• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE! Meine Nikon D7000 steckt auf Stativ fest :(

locidemos

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich habe ein großes Problem! Ich war letzte Woche für zwei Tage in Norwegen und habe Polarlichter fotografiert, dafür habe ich natürlich mein Stativ benutzt und nun bekomme ich meine Kamera nicht mehr ab!
Ich habe das Stativ wie immer ganz normal verwendet und als ich zurück ins Haus gegangen bin musste ich leider feststellen dass ich die Kamera drehen kann und einfach nichts passiert. Ich vermute das sich die "Schraube" die in die Kamera kommt abgenutzt hat... ich kann sie also eine Millionen mal im Kreis drehen und nichts passiert :mad:
Leider bin ich für ein ganzes Jahr irgendwo Mitten im Nirgendwo in Finnland und kann deshalb auch nicht zu meinem Fotoladen des Vertrauens gehen.
Mein Bruder hat vorgeschlagen es vielleicht mit Aquariumssand zu versuchen, so dass die Schraube wieder genug halt bekommt. Ich zweifle allerdings daran dass das funktioniert und abgesehen davon weiß ich auch nicht wo ich hier Sand herbekommen soll...

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen?

Danke schonmal für die Hilfe!

LG
Sara
 
Um was für eine Stativbefestigung handelt es sich.
Normalerweise hat man ja von unten eine Schraube/Knebel oder Änliches um die Kamera fest zu ziehen.
Mach vielleicht mal ein Bild!
Von Sand würde ich dringen abraten!!!!

Ansonsten hört es sich so an als ob sich die Schraube im Stativ gelöst hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider kein Foto machen, da die Kamera ja auf dem Stativ sitzt... Es ist ein total kleines Stativ, hab das große in Deutschland gelassen, und am Ende des Stabes ist eine Platte auf der die Schraube sitzt. Ich vermute das sie Rillen quasi zu abgenutzt sind und ich es deshlab nicht drehen kann...
Das mit dem Sand halte ich auch für eine nicht so gute Idee. Ich überlege grade das Stativ so weit oben wie möglich ab zu zägen, in der Hoffnung das es hohl ist und ich dann mit einer Zange die Schraube irgendwie rausziehen kann -.-
 
Kein Handy mit Kamera?;)
Kannst Du vielleicht was zu Typ Marke Modell des Stativs sagen?

Ich vermute, dass die Schraube fest in der Kamera sitzt, dass sich aber die Befestigung der Schraube im Stativ gelöst hat.

Du kannst folgendes Versuchen:
Beim Abdrehen Stativ und Kamera gleichzeitig auseinander ziehen, und evtl. ein bischen gegeneinander Verkanten bzw. verschieben, damit die Schraube im Stativ wieder etwas Grip bekommt und sich löst.
 
Hey,
bevor du die Säge ansetzt oder irgendwas anderes machst...

Welche Kamera ist es? - ah, D7000
Welches Stativ ist es?

Wenn das Stativ über eine Montageplatte/Schnellwechselplatte) verfügt, kann diese über einen Hebel entriegelt werden (sonnst macht die Platte ja keinen Sinn).

Also bitte den Bereich rund um die Verbindung noch mal genau absuchen und jeden Hebel ziehen. Dabei die Kamera nache rechts, links vorne und Hinten kippen. Eigenlich müsste sie los gehen. Dabei gut festhalten oder überm Bett, nicht dass wir gleich noch nen Sturz-Notruf haben.

Dass sich die Kamera auf der Schnellwechselplatte dreht ist völlig normal, wenn die Schraube nicht zu stark angezogen ist.

Die D7000 hat in weiten teilen ein Metallgehäuse. Eine ausgenuckelte Schraube kann es eigentlich nicht sein!!!

Gruß
Holli
 
Ich könnte mich in den Hintern beißen dass ich nicht mein gutes Stativ mitgenommen habe....ich hab das aufm Flohmarkt gekauft -.- Da steht nur Neuland drauf und das wars.

Das mit dem ziehen und verkanten hört sich gut an, werde das gleich mal versuchen sobald ich jemanden finde der mir helfen kann.
 
Neuland ist mir jetzt noch nie unter gekommen...
Ich hatte mir da Du davon sprachst, dass Du die Kamera quasi aufs stativ schraubst so ein Mini Stativ wie eine Gorillapod oder Ähnliches vorgestellt.
Da Du jetzt aber noch jemanden zum Abdrehen suchst scheint es ja doch was größeres zu sein.
Wenn es sich aber um ein etwas größeres Stativ (zudem noch was älteres) handelt kann ich mir kaum vorstellen, dass es da keine Möglichkeit gibt von unten an die Schraube zu kommen.
Was hat das Stativ denn für einen Kopf/Neiger?
Hat es vielleicht wirklich eine Schnellkupplung, die Du nur nicht kennst?
 
Ich vermute, dass die Schraube des Stativs sich im Gewinde der Kamera so verkeilt hat, dass das Gewinde sich im Kameragehäuse mitdreht. Wenn die Schraube sich gegenüber dem Gewinde drehen würde, wäre sie längst draußen.
=> Das Ganze zur Reparatur geben. Wenn das Stativ dabei im Weg ist, an geeigneter Stelle kürzen ;)
 
Ist die Stativschraube mit Plastik ummantelt ?
Dann dreht sich wohl das Plastik und die Schraube bleibt stehen.
Eventuell ist es auch ein Plastikknauf in dem eine Schraube mit einem Vierkant eingelassen ist. Wenn das Plastik älter ist bricht das gerne aus.
Mein Vorschlag ist, mit einer Rohrzange den Knauf des Stativ anpacken und vorsichtig drehen, wenn man da dran kommt
Wenn es ein Platte mit eingelassener Schraube ist, dann dreht sich wohl die Schraube in der Platte. Dann hilft nur ein auseinandernehmen des Stativkopfes.
Ich hoffe das hilft etwas weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es ein Stativ ist, das weder besonders hochwertig ist, noch außerordentlich teuer war, wie es sich hier so liest, dann würde ich damit einfach kurzen Prozess machen und es immer weiter zum Kameraboden hin "abbauen".

Die Kamera wird dabei nicht kaputt gehen, aber du kannst dann wenigstens wieder einigermaßen damit fotografieren, bis du den Rest von den Nikon-Spezialisten erledigen lassen kannst. Wenn es nicht schon dir dabei gelingt, das Zeug komplett zu entfernen...
 
Schlafen gehen, morgen noch mal anschauen. Frischer Kopp denkt besser, meistens kommt man mit etwas Abstand zum Problem auf eine passende Lösung.

Kein blinder Aktionismus.
 
Ich denke dass der Plastikteil um die Fixierschraube sich
vom Metallkern mit dem Gewinde gelöst hat.

Das Plastik ist überlappend, fällt also nicht einfach von
der eigentlichen Schraube ab.

Der Kunststoffgriff an der Stativschraube muss ab, dann
kannst Du die Schraube mit einer Zange fassen und rausdrehen.
 
klappt wirklich:top:
musste ich bei meiner Freundin auch schon mal machen, also die Schraube erwärmen, nicht die Haare :p

Sorry, off topic (kanns mir leider nicht verkneifen) :evil:
Oh, ich glaube jetzt wird es wirklich für viele interessant :top::
Wo sitzt bei Freundinnen/Frauen/Männern die Schraube die manchmal locker ist... Habe bei diversen Handbüchern noch keinen Abschnitt gefunden, wo beschrieben wird wie man die Schraube wieder festziehen kann. Aber dass ich die Schraube bei meiner Frau lösen möchte... Ne lieber nicht. Aber jedem das seine...
Gerne auch per PM.:)
Off topic beendet.

zum Thema: wenn es wirklich nicht anders geht (erwärmen, Zange etc.) würde ich auch das Stativ zerlegen bzw. an geeigneter Stelle abschneiden. Den Tipp mit dem Spiegel fand ich gut um zu wissen, um was für ein Stativ bzw. Kopf es sich handelt!

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten