• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Probleme mit Eos 1000D!!!

Na machen lassen!!! Die Frage ist: Wie kommt der dort rein???
Kaufst du deine Kameras bei einer Kanalreinigungsfirma???
 
Hmm also bei einer "neuen" Kamera sollte das nicht sein...
Schließlich ist man doch nicht selbst für die Reinigung zuständig, wenn man es nicht gerade selbst war...

War denn bei den 4(!) Kameras immer an der selben Stelle der Dreck?

Gruß, Max
 
immer an der gleiche stelle könnt ihr es sehen

Bei den Blenden hat jede Kamera Sensorflecken. :)
 
Also bitte, nicht mal bei Blende 32 hat eine neue Kamera solche Flecken zu produzieren. Nach jahrelanger Benutzung, wenn sich einiges dann gesammelt haben kann, dann eventuell schon aber doch nicht frisch vom Ladentisch!

Vermutlich konnte man die Flecken beim normalen Test, mit normaler Blende nicht sehen... Vielleicht wurde es deswegen übersehen und immer zurück geschickt...
 
mit canon mitgeliefert

:D Ich glaube, honda2000 meinte welches Programm der Kamera. Kleiner Tipp: Für den normalen Wald- und Wiesen-Gebrauch ist zu Anfang Av besser, weil man da eine feste Blende einstellen kann, die einen guten Kompromiss zwischen Abbildungsqualität (möglichst nicht ganz offen bei günstigeren Objektiven), Schärfentiefe (möglichst weit offen oder geschlossen je nachdem wie man es haben will) und Beugungsunschärfe (möglichst nicht weiter geschlossen als f/8 ... f/11) darstellt. Bei f/8 oder offener dürfte man die Flecken dann fast gar nicht mehr sehen.

Edit: Stimmt aber schon, selbst für f/14 ist dieser lange fusselartige Fleck ziemlich heftig :eek:
 
solche *staubpartikel können auch bei neuen kameras auftreten,durch abrieb oder was weiss ich(falsche handhabung),ist ja nun auch nicht das grosse problem .
 
Also, wenn ich die morgen umtauschen geh, bei der 1000D bleiben oder
ne andere holen?:confused:Ca. in dieser Preisklasse zw. 500-700€
 
solche *staubpartikel können auch bei neuen kameras auftreten,durch abrieb oder was weiss ich(falsche handhabung),ist ja nun auch nicht das grosse problem .

Jup, dass sowas passieren kann, steht ja ausser Frage. Aber selbst, wenn ich z.B. bei einer NEUEN Kompakten mehrmals diesen Fleck an der selben Stelle auf meinen Bildern sehen würde, müsste das Ding wieder sofort zurück. Am besten mit einer Beschreibung, wie dieser Fleck sichtbar reproduzierbar ist.

ich glaub nicht, dass sowas in den Bereich "Herstellungstoleranzen" fällt... ;)
 
Also bitte, nicht mal bei Blende 32 hat eine neue Kamera solche Flecken zu produzieren. Nach jahrelanger Benutzung, wenn sich einiges dann gesammelt haben kann, dann eventuell schon aber doch nicht frisch vom Ladentisch!

...

Gerade bei einer neuen Kamera bildet sich erster Abrieb durch den Produktionsprozess, der dann auf dem Sensor landet. Wurde hier aber schon öfter besprochen.
 
Gerade bei einer neuen Kamera bildet sich erster Abrieb durch den Produktionsprozess, der dann auf dem Sensor landet. Wurde hier aber schon öfter besprochen.

Wollte ja auch nur damit ausdrücken, dass es sein Recht ist, in dem Fall die Kamera zurück zu geben und sich nicht damit vielleicht noch "abfindet".

Und bei dreimaliger "Nachbesserung" kann er die Cam auch logischerweise zurück geben.

@adonis: Warum holst du dir nicht in einem anderen Laden wieder die 1000D... ? Es sei denn, sie hat dir (bis auf die Flecken aufm Sensor) nicht gefallen... ;)
 
bei ner kompakten sieht das ja auch ganz anders aus,eine dslr ist ein *offenes system,der sensor wird beim hochklappen des spiegels halt *freigelegt. und beim objektiv wechseln kommt halt auch staub in die spiegelkammer. das ist bei ner kompakten anders.
wenn ich im mediamarkt stehen würde ,ich würde da nix umtauschen :cool::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten