• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Neuling will Nachwuchs fotografieren 😊

Mein Rat:
Kauf dir als erstes ein gutes Buch!
Vorab mit Teddy üben...
:)
Das LICHT und ein neutraler Hintergrund ist wichtiger als DAS Objektiv!
(ich habe dann ein Lichtstarkes 50 und 100 Makro am Vollformat genommen)


Sehr schön fand ich (natürliches Licht, klare Umsetzung):
"Robin Long - Babys fotografieren: Die ersten Wochen perfekt in Szene setzen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sollte es ein anderes objektiv sein.

Das Objektiv ist ein Teil, gerade im Winter ist Licht allerdings das Hauptproblem.
Isofern wäre zunächst ein TTL fähiger Blitz gut.

Brennweitentechnisch hat Du eine gute Abdeckung,

Kamera auf M, ISO etwas rauf und dann Kind und TTL geniessen. Bouncen über Wand / Decke oder per Better Bouncecard ( googeln ).

Das 35 1.8 DX ist eine mögliche günstige Ergänzung. Aber dazu schau erstmal, welche Brennweiten / Perspektiven Dir liegen.
 
AW: Hilfe Neuling will Nachwuchs fotografieren

Eine große Vielseitigkeit gepaart mit hochwertiger Bildqualität bei moderatem Preis würde Dir das 40 2.8 Macro bieten...

Und ein gescheiter Blitz (ohne das Beben über die Notwendigkeit eines Original SB oder z.B. Yongnuo etc. lostreten zu wollen...) sollte her !

Übrigens ist, so läßt sich´s zumindest eindeutig im Net recherchieren, das Blitzen auch für Kleinkinder wohl vollkommen unschädlich, da , so hell es auch für uns wirkt, die Leuchtdauer eines Blitzes immer wesentlich zu kurz ist als das seine Lichtstärke für das menschliche Auge (jeden Alters...) Schädigungen erzeugen könnte !
 
Hallo,

an DX hatte ich das AF-S 1,8 35mm im Einsatz.
Auch damit ist in geschlossenen Räumen immer noch recht helle Beleuchtung notwendig, aber man bekommt für wenig Geld ein kleines, scharfes Objektiv mit ordentlicher Lichtstärke.

Auf einen Blitz habe ich bei Babyfotos immer verzichtet sondern stattdessen die Zimmerbeleuchtung eingeschalten oder das Motiv in der Nähe einer Lampe oder in Fensternähe platziert.

vG, Waldlaeufer
 
zu dem unfreundlichen Anrüffler :grumble: von oben:
nicht meine Ansprüche, aber es ist allgemein bekannt, dass
Kleinkinder (bis 2 Jahre) nun nicht schnell und kilometweit von Eltern sich entfernen?

Mit einem 70-200 kann man gut Portraits machen und wenn die Kleinen mit dem Radfahren beginnen, macht es auch Spaß! Deshalb schrieb ich ja auch, dass man direkt für später auch gut gerüstet ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Sohn ist jetzt knapp zwei Wochen alt und zur Auswahl habe ich an DX das alte Sigma 30 1.4 EX, das Nikkor 50 1.8 und das Samyang 85 1.4.

Bisher waren wir noch nicht groß draußen unterwegs, weshalb im Moment fast nur das Sigma in Gebrauch ist. Es bietet einfach mehr "Platz", besonders, wenn unsere Tochter sich noch dazu gesellt. Mit 50mm an DX fühle ich mich in Räumen schnell eingeschränkt.

Mit den 30mm und Blende 1.4 hat man genug Reserven, um schön freistellen zu können. Fürs Fotoalbum reicht es auf jeden Fall. Ein angenehmer Aspekt ist auch der Gebrauchtpreis von unter 200EUR.
 
Mit einem 70-200 kann man gut Portraits machen und wenn die Kleinen mit dem Radfahren beginnen, macht es auch Spaß! Deshalb schrieb ich ja auch, dass man direkt für später auch gut gerüstet ist!

Also mein Kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt, was mir in diesem halben Jahr aufgefallen ist - je grösser die Ausrüstung umso seltener schleppt man sie mit. Mal ganz abgesehen davon dass es doof aussieht, ein Kind mit einer Linse abzulichten die grösser als es selbst ist.
Für zuhause in Innenräumen machen die Brennweiten ≥100mm in meinen Augen auch wenig sinn (das 70-200 entspricht an dx 100-300).

Viel geeigneter finde ich die klassischen 85mm Portrait Linsen.
Gerade an DX könnte das Tamron 60/2 sehr sinnvoll sein (ohne es selbst je besessen zu haben). Gerade in den ersten Wochen kann man einfach nicht genug Fotos von den kleinen Fingerchen und Füssen machen, da ist die Makro Linse für geeignet, ebenso für Portrait aufnahmen.
Die schönsten Fotos sind dann letzendes aber doc jeher die zufällig entstandenen, wie dieses hier:
DSC_9869.jpg
und ja ich weiss, technisch ist es alles andere gut, und auch nur ein Schnappschuss,trotzdem ist es eines meiner Lieblingsbilder

Auch ganz witzig ist ein uww, damit lassen sich auch mal so Aufnahmen machen. Nur aufpassen, mein Kleiner fand die Kamera auch schon mit 3 Monaten total toll…
DSC_9594.jpg
 
Ich hab auch lange gegrübelt....dann war es doch immer die gleiche Kombi.
35:1,8 und das 18-105 mit sb700.
Wie das mit dem Nachwuchs so ist kann man zwar stundenlang vorplanen...alles aufbauen um einen tollen Hintergrund zu haben und,und...alles soweit toll! Funktioniert manchmal auch. Aber die schönsten Bilder entstanden im spontanen Augenblick. Da lacht das Kind,liegt irgendwo...steht witzig oder entdeckt gerade neue Grimassen oder Körperteile...ich hatte meine Kamera immer im Wohnzimmer liegen mit dem 35er oder eben mit 18-105er und Blitz. Mit indirektem Blitz und dem kitzoom wurden so echt schöne Bilder gemacht.
Die meisten jedoch mit dem 35er. Auch ein 50er kam zum Einsatz aber nur bei den gestellten Fotos wo man anfangs noch Zeit zum Bildgestalten hat...und das endet nach etwa 5 Minuten:lol:
Jetzt hab ich für Zuhause mein 24-70 Nikon mit SB 700....für mich ideal!
 
Sigma 18-35/1.8 ... mit SB-700 und Teddy.

Dieser Empfehlung schließe ich mich direkt mal an.

Kind heißt: Drinnen wie draußen, überall und in allen Situationen. Kind heißt aber auch: Kinderwagen, Wickeltasche, später dann Buggy und Laufrad. Hatte man vorher maximal ne Umhängetasche für den persönlichen Kram dabei, benötigt man mit Kind plötzlich zwei Hände mehr und muss sich um Vieles kümmern, dass man vor Geburt des ersten Kindes nichtmal ansatzweise aufm Schirm hatte.

Fazit: Du benötigst eine gute und flexible Optik - und einen Blitz, auf den Du Dich verlassen kannst. Dabei sollte es ein eher kleiner Blitz sein, denn bei der ganzen Babygrundausstattung + Kinderwagen und der Tatsache, dass der Nachwuchs auch mal gehalten und bespaßt werden will und muss wirst Du froh sein, wenn Deine Kamera-Grundausstattung so klein wie möglich ausfällt - schlicht und ergreifend deswegen, weil Du keinen Platz mehr für eine große Fototasche haben wirst, in der sich tausende Festbrennweiten und dann noch diverse Zooms befinden! Trag mal bei -3 Grad 20 Pfund schreiendes Kind 2 Kilometer weit, schiebe dabei den Kinderwagen und überlege gleichzeitig, wo Du wohl die volle Windel wechseln könntest... und hab dabei eine schwere und unförmige Fototasche umgehängt, die Dir alle paar Meter gegen die Beine schlägt. =)

Zu empfehlen ist auch sowas hier: http://www.customslr.com/products/c-loop. Mit dem Teil habe ich mir einen schönen Gurt gebaut, dann ist die Kamera auch nicht im Weg, wenn Du den Nachwuchs spontan aufn Arm nimmst. Daran hing immer ne FX mit BG, Optik und Blitz. Mehr braucht man nicht.
 
OT entfernt.Steffen

Ich habe die Bilder von meinem Enkel fast alle mit dem 35 f/1.8 an DX gemacht, inzwischen mit dem 50 f/1.4 an FX: Mit Festbrennweiten ist man schneller als mit Zooms, weil das Zoomen ja wegfällt ;-) und die "Normalbrennweite" ist vom Kopfportait bis zur Spiele-Action gleichermaßen geeignet. Und ja: technische Perfektion ist natürlich schön, aber nebensächlich gegenüber Stimmung und Ausdruck - nicht nur bei Kinderbildern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... genau wie ich. Habe meine Ausrüstung gewichtsbedingt immer weiter reduziert und nun nur noch Festbrennweiten. Und so sehr ich meine 50er an FX nicht mag: letztendlich isses bei mir doch immer noch die meistgenutzte Brennweite.
 
Ich werfe mal das Sigma 17-50 2.8 ins Rennen. Offen schon schön scharf und lichtstark. Oder eine Kitscherbe 18-105, superscharf verzeichnet dafür noch heftiger als das Sigma ist aber flexibler. Alternativ, besser zusätzlich, ein gescheiter Blitz ala SB700, SB900/910 oder ein vernünftiger Fremdhersteller.

Grüße
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten