• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Hilfe. Minolta SRT101 Auslöser und Spannhebel blockieren

b2Punish

Themenersteller
Ich habe eine Minolta Srt101. Die hatte ich gebraucht gekauft. Ein paar Filme habe ich damit schon belichtet und sie funktionierte bis heute einwandfrei. Ich hatte noch einen Film drin mit 5 verschossenen Bildern. Nach etwas längerer nichtbenutzung ca 2 Monate. Wollte ich wieder ein Foto machen. Ich betätigte den Spannhebel. Aber der Auslöser lies sich nicht betätigen. Als wäre er blockiert wie wenn nicht gespannt wurde. Auch der Spannhebel lässt sich nicht mehr bis hinten hin durchziehen. Mittlerweile habe ich den Film entnommen. Aber ich kann immer noch nicht den Auslöser oder Hebel betätigen

Hoffendlich könnt ihr mir helfen. Google konnte es bisher nicht.
 
Wahrscheinlich leider nicht. Da Reparatur sich nicht lohnt, höchstens der gezielte Tischkantenschlag in aufsteigender Stärke, vielleicht ist was nur so verklemmt, dass es sich dabei löst...
Ein alter Rep Hase wieder sie wohl wieder in Gang bringen, aber unter 70-100 euro geht das nicht...
bei ebay neue kaufen ist wirtschaftlicher, und normal sind die auch sehr zuverlässig. ggf bekommst du beim Neukauf auch noch ggf ein zweites Objektiv als zugabe dazu...

Von meinen vielen Kameras haben mir in ktzter Zeit Probleme gamacht

-meine alte eigene F1, hauptkamera für viele Jahre. Nach jahtelanger nihtnutzung. war ich zu doof, habe zu schnell aufgenzogen und wohl noch in die endphase des Aufzihens rein ausgelöst, dann wars blockiert.
Herr Wiener in München hats für 90 wieder in Gang gebracht

-meine auch schon seit den 90er befindliche Kiev IIIa (1956) die Herr Wiener in den 90ern justiert hatte (messucher, kiev-Farbikpfusch) hat dieses Jahr nach eineigen Filmen blockiert. Ein alter Herr, der früher bei Zeiss selber Mechaniker war und später eine eigene Rep firma hatte, aht sie mit wieder in Gang gestest. Sagte die Kamera hatte sogar zusätzlich alten Wasserschaden (korrosion) aber er hats trotzdem für sehr günstige 70 Euro wieder hinbekommen, und der Contax Schlitzverschluss ist schon ein sehr komplexes Ding (ist aber auch etwa der Ersatzpreis für eine andere Kiev gleichen Baujahres)

-eine Kodak Retina IIIc vom Händler vor Ort in Topzustand mit funkt Beli und zübehör mit allen papieren, wunderbar im Laden und in den Trockentests.
Beim ersten Filmeinsatz auch gut bis Bild 5, dann war alles blockiert. RÜckgabe problemlos, aber sehr schade, mochte die Kamera. hab jetzt eine andere IIIc von privat von ebay, mit Rodenstock statt Schneider, aber leider ohne Geli, und ohne funkt Beli, für ca 60...

-sonst aber alles gut, auch alle Neukäufe des letzten Jahren von Ebay tun was sie sollen...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Spiegel wieder in richtiger Position?
Evtl. mal anheben und loslassen...

Ansonsten auf jede Ecke ... klopfen, wie mein Vorredner schon geschrieben.

Oder versuche die Sache mit dem Bodendeckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spiegel ist ok. Der lässt sich mit der Spiegelvorauslösung ganz normal hoch und wieder runter klappen.

Oh nee das is meine Lieblingskamera. Ich will nicht das die kaputt ist. :((((((
 
Also ich habe mir das mit deinem Link durchgelesen. Warscheinlich ist das mechanisch blockiert. Evtl habe ich den spanabhebend ja nicht ganz aufgezogen. Ich glaube ich muss sie dann doch mal aufschrauben. :(
 
Der Spiegel ist ok. Der lässt sich mit der Spiegelvorauslösung ganz normal hoch und wieder runter klappen.

Oh nee das is meine Lieblingskamera. Ich will nicht das die kaputt ist. :((((((

dann evtl Repartur überlegen. ein guter schrauber sagt dir evtwl auch mit wenig kosten ob er was machen kann.
im prinzip ist dabei den mechnaich fast alles reparierbAr, zur not mit einer zweiten teilespender-Kamera...
Manche alten RepRateure reparieren auch mit erfolgshonorar, war mit meiner F1 so. 90 euro nur bei erfolg (herr wiener in münchen). hat geklappt...


drücke die Daumen, aber erstmal milde Rollkur machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
schraub mal den Bodendeckel ab

dann kommst du sicher schon weiter

dort liegt meist der fehler
 
Ja werd ich machen, muss mir nur noch n passenden Schraubendreher besorgen. :)

mAl sehen ob du rankommst. bei einer kaputten Canon FTb scheitere ich ohne Sprengstoff seit 15 Jahren kläglich an der oberen Abdeckung. Mehr als den Schnellschalthebel habe ich ohne Spezialwerkzeug nicht abbekommen...
Das Zeitenrad verhindert ein weiteres VOrankommen;)
 
mAl sehen ob du rankommst. bei einer kaputten Canon FTb scheitere ich ohne Sprengstoff seit 15 Jahren kläglich an der oberen Abdeckung. Mehr als den Schnellschalthebel habe ich ohne Spezialwerkzeug nicht abbekommen...
Das Zeitenrad verhindert ein weiteres VOrankommen;)

für die alten Analogen brauchst du Spezialwerkzeug

sonst bekommst du die Rädchen u abdeckkappen nicht auf

hier gibt es einen schönen satz

http://www.japan-hobby-tool.com/cart/syouhin.php?cat=00000006&no=00000001
 
ich weis ja niht wie der Yen steht, würde Aber annehmen dass sich das bei einer einzigen SLR nicht lohnen kann...
Foch lieber Reparateur, nicht einen der grossen Fachbetrieb oder Wrksjükundendienste, für so alte akameras viel zu teuer und die Jungspunde dort kennen eh nur Elektronik...
Lieber einen der alten Zauberer sichen, die unermüdlcih und genial weiter reparieren.
Gür münchen könnte ich mit einem dienen, wo würdest du einen brauchen?
 
Also ich bin aus Trier.

Wenn es jemanden hier in der nähe geben würde wär schon gut.

Ich wollte eigentlich sowieso nur die untere Abdeckung aufmachen und schauen ob ich so was machen kann. Also so wie im link weiter oben beschrieben.

Die Kamera weiter zu zerlegen. Weis ich nicht ob ich das machen möchte.

Ich habe mich auch schon mal n bissi bei ebay umgesehen. Zur not besorg ich mir warscheinlich doch ne andere die Funktionniert. Wird wohl doch günstiger.
 
Als ich mein 1,2 58mm PG verkauft habe habe ich eine srt101 als Objektivdeckel mitgegeben. Da fehlten nur die schrauben in der Deckkappe sonst einwandfrei technisch, aber mit Dellen. Ich würde sowas immer im Set kaufen, die Kamera ist dann nämlich oft fast umsonst.
Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten