• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE... RAW-Bilder mit Canon 450D... wie gehe ich vor?

Hypopotamus

Themenersteller
Nachdem ich gelesen habe, wieviel besser RAW-Bilder besonders bei kontrastreichen Motiven sind, habe ich heute auch einige Bilder damit gemacht. Aber ehrlich gesagt, weiß ich momentan überhaupt nicht weiter. Wenn Ihr Links kennt, wo ich mich durchlesen kann, wäre es super.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Bilder mit Hilfe von EOS Utility auf den Rechner geladen. Dann DPP geöffnet und die Bilder angeschaut. Aber man muß diese doch auch irgendwie konvertieren? In DPP habe ich die Möglichkeit einer Tonkurven Unterstützung hoch oder Standard gefunden. Aber mit beiden Einstellungen schauen die Bilder viel zu hell aus.
Stehe wirklich völlig auf dem Schlauch. Ein paar Stichpunkte über die Vorgehensweise würde mir schon sehr helfen. Ich habe übrigens Photoshop 6.0 das kann mit den Canon RAWs gar nichts anfangen.
:(:(
Vielen vielen Dank
Claudia
 
dann solltest du vielleicht erst einmal auf den adobe.com service-seiten den passenden raw-converter für deine photoshop-version laden.

nach dem installieren sollte man die crw's dann in deinem ps bearbeiten können.

ein tipp: wenn du mit kopien arbeitest, behältst du die originaldateien auch dann, wenn dir mal ein fehler passiert (kenne ich von meiner aktuellen keyboard-bedienerfunktion :rolleyes:).

.
 
Was genau ist jetzt dein Problem?
Konvertieren kannst du sie per batchverarbeitung im DPP ganz schnell.
(entsprechende Bilder auswählen, dann ganz rechts auf Batchverarbeitung und dann so einstellen, wie du es haben möchtest.

Bearbeiten würde ich sie allerdings vor dem konvertieren.
Wenn die automatische Tonkurvenunterstützung nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, bearbeite die Bilder manuell. DPP bietet da schon einige Möglichkeiten (natürlich nicht so viele wie Photoshop)

Um dir konkreter Tipps geben zu können, müsste ich wissen, was genau du an deinen Bildern bearbeiten und verändern willst.

LG
 
Canon läßt seine Kunden nicht im Stich.Auf der HP gibt es Fotokurse,Onlinkurse noch und nöcher.

Wie z.B. DPP:

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
 
Was genau ist jetzt dein Problem?
Konvertieren kannst du sie per batchverarbeitung im DPP ganz schnell.
(entsprechende Bilder auswählen, dann ganz rechts auf Batchverarbeitung und dann so einstellen, wie du es haben möchtest.

Bearbeiten würde ich sie allerdings vor dem konvertieren.
Wenn die automatische Tonkurvenunterstützung nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, bearbeite die Bilder manuell. DPP bietet da schon einige Möglichkeiten (natürlich nicht so viele wie Photoshop)

Um dir konkreter Tipps geben zu können, müsste ich wissen, was genau du an deinen Bildern bearbeiten und verändern willst.

LG

Mein Problem ist, das ich den Workflow schon gar nicht verstehe. Wenn ich die Bilder von der Kamera hole, sind sie unbearbeitete RAwS? Ist das soweit richtig? Was passiert dann in DPP, wenn ich z.B. die Batchverarbeitung starte. Soweit ich es gesehen habe, kann ich sie dort ohne weitere Änderung in jpeg oder tiff konvertieren lassen. Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck.
Muß ich denn jedes Bild einzeln bearbeiten? Ich fotografiere Makros mit sehr starken Kontrasten. Meistens reicht der Kontrastumfang der Kamera nur sehr schwer aus. Entweder der Hintergrund ist zu dunkel oder die Lichter sind ausgerissen. Da erhoffe ich mir mit RAW gewisse Verbesserungen. Weiß nur nicht wo ich genau ansetzen soll.
Die Werkzeugpalette habe ich in DPP mittlerweile übrigens auch gefunden :D
VG Claudia
 
Wenn ich die Bilder von der Kamera hole, sind sie unbearbeitete RAwS? Ist das soweit richtig?

Jepp, das ist richtig.

Was passiert dann in DPP, wenn ich z.B. die Batchverarbeitung starte. Soweit ich es gesehen habe, kann ich sie dort ohne weitere Änderung in jpeg oder tiff konvertieren lassen. Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck.

Ebenfalls richtig. Ob das Sinn und Zweck ist, kommt drauf an wie deine Bilder aussehen ;) Ich habe öfter Bilder, die ich einfach konvertiere.

Muß ich denn jedes Bild einzeln bearbeiten?
Nein, musst du nicht.
Wenn du bei mehreren Bildern das Gleiche verändern willst, Bsp. schärfen, Kontrast hochsetzen o.ä. kannst du das auch machen, indem du alle zu bearbeitenden Bilder markierst, dann die Werkzeugpalette öffnest und die entsprechenden Änderungen vornimmst. Sie werden dann für alle markierten Bilder übernommen.

Ich fotografiere Makros mit sehr starken Kontrasten. Meistens reicht der Kontrastumfang der Kamera nur sehr schwer aus. Entweder der Hintergrund ist zu dunkel oder die Lichter sind ausgerissen.

Wenn du einmal ein Bild passend bearbeitet hast, kannst du auch die Bearbeitung auch als "Rezept" speichern, dann merkt sich das Programm was du alles gemacht hast und dieses Rezept kannst du dann später immer wieder aufrufen und auf andere Bilder anwenden. Mit einem speziellen Problembild wendest du dich am besten hier ans Forum in der entsprechenden Kategorie, da bekommst du sicherlich hilfreiche Tipps, so allgemein kann ich dazu jetzt nichts dagegen (bin auch nicht der Oberexperte der Bildbearbeitung)

Da erhoffe ich mir mit RAW gewisse Verbesserungen. Weiß nur nicht wo ich genau ansetzen soll.

Ich würde mir erstmal ein bestimmtes Bild vornehmen, das relativ typisch für deine Aufnahmen ist und daran die einzelnen Funktionen ausprobieren. Irgendwann wirst dann herausgefunden haben, was du ändern musst, um die Aufnahmen nach deinem Geschmack zu verändern. Hilfreich ist dabei die vorher-nachher-Ansicht im Vergleich. Übung macht den Meister ;)

Viel Erfolg :)
 
Danke Hurzelpurzel. Mit diesen Ansätzen und den Erklärungen auf der Canonseite, komme ich jetzt schonmal weiter. Dann weiß ich ja, was ich den Rest des Abends mache :D
VG Claudia
 
Jetzt ist noch eine Frage aufgetaucht: Bei der Batchkonvertierung kann ich die Ausgabeauflösung einstellen. Sollte ich diese für die Bildschirmdarstellung 72dpi einstellen oder höher falls das Bild später einmal ausgedruckt wird?
Danke Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten