• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe - Raw Dateien zerstört

Der Zoom-Browser ist aber auch kein RAW-Konverter, dazu gibt es bei Canon DPP! Probier es doch einmal damit, geht auch mit .tif und .jpg!
 
Ich habe nochmal nachgesehen: Die Datei endet mit FFD9, das ist, glaube ich, das Ende einer JPEG-Datei (Marker EOI - End of Image); ich vermute daher, dass lediglich ein Vorschaubild drinsteckt. Würde wohl auch zur Dateigröße passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal nachgesehen: Die Datei endet mit FFD9, das ist, glaube ich, das Ende einer JPEG-Datei; ich vermute daher, dass nur ein Vorschaubild drinsteckt.

O.K. - Danke für Eure Hilfe. Des Rätsels Lösung dürfte wohl darin liegen, eine Software zu finden, die CR2 Daten vollständig wiederherstellen kann. Ich begeb mich mal auf die Suche...

Gruß
Ulko
 
eine Software zu finden, die CR2 Daten vollständig wiederherstellen kann. Ich begeb mich mal auf die Suche...

Ich würde es erst einmal mit einem Tool versuchen, das einfach Dateien wiederherstellen kann, unabhängig vom Format.
BTW: In der Datei stecken 2 JPEGs: 1 kleines und ein großes. Wenn man die Teile rauskopiert und als jpeg speichert (Anfang jeweils bei FFD8, Ende bei FFD9), kann man sich die Bilder mit jedem Bildbetrachter anschauen. Wenn das die einzige Möglichkeit bleiben sollte, melde Dich nochmal, ich erkläre es Dir dann (falls irgendwo ein brauchbarer Freeware-Hex-Editor aufzutreiben ist, mit dem man suchen und Teile aus Dateien kopieren kann). Oder ich schreibe Dir ein kleines Tool dafür, das dürfte auch nicht länger dauern. Allerdings gehe ich davon aus, dass es mit den RAWs doch noch klappt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Recovery-Tool, das gleich an den Dateiformaten rumfummelt, wäre mir suspekt ...


also ich kann dir dies wärmstens empfehlen es kommen nur wenige fehlfunde dabei raus.
es dauert aber shcon einige zeit bis das programm durchgelaufen ist.

musste dies selbst schon mal probieren aber wie geschrieben es waren damals keine raw dateien
 
Ich würde es erst einmal mit einem Tool versuchen, das einfach Dateien wiederherstellen kann, unabhängig vom Format.
BTW: In der Datei stecken 2 JPEGs: 1 kleines und ein großes. Wenn man die Teile rauskopiert und als jpeg speichert (Anfang jeweils bei FFD8, Ende bei FFD9), kann man sich die Bilder mit jedem Bildbetrachter anschauen. Wenn das die einzige Möglichkeit bleiben sollte, melde Dich nochmal, ich erkläre es Dir dann (falls irgendwo ein brauchbarer Freeware-Hex-Editor aufzutreiben ist, mit dem man suchen und Teile aus Dateien kopieren kann). Oder ich schreibe Dir ein kleines Tool dafür, das dürfte auch nicht länger dauern. Allerdings gehe ich davon aus, dass es mit den RAWs doch noch klappt.

Hallo Schattenfotograf,

Respekt, du kennst Dich aus!

Vielen Dank für Deine Mühe, ich versuchs zunächst wie von Dir vorgeschlagen. Melde mich in jedem Fall und berichte, kann nur nicht sagen wann, da ich kommende Woche beruflich reichlich eingebunden bin.

Gruß
Ulko
 
So, jetzt habe ich auch noch einen Blick in die verlinkte Datei geworfen. Schattenfotograf hat recht. Das ursaechliche Problem war vermutlich, dass die Wiederherstellungs-SW das Dateiformat nicht kannte, und die Dateien schlicht zu kurz abgespeichert hat.

Was ich tun wuerde, noch bevor ich andere Programme auf der Karte herumwusteln liesse, waere ein Datei-Image der Karte zu erstellen (im Prinzip das gleiche wie ein ISO-Image einer CD/DVD, nur dass die Quelle die Flash-Karte ist). Das hat den Vorteil, dass du bei Misserfolg einer SW den Originalzustand wiederherstellen kannst. (Sinnigerweise waere das der allereerste Schritt gewesen.)

Wenn du keine SW findest, die die CR2-Files wieder herstellen kann, kann man (wenn auch etwas muehselig) die Dateien anhand der Tiff-Header (II ... CR ...) lokalisieren und "ausschneiden" ... das Ende findet man damit nicht so ohne weiteres, aber die CR2 sind guenstiger aufgebaut, als die CRWs der 300D ... da musste auch das Ende bytegenau stimmen ... das ist meines Wissens bei den CR2 nicht mehr notwendig.

Nebenbei bemerkt: Fuer solche Operationen ist es ziemlich guenstig, wenn du unter normalen Umstaenden keine Bilder in der Kamera loescht ... dann sind die Dateien auf der Karte naemlich lueckenlos und fortlaufend ... was praktisch ideale Bedingungen zum wiederherstellen sind. (Wenn due oefters in der Kamera einzelne Bilder loescht, sinkt die Chance fuer eine erfolgreiche Wiederherstellung).
 
Hallo RainerT,

vielen Dank auch Dir für Deine Mühe und den Tipp mit dem Iso-Image, werde ihn berücksichtigen! Melde mich wie gesagt im Laufe der Woche und berichte.

Gruß
Ulko
 
hallo google nach convar und suche dort in download nach
PC INSPECTOR

das ist ein professionellen von CONVAR™ entwickelten Freeware-Programmen zum Datenretten, -löschen, sichern und vielem mehr. PC INSPECTOR™ smart recovery zum Beispiel ist ein einzigartiges Datenrettungsprogramm für Flash Card™, Smart Media™, SONY Memory Stick™, IBM™ Micro Drive, Multimedia Card, Secure Digital Card und für alle anderen Speichermedien von digitalen Kameras.

ich weiss natürlich nicht genau ob du da raw dateien retten kannst ein versucht ist es aber wert

Das convar smart recovery kann canon .cr2, .crw wiederherstellen. selbst schon mal probiert.:top:

vielleicht damit doch mal probieren
http://www.pcinspector.de/SmartRecovery/info.htm?language=2
 
An Deiner Stelle würde ich den Kartenleser sofort austauschen, falls es nicht doch ein Nutzerproblem war. In einem solchen Fall ist es nie eine gute Idee irgendein unbekanntes Programm an die wichtigen Daten zu lassen. Wie schon jemand vor mir schrieb sollte man solche Wiederherstellungsversuche immer von einer Kopie der Daten machen und nie von dem Original.
 
BTW: In der Datei stecken 2 JPEGs: 1 kleines und ein großes. Wenn man die Teile rauskopiert und als jpeg speichert (Anfang jeweils bei FFD8, Ende bei FFD9), ...(falls irgendwo ein brauchbarer Freeware-Hex-Editor aufzutreiben ist, mit dem man suchen und Teile aus Dateien kopieren kann).

Hi,
vor kurzem hatte ich hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7881290&postcount=12 schon mal eine kleine Erklärung getippt um an die Vorschaubilder zu kommen. Erspart Dir evtl. etwas getippe ;)
Auch einen möglichen Hexeditor habe ich erwähnt.
 
.....Ansonsten fällt mir da noch das Datenrettungstool von SanDisk ein.


:top: Fiel mir auch ein, dass ich noch irgendwo eine Disc mit dem Programm von SanDisc rumliegen habe. Dachte beim Kauf der Karte, das bräuchte ich eh nie... so kann man sich täuschen.

Das Programm hat`s geschafft. Erst dachte ich, na toll, das findet auch nur die TIFFs, da die gefundenen Dateien während des Suchvorgangs mit der Endung TIFF angezeigt wurden. Nach Beendigung des Suchvorgangs wurden die Dateien nochmals gelesen und siehe da, nach einiger Zeit wurden sie als cr2-Dateien angezeigt. Habe sie nach dem Kopieren auf die Festplatte gleich ausprobiert - alles bestens :D.

:top::top::top: Allen die sich die Zeit genommen haben, mir konstruktive Tipps zu geben, meinen allerherzlichsten Dank :top::top::top:

Ich habe 3 Wochenenden versucht, einen sehr scheuen Specht in unserem Garten aus kurzer Distanz aufzunehmen und habe dabei die verschiedensten Tarnungen ausprobiert. Immer wenn ich draußen war ließ sich der Specht nicht blicken. War ich durchgefroren wieder drin, war er da. Am letzten Sonntag hatte ich dann wohl die beste Tarnung gebaut - Strandkorb auf der Terasse, das 70-200mm auf Stativ durch eine Schlitz der Schutzhaube gesteckt, Entfernung zu einem Landeplatz des Spechts ca. 3 m und er kam schon nach nur ca. 20 Minuten Wartezeit. Das Beste war, er flog auch nicht weg, obwohl er die Auslösegeräusche meiner 7d wohl hörte. Das Licht war zwar nicht perfekt aber durchaus akzeptabel. Hätte ich die Fotos verloren, hätte ich mir definitiv ein Monogramm in den Bauch gebissen! Nebenbei hab ich noch ein paar Meisen erwischt.

Nach dem Konvertieren der Bilder stelle ich eins oder mehrere unter Bildbeispiele EF 70–200 mm 1:2,8L IS II USM ein.

Gruß
Ulko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten