• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe/Software für Bildverwaltung gesucht (Lightroom?)

Grund1 - ok, noch ne Ausnahme.
Grund 2 - du kannst die automatische Objektivkorrektur und CA raus... in einem Preset abspeichern und dies als Importpreset festlegen dann hast du den Aufwand auch beim RAW nicht mehr.
Grund 3 - währe vor 10 Jahren noch aktuell gewesen ;)
 
Jpeg ist ein Endformat! und hat in einem RAW-Konverter nichts verloren.

Ich geb Dir ja oft recht, aber hier liegst Du arg daneben. Es gibt immer noch Kameras, die kein RAW können. Ihre JPGs bearbeite ich in LR genauso wie RAWs.
Ja, ich kenne die Einschränkungen. Aber ich nutz dasselbe Tool mit allen seinen Möglichkeiten. Warum sollte ich auf den Konverter meiner Wahl verzichten? Gibt's eine bessere Möglichkeit, JPGs aus der Kamera zu bearbeiten?
 
\ö/

Gibt es da vorgefertigte Sachen für bestimmte Kameramodelle/Objektive?
Ja logisch, Kamera- und Objektivkorrekturen.
 
Gibt's eine bessere Möglichkeit, JPGs aus der Kamera zu bearbeiten?
Ja, kennst du ja auch schon wie man dank CHDK die RAWs aus reinen Jpeg-Knipsen gewinnen kann.
Dazu noch selber Objektivkorrekturen erstellen. Wenn man selbst dazu nicht die Möglichkeit hat
oder das zu umständlich ist bleibt natürlich nichts anderes. Dennoch ist Jpeg ein Endformat.
In professionellen Konvertern wie Capture One lassen sich Jpegs nicht mal bearbeiten.
 
Das ist hier ja eigentlich vorwiegend ein Amateur-Forum, auch wenn alle mit den dicken Vollformat-DSLRs und Photoshop CC + Lightroom CC + Mac und was weiß ich rumlaufen ;) Die JPGs aus meiner Point&Shoot bearbeite ich auch im RAW-Konverter von ACDSee Pro. Geht sehr gut.
 
Ja, kennst du ja auch schon wie man dank CHDK die RAWs aus reinen Jpeg-Knipsen gewinnen kann.

Das gruselige Teil hab ich mal kurz getestet. Ergebnisse waren schlimm; weit schlechter als die JPG-Engine der Kamera. Dürfte dem TO wenig helfen.


Und mal zurück zur Ausgangsfrage: da geht's um Software für Bildverwaltung ...
 
Das gruselige Teil hab ich mal kurz getestet. Ergebnisse waren schlimm; weit schlechter als die JPG-Engine der Kamera
Das liegt aber nicht am CHDK. Das liefert nur das Sensorabbild. Vielmehr ist es deiner RAW/DNG-Entwicklung geschuldet, wenn du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie einseitig hier über Dinge geurteilt wird, deren Umfang man vielleicht noch garnicht vollständig erfasst hat.

Gruß msl
 
Tja, wenn ich andere Bilder mit LR entwickeln kann, und dann die von CHDK deutlich schlechter werden als OOC: dann liegt's an mir. Klar. Oder LR kann mit diesem Sensorabbild nix anfangen; auch möglich.

Ich wär ja frohgewesen, wenn da was Bessres bei rausgekommen wäre. :(
 
... Oder LR kann mit diesem Sensorabbild nix anfangen; auch möglich.
Nein, Lr kann damit sehr wohl was anfangen vorausgesetzt man erstellt sich auch noch Objektivprofile
für verschiedene Brennweiten weil die Knipsen (bei mir ne schnöde IXUS 105) verzeichnen wie blöde.
Ansonsten sind die Unterschiede auch nicht anders wie bei besseren Kameras die von Haus aus beides liefern.
Was aus den DNG rausgeholt wird bestimmt alleine der Bearbeiter - an Lr liegts nicht.
 
Nein, Lr kann damit sehr wohl was anfangen vorausgesetzt man erstellt sich auch noch Objektivprofile
für verschiedene Brennweiten weil die Knipsen (bei mir ne schnöde IXUS 105) verzeichnen wie blöde.

Jetzt mal ne ganz konkrete Frage: Gibt es solche Objektivprofile offiziell von den Herstellern zum runterladen?
 
Objektivprofile sind nicht mein Problem, Andre.
Ich bekam keine gescheiten Bilder zustande, und das nach mehreren Jahren Umgang mit LR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten