• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Objektiv geht nicht mehr von Kamera ab

An diesem Objektiv gibt es leider keine Schrauben,es ist vollständig verklebt.

Habe leider keins hier. Die Schrauben lassen mich aber nicht los... Auch nicht an der Stelle, wo die Kontakte sind? Hab hier ein EF35-80 mit Plastik- Bajonett, wo zwei kleine Schrauben die "Kontakteinheit" seitlich fixieren. Würde allerdings auch nicht erklären, warum nicht mehr scharfgestellt werden kann :rolleyes:

Was bleibt dem Servicemann anderes über als mehr Kraft anzulegen? Die werden ja keinen mit Röntgenblick eingestellt haben :confused: Bin mal gespannt wie das ausgeht.

cu boffix
 
Genau; und darum habe ich auch immer einen Fachmann bei mir, der mir bei Objektivwechsel zur Hand geht...:evil:

Du Glücklicher! Der wird Dir hoffentlich auch das Bajonett schmieren! Denn: erstens geht's dann beim nächsten Mal leichter zu drehen, und zweitens bindet das Fett den Abrieb, der dann nicht mehr auf dem Sensor landet :D

Zu diesem Zweck: Fettpresse aus dem Autozubehörladen besorgen.:evil:
 
Hi,

da es kein Metallbajonett hat gehe ich davon aus das es ein EF 50 1:1.8 II ist.

So eins hab ich mir mal als defekt (war mit ner Art Harz verklebt) für 20€ bei E-Bay gekauft. Als ich es nach einer äußerlichen Reinigung angesetzt hatte ging es auch nicht mehr runter. Ich hab es damals kurzerhand mit Gewalt probiert (nur am Objektiv) und es so zerlegt, dabei hab ich aus versehen das Flachbandkabel mit zerrissen und musste, um es weiter verwenden zu können, ein anderes Kabel anlöten.

Bei mir hatte sich damals der Plastikring an der Unterseite (wo die Seriennummer eingebrannt ist) gelöst und im Gehäuse der Kamera verklemmt.

Wenn ich es abnehmen sollte ohne das Objektiv zu zerlegen, dann würde ich das objektiv so fokussieren das der Tubus ganz hausen und anschließend erneut sachte versuchen das Objektiv (Kamera ist oben, das Objektiv zeigt auf den Boden) zu lösen.


Wenn man es zerlegen will. Das Objektiv hat außen nur am Bajonett 2 Schrauben welche die Kontaktleiste festhalten (könnte ein Problem werden da das Kabel recht kurz ist). Eigentlich wird das Objektiv von 2 Metallringen zusammen gehalten, wenn man den Fokusring etwas zur Seite drückt dann sieht man sie. Der obere hat an der Außenseite 3 Einsparungen genau wie der untere. Um es nun zu öffnen muss man den unteren etwas im Uhrzeigersinn drehen da dieser unter den Plastikecken welche man in den Einsparungen im oberen Ring sieht einhakt. Nun lässt es sich eigentlich soweit zerlegen das man an den losen Plastering kommt und es sollte so möglich sein es abzunehmen.

Grüße Torsten

edit: hab ganz vergessen zu erwähnen das es das Zusammensetzen erleichtert wen man den Teil wo der Autofokus-Schalter ist entfernt (ist nur angeklebt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich als hätte sich da irgendwie ein Kontakt der kamera am Objektiv verhakt...

Mal versucht, innerhalb dieser viertel Drehung die geht , mal schnell hin und her zu drehen in der hoffnung dass es sich mal lockert?

Was mich irgendwie irritiert ist der feste AF ... die Fokusmechanik und das Bajonett haben keinerlei funktionelle mechanische Verbindung...

Für mich klingt das irgendwie als hätte jemand deine Kamera samt 50er mal fallen lassen und sie dann wieder ordentlich hingestellt als ob nichts gewesen wäre, damit dus nicht mitbekommst ;)
 
Hallo zusammen,

tritt das Problem häufiger mit dem genannten Objektiv auf? Habe nämlich hier im Forum eines erstanden und bin dann auf den Threat gestoßen.

Nicht das mich das gleiche Schicksal ereilt.

Gruß
 
Berichte dann bitte wie es ausgegangen ist. Andere mit gleichem Problem werden dir dankbar sein.

MfG, Heav
 
Ich hab das Objektiv schon eine Zeit lang nicht mehr verwendet. Ich hab es aufgesetzt und 1 min später ging es nicht mehr runter. Der Fokusring lässt sich nur mehr sehr begrenzt drehen.

Ich werd morgen bei Canon anrufen und fragen wie es weitergehen soll.
Eventuell versuch ich noch das was Torsten (Glocke83) geschrieben hat, obwohl ich Angst habe es noch schlimmer zu machen.

Ich werd hier posten sobald ich mehr weiß.
 
Ich hab ganz vergessen zu berichten wie das Ganze jetzt ausging.
Bei Canon und meinen Händler angerufen, die meinte Pech gehabt keine Garantie. Einschicken wollte ich es nicht, dachte mir, dass sich das nicht auszahlt.
Ich hab solange am Objektiv herumgedreht bis es mir fast förmlich zerfiel. Der Fokusring löste sich komplett und das Objektiv ging Teil für Teil von der Kamera runter.
Dem Body fehlte nichts. Ich baute das Objetiv wieder zusammen. Leider riss ein Draht in diesem Kontaktbändchen, dieses musste ich überbrücken.
Das Objektiv lag jetzt eine Weile am Schreibtisch rum, weil ich mich nicht mehr traute es aufzuschrauben, da ich befürchtete es würde ähnliches wieder passieren.

Naja habs dann doch irgendwann probiert. Es funktioniert wieder und lässt sich auch wieder ohne Probleme lösen. (bis jetzt).
 
Ohje. Genau mein Fall!
Canon 50mm 1.8 II und Canone Eos 750d möchten sich nicht mehr trennen, für immer vereint :(
Ich trau mich da aber auch nicht mit Gewalt dran zu drehen, habe Angst, damit den Body zu zerstören.
Was meint ihr?
Danke für eure Hilfe!!
BG Kilian
 
Ohje. Genau mein Fall!
Canon 50mm 1.8 II und Canone Eos 750d möchten sich nicht mehr trennen, für immer vereint :(
Ich trau mich da aber auch nicht mit Gewalt dran zu drehen, habe Angst, damit den Body zu zerstören.
Was meint ihr?
Danke für eure Hilfe!!
BG Kilian

Fotoladen, die machen lassen. Was bleibt den sonst noch wenn man es nicht selber machen will?
 
Nun ist das Problem auch bei mir aufgetreten, EOS 7D mit dem Plastikteil 50mm 1,8.
Ich habe es zum Spezialisten gegeben. Nun bekam ich die Info, es würde nur mit Gewalt abgehen . Ich berichte mal wie es ausgeht. Das ist scheinbar ein Problem speziell mit dem 50mm Plastikobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten