interviews etc. Bildstabi ist gut, wenn du die Cam in der Hand hast, dann hast du beim Postprocessing nicht so viel Stress mit Stabilisieren. Lautstärke des Stabis ist wahrnehmbar in stillen Situationen, benutze aber eh meistens ein externes Mikro, da fällts nicht auf.
Ich kanns empfehlen.

Gruß
 
AW: Für Canon 600D, Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...

ja, wenn du die Kamera nicht bewegst. Wenn du einen Schwenk machen willst, macht dir der Stabi die Szene kaputt, da er ja nicht weiß, dass du schwenken möchtest.

Also kann man sagen besser ist eig ohne? Oder sollte ich lernen ihn an und auszuschalten beim filmen oder macht man das nicht?

Ich habe gelesen das das ohne VC schärfer sein soll?
Wie sieht es bei bildern aus, bei 50mm, geht das bei low light noch ohne VC überhaupt?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HILFE] Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...?!?!

In der Kunst gibt es keine Regeln. Wenn den Schalter umlegen kannst, ohne dass es sich im Video bemerkbar macht, wieso nicht.
 
AW: [HILFE] Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...?!?!

In der Kunst gibt es keine Regeln. Wenn den Schalter umlegen kannst, ohne dass es sich im Video bemerkbar macht, wieso nicht.

Okay und was ist mit dem fakt, dass VC weniger scharf ist also ohne VC das objektiv? Wird man das wirklich bemerken? (nicht nur beim filmen, aber bei bildern?)

WIe sieht es denn bei bildern in low light, abends, nachts aus...da ist ein VC doch gold wert, ohne stativ oder?

mfg
 
AW: [HILFE] Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...?!?!

Ob du das bemerkst ist in erster Linie abhängig von deiner Erfahrung und deinem nennen wir es ästhetischem Empfinden. Natürlich sieht man Unterschiede, die Frage ist halt nur wie stark die Ausfallen und wie stark sie dich stören. Der Trick ist, sich zu überlegen, was man eigentlich machen will. Fotos Nachts aus der Hand heraus zu machen wird vermutlich ohnehin auf Dauer nix. Du wirst also ohnehin ein Stativ mitnehmen müssen, so dass der Stabi egal wird.
Willst du Filmen, tust du dies vermutlich auch primär mit Stativ. Falls du aber so wie ich gerne auch aus der Hand filmst für ein paar kurze, schicke Aufnahmen, dann ist der Stabilisator Gold wert und es ist dir schlichtweg mal völlig egal, ob da ein paar Prozent weniger Schärfe oder sonstwas da sind...
 
AW: [HILFE] Filmobjektiv mit 2.8 durchgangsblende...?!?!

Ob du das bemerkst ist in erster Linie abhängig von deiner Erfahrung und deinem nennen wir es ästhetischem Empfinden. Natürlich sieht man Unterschiede, die Frage ist halt nur wie stark die Ausfallen und wie stark sie dich stören. Der Trick ist, sich zu überlegen, was man eigentlich machen will. Fotos Nachts aus der Hand heraus zu machen wird vermutlich ohnehin auf Dauer nix. Du wirst also ohnehin ein Stativ mitnehmen müssen, so dass der Stabi egal wird.
Willst du Filmen, tust du dies vermutlich auch primär mit Stativ. Falls du aber so wie ich gerne auch aus der Hand filmst für ein paar kurze, schicke Aufnahmen, dann ist der Stabilisator Gold wert und es ist dir schlichtweg mal völlig egal, ob da ein paar Prozent weniger Schärfe oder sonstwas da sind...

Es geht beinm FIlmen ja nicht nur darum, dass man mit stativ oder mit hand, ruhig halten wird...es geht ja auch um kamera flüge und fahrten...kann man da den bildstabi anlassen? habe gelesen, dass er dem einen strich durch die rechnung macht, da das objektiv das bild stabilisieren will, aber nicht weiß, dass man die kamera ja gerade bewegt.

Der unterschied, wie stark ist er denn? ALso bei bildern, gäbe es da vllt vergleichsbilder wo ich den unterschied mal sehen kann?

Und wenn man diese bilder vergleichen würde zu bildern die mit dem kit objektiv gemacht wurden, sind diesen dann dennoch viel besser, gleich oder schlechter?

mfg
 
Für ein paar weitere Meinungen wäre ich sehr dankbar...würdet ihr sagen, dass die bessere schärfe des non VC das VC weniger gut macht, oder dann doch lieber zu VC greifen?
 
Wie viel Meinungen brauchst, denn? ;)
Und wie würdest bei 49 zu 51% entscheiden?

Schärfen hin oder her! Wenn Du meinst, dass Du vermehrt statische Motive bei schlechtem Licht fotografierst dann führt eigentlich kein Weg am VC vorbei. Und der Freihand-Video-Aufnahme kann der auch sehr gut tun.

Für Video ist die oftmals angesprochene bessere Schärfe übrigens völlig irrelevant.

Hast Du eigentlich schon mal nach so einer ähnlichen Frage hier im Forum gesucht? ;)
 
Wie viel Meinungen brauchst, denn? ;)
Und wie würdest bei 49 zu 51% entscheiden?

Schärfen hin oder her! Wenn Du meinst, dass Du vermehrt statische Motive bei schlechtem Licht fotografierst dann führt eigentlich kein Weg am VC vorbei.

Für Video ist die oftmals angesprochene bessere Schärfe übrigens völlig irrelevant.

Hast Du eigentlich schon mal nach so einer ähnlichen Frage hier im Forum gesucht? ;)

Ja gesucht, gefunden, aber konnte mich danach auch nicht entscheiden :(

Okay dann kleine frage noch. Als beispiel, Abends, bei freunden zb, nur küchenlicht...ist das schon low light, wo nen stabilisator erforderlich wäre, oder kann eine 2.8 blende da noch ohne VC betrieben werden?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem 17-50/2.8 würde ich noch etwas warten:

Hier(?) war in einem anderen Thread von einem Händler zu lesen,d er das Sigma 17-50/2.8 HSM OS für einen Preis, der dem Tamron 17-50mm VC konkurenz macht. Auf Rückfrage, wie der Händler sich das leisten kann, gab es die Antwort, dass er als Sigmahändler den günstigeren Preis vorab bekommt, aber bald der Preis des Sigmas in Konkurenz zum Tamronobjektiv anpasst.

Von daher würde ich etwas warten und die Beispielbilderthreads durchstöbern (achso, sorr, CNR), um die Tamron Gläser mit dem von Sigma zu vergleichen.

Und so ein HSM-Motor ist auch nicht zu verachten.
 
Mit einem 17-50/2.8 würde ich noch etwas warten:

Hier(?) war in einem anderen Thread von einem Händler zu lesen,d er das Sigma 17-50/2.8 HSM OS für einen Preis, der dem Tamron 17-50mm VC konkurenz macht. Auf Rückfrage, wie der Händler sich das leisten kann, gab es die Antwort, dass er als Sigmahändler den günstigeren Preis vorab bekommt, aber bald der Preis des Sigmas in Konkurenz zum Tamronobjektiv anpasst.

Von daher würde ich etwas warten und die Beispielbilderthreads durchstöbern (achso, sorr, CNR), um die Tamron Gläser mit dem von Sigma zu vergleichen.

Und so ein HSM-Motor ist auch nicht zu verachten.

Wie lange müsste ich dafür warten ca? Und wie seriös ist die quelle von der du das hast?

edit: gerade mal geschaut...der thread ist von 2010...das sigma ist zwar gekommen aber liegt bei 200+ euro mehr als das tamron...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als beispiel, Abends, bei freunden zb, nur küchenlicht...ist das schon low light, wo nen stabilisator erforderlich wäre, oder kann eine 2.8 blende da noch ohne VC betrieben werden?

Bei meinem Küchenlicht kannst High-Speed Aufnahmen machen ;)

Im ernst, fotografieren bei wenig Licht und mit offener Blende sind zwei paar Schuhe! Du kannst wenig Licht nicht in jeder Situation mit großer Blende kompensieren, da Dir oftmals die Schärfentiefe nicht ausreicht. Dann hilft nur abblenden und länger belichten, der Stabi kompensiert dann Deine Verwacklung. Aber nur Deine! Wenn Deine Freunde "High-Speed-Chili-Con-Carne-Umrühring" machen läufst Gefahr, dass sich die Schärfe nur auf den Geschmack des Essens alleine beschränkt, die Bewegung des Umrührens selbst, auf dem Foto aber unscharf erscheint. Dagegen hilft aber dann die ISO anzuheben.

Ich bin froh, dass ich den VC habe, denn ausschalten kann ich ihn wenn ich will und an den Mythos von der Unscharfen VC-Variante glaube ich nicht in dem Ausmaß wie es immer hingestellt wird.
 
Bei meinem Küchenlicht kannst High-Speed Aufnahmen machen ;)

Im ernst, fotografieren bei wenig Licht und mit offener Blende sind zwei paar Schuhe! Du kannst wenig Licht nicht in jeder Situation mit großer Blende kompensieren, da Dir oftmals die Schärfentiefe nicht ausreicht. Dann hilft nur abblenden und länger belichten, der Stabi kompensiert dann Deine Verwacklung. Aber nur Deine! Wenn Deine Freunde "High-Speed-Chili-Con-Carne-Umrühring" machen läufst Gefahr, dass sich die Schärfe nur auf den Geschmack des Essens alleine beschränkt, die Bewegung des Umrührens selbst, auf dem Foto aber unscharf erscheint. Dagegen hilft aber dann die ISO anzuheben.

Ich bin froh, dass ich den VC habe, denn ausschalten kann ich ihn wenn ich will und an den Mythos von der Unscharfen VC-Variante glaube ich nicht in dem Ausmaß wie es immer hingestellt wird.

Okay...das klingt einleuchtend...nur das bewegungen egal von welchem objekt, ja garnicht verhindert werden können...aber okay...dann denke ich, werde ich doch besser die VC variante nehmen... einige beklagten sich eine "gurke" erwischt zu haben...würde ich feststellen wenn ich auch das pech habe, oder ist der unterschied nur sehr gering? Und kann ich dann zb wenn ich das objektiv bei mediamarkt kaufe, dort nach einem anderen verlangen?

mfg
 
Wie lange müsste ich dafür warten ca? Und wie seriös ist die quelle von der du das hast?

edit: gerade mal geschaut...der thread ist von 2010...das sigma ist zwar gekommen aber liegt bei 200+ euro mehr als das tamron...

Auf der Webseite des entsprechenden Fachhändler ist das Objektiv auch schon zum neuen Preis gelistet. Der Fachhändler läßt aber anscheinend seine Preise nicht bei geizhals u.ä. einpflegen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich den Namen nennen darf, daher Details per PN.

PS: EDIT sagt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10941612&postcount=907
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten