• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Nikon D80 vs. Pentax K10D vs. Canon EOS 400D

Die Samsung hatte ich vorige Tage mal in der Hand, irgendwie kam die mir billiger verarbeitet vor, als die K10D.
mir auch... außerdem hat pentax den besseren service, auch wenn samsung da schon ordentlich aufgeholt hat.

die K10 ist übrigens auch mein rat, die gründe wurden schon oft genug genannt: bildstabi, objektiv-kompatibilität (DAS argument für mich schlechthin, man kriegt festbrennweiten für ne schachtel kippen!), spotmessung (im gegensatz zur spielzeug-canon), 2tes status-display, verarbeitung, raw auf knopfdruck (!), etc
 
die K10 ist übrigens auch mein rat, die gründe wurden schon oft genug genannt: bildstabi, objektiv-kompatibilität (DAS argument für mich schlechthin, man kriegt festbrennweiten für ne schachtel kippen!)

wobei die Preise für gute alte manuelle Glasfestbrennweiten, die auch noch lichtstark sind leider seit Einführung der K10D/GX10 doch kräftig angezogen sind...:grumble:

In meinen Augen widersprechen sich diese beiden Absätze ein wenig. Einmal sei es egal welche Marke, dann wird eine eindeutge Empfehlung ausgesprochen

das sollte eigentlich nur verdeutlichen, dass es bei mir letzten Endes zu einer ganz anderen Cam geworden ist, wie ursprünglich "geplant". Eigentlich wollte ich eine D80, aber es gibt halt doch diverse Gründe - auch monitärer Art - die für die Samsung sprachen...:top:
 
die K10 ist übrigens auch mein rat, die gründe wurden schon oft genug genannt: bildstabi, objektiv-kompatibilität (DAS argument für mich schlechthin, man kriegt festbrennweiten für ne schachtel kippen!), spotmessung (im gegensatz zur spielzeug-canon), 2tes status-display, verarbeitung, raw auf knopfdruck (!), etc

Naja, wenn dir die Canon zu spielzeugmäßig ist wegen fehlender Spotmessung, dann darfst du aber auch keine Spielzeug-Objektive für den Gegenwert einer Schachtel Kippen als Argument für die K10D bewerben :lol:
Zumal die Objektive deutlich mehr Einfluss auf das Bildergebnis haben, als das Gehäuse.
Aber zweifellos ist die K10D in diesem Preisbereich der eindeutige Preis/Leistungssieger!

Gruß
Peter
 
Naja, wenn dir die Canon zu spielzeugmäßig ist wegen fehlender Spotmessung, dann darfst du aber auch keine Spielzeug-Objektive für den Gegenwert einer Schachtel Kippen als Argument für die K10D bewerben :lol:
Zumal die Objektive deutlich mehr Einfluss auf das Bildergebnis haben, als das Gehäuse.
Der Punkt ist ja, dass man für ein paar Euro Objektive bekommt, die sowohl beim Anfassgefühl als auch bei den Abbildungsleistungen die lichtschwachen Plastikspielzeugobjektive schlagen, die man heute mit der Kamera geliefert bekommt.

wobei die Preise für gute alte manuelle Glasfestbrennweiten, die auch noch lichtstark sind leider seit Einführung der K10D/GX10 doch kräftig angezogen sind...
Das M 1,7/50mm war kürzlich wieder für 15 Euro zu bekommen. Hier ist eine Preisübersicht für dieses Objektiv. Das war früher mal das Kitobjektiv, darum ist es häufig. Sehr scharf, beste Metallverarbeitung, und trotzdem billig.
 
Vor einem Jahr habe ich mir die gleiche Frage gestellt, wobei die Canon sehr schnell aus dem Rennen war, Pentax und Nikon aber ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" austrugen. Schließlich siegte das Bauchgefühl mit dem Kauf der D80. Wahrscheinlich hätte ich den Pentax-Kauf auch nicht bereut.

Gegen Pentax sprach für mich damals die etwas größere und schwerere Kamera; heute habe ich ständig den BG an der D80 mit Zweitakkus; dies Argument hat sich für mich also als wenig stichhaltig erwiesen.

Pro Pentax sprach (natürlich) der Stabilisator; derzeit habe ich ihn nur an meinem Tele und vermisse ihn in den anderen Brennweitenbereichen überhaupt nicht. Wenn ich mit wenig Licht zu rechen habe packe ich mein 50/1,8 (was rd. 120,-€ kostet) drauf und kann ggfls. mit höheren ISO-Werten fotografieren ohne auf Bewegungsunschärfen achten zu müssen. Also, Stabi ist ganz nett, wird aber viel zu wichtig genommen.

Pro Nikon sprach neben dem Hand- und Bauchgefühl die wesentlich größere Auswahl an Zubehör, auch von Drittanbietern. Zum Leidwesen meines Geldbeutels nutzte ich bislang diesen Vorteil umfangreich aus ;).

M-A
 
Hallo Claus,

mir ging es ganz ähnlich, ich hatte auch diese drei Kameras im Hinterkopf. Da die Canon von den Dreien die günstigste ist und ich noch dazu das überragende Objektiv-Angebot bei Canon (auch gebraucht) als großen Vorteil ansehe, habe ich mich für die 400D mit Kit-Objektiv entschieden. Habe mir bereits bald das 50mm 1.8er Festbrennweiten-Objektiv gekauft und kurz darauf mein erstes stabilisiertes Zoom-Objektiv. Beide waren äußerst günstig und bieten überaus zufriedenstellende Ergebnisse, insbesondere für Anfänger und Fortgeschrittene Einsteiger! Überzeugend finde ich zudem das Zubehörangebot, sei es Batteriegriff, Zusatzakku oder IR-Fernbedienung... sowas gibt es für Canon alles für ein paar Euro und es funktioniert sehr gut. Ich kann die Kamera besten Gewissens empfehlen.

Lass Dich nicht von Testberichten verwirren. Oft genug muss man bei diesen sog. "Tests" fragen, ob die Schreiberlinge überhaupt die Kameras in der Hand hatten, so viele Fehler findet man, wenn man eine Kamera mal besser kennt. ;)
 
Naja, wenn dir die Canon zu spielzeugmäßig ist wegen fehlender Spotmessung, dann darfst du aber auch keine Spielzeug-Objektive für den Gegenwert einer Schachtel Kippen als Argument für die K10D bewerben
es geht mir um größe und verarbeitung, nicht um die fehlende spotmessung - welche trotzdem in meinen augen ein absolutes KO-argument ist.
im übrigen ist (zb) ein komplatte manuell einzustellendes 50/1,7 aus metall alles andere als ein spielzeug, kostet die hälfte eines gebrauchten canon-kits, und hat eine um längen bessere abbildungsqualität. das gilt für fast alle der (immer noch!) sehr günstig erhältlichen festbrennweiten - einen preisanstieg konnte ich nicht feststellen.

zum glück bin ich da nicht alleiniger meinung:
Der Punkt ist ja, dass man für ein paar Euro Objektive bekommt, die sowohl beim Anfassgefühl als auch bei den Abbildungsleistungen die lichtschwachen Plastikspielzeugobjektive schlagen, die man heute mit der Kamera geliefert bekommt.


Das M 1,7/50mm war kürzlich wieder für 15 Euro zu bekommen. Hier ist eine Preisübersicht für dieses Objektiv. Das war früher mal das Kitobjektiv, darum ist es häufig. Sehr scharf, beste Metallverarbeitung, und trotzdem billig.
 
Hallo,
wenn du keine alten Objektive hast, die du benutzen kannst ist es egal ob Canon oder Nikon. Beide sind gut.
Von der Bildqualität (nicht die Verarbeitung) liegen die 400d und D80 eng nebeneinander.
Die 400d mit Kitobjekt gibts für (abzüglich CashBack) 500€

nimm auf jeden Fall deas Kitobjektiv,
wegen dem Verlängerungsfaktor 1,6 Canon und 1,5 Nikon
ist es die Preiswerteste Lösung im Raum vernünftige Fotos zu machen.
Ein Tamron 17-50/2,8 kosten um 350€

Grüße
NATTER
Hallo zusammen,

möchte mir dieses Jahr gerne eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen.
Habe bisher mit einer kompakten Sony DSC-V1 fotografiert und teilweise mit der alten Canon A1 von meinem Daddy.

Bin aber in Bezug auf DSLR ein totaler Anfänger.

Benötige die Kamera hauptsächlich fürs angeln. Also viel Outdoor und die Fischaufnahmen sind also vermehrt Portraitaufnahmen. Sollte desweiteren nicht zu empfindlich sein (da kommt die gut abgedichtete Pentax ins Spiel).

Habe jetzt schon ein paar Tests gelesen und da Schnitt die Canon ja nicht soooo toll ab. In diversen Anglerforen wurde mir die Canon jedoch sehr ans Herz gelegt, da sehr benutzerfreundlich.

Könnt Ihr mir Tipps geben, welche Ihr mir empfehlen würdet?

Wird sich also wohl zwischen Nikon u. Pentax entscheiden.
Hatte bei in der Hand und find beide eigentlich ganz angenehm u. könnt anhand dieses Kriteriums nicht entscheiden.

Nun meine Frage:
Bin noch unschlüssig, ob ich auf ein Kit zurückgreifen soll, oder Body und Objektiv getrennt beschafft werden sollen.
Was für einen Brennweitenbereich würdet Ihr mir empfehlen?
Sollen also zum einen Portraitaufnahmen werden (also eher Weitwinkel), möchte allerdings auch flexibel sein (zwecks div. Urlaubsaufnahmen).
Was könnt ihr mir da an guten, günstigen empfehlen?
Oder sind die Kitobjektive für mich als Anfänger ausreichend?
Würde dann halt (wenn ich mich besser auskenne) auf bessere Objektive umsteigen...

Könnt Ihr etwas zur Bildqualität dieser beiden Kameras (D80 u. K10D) sagen? Kommt natürlich aufs Objektiv an...
Hatte auf digitalkamera.de die Testberichte gelesen und da waren die Beurteilungen der Bildqualität nicht soooo berauschend. Weiß halt leider nicht, wie ich die einschätzen muss.
Sieht man diese Verzehrungen mit bloßem Auge, oder ist das vernachlässigbar?

Hier noch die Links...
Pentax: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K10D_im_digitalkamera_de_Wesens_Test/3680.aspx
Nikon: http://www.digitalkamera.de/Testber...t_fuehlt_der_Nikon_D80_auf_den_Zahn/3598.aspx

Danke im voraus
Claus
 
huhu,

also ich bin auch total anfänger in dem bereich und ich habe mich für die pentax entschieden und bin sehr zufrieden damit.

also wäre mein tipp für dich die pentax
 
huhu,

also ich bin auch total anfänger in dem bereich und ich habe mich für die pentax entschieden und bin sehr zufrieden damit.

also wäre mein tipp für dich die pentax

ich möchte ungern den forumspolizisten spielen, aber:

solche aussagen haben wenig wert.
ein anfänger ist mit der fülle der funktionen am anfang überfordert, von der bildqualität begeistert, von den möglichkeiten betört - deswegen gefällt jedem seine eigene cam.
allerdings gibt es unterschiede, und wenn man genau weiß was man will, sind diese nicht unbedeutend.
ich habe mich zb für die pentax entschieden, weil sie zu manuellen linsen kompatibel ist.
mein erstes 50/1,7 hat mich 20 euro gekostet, und die abbildungsqualität war sichtbar besser als die des kits - nicht zu vergessen die 1,7er blende, die sogar offen scharf abbildet.
andere leute wollen hochwertige, flexible, moderne linsen wie das nikkor 18-200 VR, ein all-in-one, wohl das momentan beste erhältliche superzoom, und sollten daher eher zu nikon greifen.
wiederum andere haben spezielle wünsche wie tierfotografie. brauchen lichtstarke USM-tele-optiken, und greifen zu canon... wenn man es sich leisten kann:lol:...
das sind nur wenige beispiele:
ich möchte nur ungern olympus und sony, samsung und fuji, panasonic und leica umgehen, aber wer will soviel lesen?

wenn man eine kamera empfiehlt, dannn soll mal also bitte auch sagen warum, und das sind meistens persönliche vorlieben.

somit halte ich es für angebracht, einen vernünftigen sticky anzupinnen, der für den beratungssuchenden erstmal pflicht ist.


just my two cents, smob
 
vermisst Du keine Motivprogramme, ich meine wegen Anfänger und so ?,

Ich bin zwar nicht Ann-Kathrin, antworte aber trotzdem mal: Die K10D hat sowohl eine Programmautomatik als auch einen Modus "grünes Viereck", das sollte doch wohl genügen - ich meine: mehr als "macht alles von alleine" geht ja wohl nicht ^^

Allerdings gehöre ich auch zu den Leuten, die den Sinn von "Motivprogrammen" niemals begreifen werden :)
 
Hallo Carphunter81,

Letztens hatte ich die Pentax K10D und war sehr enttäuscht von der Anfassqualität. Bei der Canon 400D gefällt mir die Bediehnung nicht wirklich. Also ich denke mit der D80 würdest du nichts falsch machen.
Allerdings ist das alles eine Geschmackssache, wie so vieles im Leben.

hmm dann muss ich wohl ne andere k10d haben
denn mir wird immer wieder von canon und nikon besagt, wie schön doch die k10d in der hand liegt :rolleyes:

nunja würde mir immer wieder die k10d kaufen ... ausstattung von verarbeitung sprechen für sich ... natürlich nur mit dem 16-50mm f2.8 zugenießen :)

nikion ... finde ich auch gut aber keinerlei relation zum preis
canon speziell die eos 400 ist etwas für den einstieg in die dslr welt ansonsten sehr schlecht verarbeitet und liegt schrecklich in der hand wie auch alle anderen canon´s ... :D
 
hmm dann muss ich wohl ne andere k10d haben
denn mir wird immer wieder von canon und nikon besagt, wie schön doch die k10d in der hand liegt :rolleyes:

Ja, in der Tat, selbst über meine *istDS wird auf Treffen o.ä. immer wieder gestaunt, wie gut doch eine kleine Kamera (Größe praktisch identisch mit der 400D!) in der Hand liegen kann, wenn der Hersteller sich Mühe gibt :D

nunja würde mir immer wieder die k10d kaufen ... ausstattung von verarbeitung sprechen für sich ... natürlich nur mit dem 16-50mm f2.8 zugenießen :)

Hab zwar (noch) keine K10D, aber ich sehe das prinzipiell genauso.

nikion ... finde ich auch gut aber keinerlei relation zum preis

Die Nikons sind teuer, da ist was dran, aber die D80 z.B. ist schon ein sehr nettes Gerät. Könnte ich mich auch mit anfreunden. Nur den Griff find ich zu dick geraten, den kann ich trotz meiner großen Hände nicht richtig umgreifen.

canon speziell die eos 400 ist etwas für den einstieg in die dslr welt ansonsten sehr schlecht verarbeitet und liegt schrecklich in der hand wie auch alle anderen canon´s ... :D

Meine Schwester hat eine EOS-400D, das ding ist ein unsäglicher Joghurtbecher. Größere Canons sind aber wirklich eine andere Welt. Die 30D z.B. liegt wirklich gut in der Hand und macht einen soliden, wertigen Eindruck.:top:
 
es geht mir um größe und verarbeitung, nicht um die fehlende spotmessung - welche trotzdem in meinen augen ein absolutes KO-argument ist.
im übrigen ist (zb) ein komplatte manuell einzustellendes 50/1,7 aus metall alles andere als ein spielzeug, kostet die hälfte eines gebrauchten canon-kits, und hat eine um längen bessere abbildungsqualität. das gilt für fast alle der (immer noch!) sehr günstig erhältlichen festbrennweiten - einen preisanstieg konnte ich nicht feststellen.

zum glück bin ich da nicht alleiniger meinung:

da nehme ich doch lieber ein 50 1.8 bei Canon gebraucht für 50.- . Plastik - aber mit Autofokus.

Diese komplett manuellen Linsen sind mal nett zum Spielen, aber das war es. Darum will die auch fast keiner haben, deshalb sind sie billig.

-> kein AF
-> keine Blendenübertragung
-> oft fehlerhafte Belichtungsmessung an der K10D
-> für Anfänger hochgefährlich, weil manche Fremdmarken sich im Bajonett verkanten können.

Die -A Objektive mit der Möglichkeit der automatischen Belichtung kosten dann auch wieder das Mehrfache, der Preisvorteil ist dahin.

Da kann man sich auch lieber eine Sony Alpha holen. Da gibt es massenweise Metallobjektive mit AF zum gleichen Preis wie diese manuellen Linsen bei Pentax.

Nichts gegen das Analog-Feeling mit manuellen Objektiven von früher. Aber wenn man problemlos einsteigen will, dann ist das weniger sinnvoll. Nach ein paar mal probieren, bleiben die Dinger sowieso in der Vitrine.
 
Kann dir auch nur sagen, vergiss jegliche Testberichte, die taugen meistens gar nichts und das Ergebnis ist exakt anders herum :D
Kann über die Nikon nix sagen, aber bin mit der K10D extrem zufrieden, Bildqualität, Ausstattung und Bedienung sind perfekt, finds einfach geil, zudem ist der Preis ebenso ok
 
hallo,

nein die motivprogramme vermisse ich in dem sinne nicht.

zudem muss man als neuling sich eh alles aneignen.

es gibt bei der pentax den sog. grünen modus, der ist gerade für anfänger würde ich sagen sehr hilfreich.

den rest muss man sich wie bei allen neuen sachen eben ein bisschen aneignen

also ich bin sehr zufrieden mit meiner entscheidung.
 
hallo,

nein die motivprogramme vermisse ich in dem sinne nicht.

zudem muss man als neuling sich eh alles aneignen.

es gibt bei der pentax den sog. grünen modus, der ist gerade für anfänger würde ich sagen sehr hilfreich.

den rest muss man sich wie bei allen neuen sachen eben ein bisschen aneignen

also ich bin sehr zufrieden mit meiner entscheidung.


pentax k10D ist eigentlich nichts für anfänger daher ist ist ja auch eine semi- dslr kamera ;) semifotografen brauchen halt kein motivprogramm :p

pentax k100D ist eine anfänger oder einsteigerkamera daher hat sie auch motivprogramm ;)

konnte beide kameras schon mein eigen nennen :)
 
Nichts gegen das Analog-Feeling mit manuellen Objektiven von früher. Aber wenn man problemlos einsteigen will, dann ist das weniger sinnvoll. Nach ein paar mal probieren, bleiben die Dinger sowieso in der Vitrine.

einspruch: ich für meinen teil fotografiere sehr viel mit K und A linsen (letztere bieten noch immer einen enormen preisvorteil!), und das auch aus überzeugung.
du solltest nicht pauschalisieren
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten