• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE!!! Lightroom-Katalog und Backup-Abgleich...

Hightower2008

Themenersteller
Heute passierte der Supergau! Meine Festplatte mit dem Fotoarchiv ist ausgefallen und es bestand keine Möglichkeit mehr ein Backup direkt von dieser Platte zu machen.

In der Hoffnung, dass meine Backup-Strategie funktioniert hat bin ich gerade dabei ein Backup auf einer neuen Festplatte einzuspielen. Doch ist dieses Backup ein paar Tage alt und es ist möglich, dass ein paar Fotos fehlen. Das ist aber nicht schlimm, da ich diese noch auf der Backup-Speicherkarte habe.

Doch meine Frage ist, was passiert, wenn ich Lightroom (Vers. 6, Standalone) starte. Da wird der Katalog wohl nicht mehr mit den Daten vom Backup übereinstimmen, da ich in den letzten Tagen auch ein paar Veränderungen (Bildbearbeitungen/Bilder verschoben/etc) vorgenommen habe.

Kann ich mir eine Liste mit den Unterschieden zwischen Katalog und Dateisystem erzeugen lassen? So dass ich auch die fehlenden Fotos von der Speicherkarte an die richtigen Orte kopieren kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Das die Bildbearbeitungen der letzten Tage, die in XMP-Dateien im Dateisystem gespeichert wurden, verloren sind ist mir schon bewusst.
 
Ist dein lr Katalog auch auf der abgerauchten Platte gewesen?

Wenn nein, dann stelle den Bilderordner mit dem gleichen Pfad incl. Laufwerksbuchstaben wieder her.

Dann fehlen die Bilder der letzten Tage, die Bearbeitungen sollten dann im Katalog sein. Die Bilder an die selbe Stelle hinkopieren und die Bearbeitung sollten sichtbar sein.
 
Wenn nein, dann stelle den Bilderordner mit dem gleichen Pfad incl. Laufwerksbuchstaben wieder her.

Dann fehlen die Bilder der letzten Tage, die Bearbeitungen sollten dann im Katalog sein. Die Bilder an die selbe Stelle hinkopieren und die Bearbeitung sollten sichtbar sein.

der Vorteil der Methode von **** (falls machbar) ist, dass die Bearbeitungen von LR damit wiederhergestellt sind. Bei der Synchronisierung kannst Du zwar die fehlenden wieder Importieren hast aber die Bearbeitung von LR nicht mehr.
 
Habe jetzt die Synchronisierung gestartet. Aber was ist denn das für eine Logik von Lightroom den Pfad-Anfang anzuzeigen und mit dem Dateinamen aufzuhören? Wie soll man den so den richtigen Pfad finden? (Copy&Paste) funktioniert nicht.

2020-05-11 17_05_01-Bestätigen.png
 
Habe jetzt die Synchronisierung gestartet. Aber was ist denn das für eine Logik von Lightroom den Pfad-Anfang anzuzeigen und mit dem Dateinamen aufzuhören? Wie soll man den so den richtigen Pfad finden? (Copy&Paste) funktioniert nicht.

Anhang anzeigen 4222023

Unter Mac legt LR dann eine Sammlung an mit allen Bilder die fehlen. Dann kann man jedes einzelne im Finder anzeigen lassen und so den vollen Pfad zum Bild nachvollziehen.
 
Unter Mac legt LR dann eine Sammlung an mit allen Bilder die fehlen. Dann kann man jedes einzelne im Finder anzeigen lassen und so den vollen Pfad zum Bild nachvollziehen.

Danke! Unter Windows mit dem Explorer ebenfalls.


Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich habe vermutlich doch einige Videos verloren, da meine Kamera diese nicht auf die Backup-Speicherkarte geschrieben hat (wie ich es eigentlich erwartet hätte). Nun habe ich in LR noch die Video-Vorschauen. Damit kann ich sehen, was ich gedreht habe und könnte es nachstellen (zum Glück). Aber kann ich diese Videovorschauen exportieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten