• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Kugelkopf passt nicht aufs Stativ!

4theCause

Themenersteller
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem. Vor kurzem habe ich mir das Stativ Velbon Sherpa Pro CF-545 bestellt und dazu den Kugelkopf von Manfrotto 484RC2 mit Schnellwechseladapter. Nun packe ich gerade beides aus und stelle fest das der Kugelkopf gar nicht aufs Stativ passt weil die Schraube am Stativ kleiner ist als das Gewinde im Kugelkopf :( Was nun? Kann man eine Art zwischenstück kaufen und wenn ja hat jemand auch ne Internetadresse wo ich sowas kaufen kann? Gibt es noch andere Lösungen für dieses Problem oder kann ich diese Kombination ganz vergessen? Schon mal vielen Dank im voraus!!
 
weil die Schraube am Stativ kleiner ist als das Gewinde im Kugelkopf

leicht zu lösen, du brauchst Adaptereinsätze ähnlich denen hier



3_5_v2_800.jpg


gibt es bei ihbäh, novoflex und anderen Fotohändlern , von 5 Euro für 3 Stk bis 14 Euro für ein Stück
 
leicht zu lösen, du brauchst Adaptereinsätze ähnlich denen hier



3_5_v2_800.jpg


gibt es bei ihbäh, novoflex und anderen Fotohändlern , von 5 Euro für 3 Stk bis 14 Euro für ein Stück



Sooooo groooooossse und eckige Adapter ?!??! :eek: :eek: :eek: :eek:



Schöne Grüsse, Börnie
 
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem. Vor kurzem habe ich mir das Stativ Velbon Sherpa Pro CF-545 bestellt und dazu den Kugelkopf von Manfrotto 484RC2 mit Schnellwechseladapter. Nun packe ich gerade beides aus und stelle fest das der Kugelkopf gar nicht aufs Stativ passt weil die Schraube am Stativ kleiner ist als das Gewinde im Kugelkopf :( Was nun? Kann man eine Art zwischenstück kaufen und wenn ja hat jemand auch ne Internetadresse wo ich sowas kaufen kann? Gibt es noch andere Lösungen für dieses Problem oder kann ich diese Kombination ganz vergessen? Schon mal vielen Dank im voraus!!


Bevor Du ggf. unnötig weiteres Geld, wie hier vorgeschlagen ausgibst:

Dein 484RC2 hat ein 3/8-Zoll-Anschlussgewinde. Mein Einbeinstativ Velbon Sherpa Pro-Pod 8 hat einen Anschluss, der von 1/4 Zoll (=schmal)auf 3/8 Zoll (=breit) bzw. umgekehrt wechselbar ist. Ich brauche also, je nachdem, welches Teil ich aufschrauben will (Stativkopf oder Schnellwechselplatte) und abhängig vom Anschlussgewinde nur die "Anschluss-Schraube" am Stativ rausdrehen und umgekehrt wieder reindrehen.

Es würde mich schon sehr wundern, wenn dies nur bei den Einbeinstativen der Sherpa-Pro-Serie so wäre und ausgerechnet bei den 3-Bein-Stativen der gleichen Serie nicht.

Viele Grüße
Uwe
 
Es würde mich schon sehr wundern, wenn dies nur bei den Einbeinstativen der Sherpa-Pro-Serie so wäre und ausgerechnet bei den 3-Bein-Stativen der gleichen Serie nicht.

Viele Grüße
Uwe
Tja es geht bei einigen aber bei dem nicht.
Zumindest ist es nicht auf der Seite angegeben.
Sonst wäre das mein erster Vorschlag gewesen.;)
Aber eigentlich ist doch beim Manfrotto eine dabei, oder?:confused:
 
Tja es geht bei einigen aber bei dem nicht.
Zumindest ist es nicht auf der Seite angegeben.
Sonst wäre das mein erster Vorschlag gewesen.;)

Das es nicht geht, muss ja erst noch bewiesen werden ;). Ich habe da starke Zweifel, zumal es sich um die Sherpa-Pro-Serie handelt.

Das mit der Velbon-Seite stimmt. Weder auf der Webseite noch im aktuellen Velbon-Katalog sind Angaben zu den Anschlüssen zu finden.
 
Warum denn nicht.
Das ist ja ein kleines Stativ und nicht auf lasten ausgelegt, das ein 3/8 Gewinde oder Schraube nötig machen sollte.;)

Da könntest Du natürlich Recht haben, zumal ich gerade das hier auf http://www.24traders.net/oxid.php/s...fcdacc9e29.40602259/Velbon-Sherpa-Pro-CF-545/ entdeckt habe:

TECHNISCHE DATEN (Herstellerangaben): TypenbezeichnungVelbon Sherpa Pro CF-545, Gewicht 1,28 kg, Größe zusammengebaut 44,0 cm, Max. Aufnahmehöhe ohne MS 113,0 cm, Max. Aufnahmehöhe mit MS 140,8 cm, Niedrigste Aufnahmeposition 15,0 cm, Gewinde *1/4" :eek: , Ø Montageplatte 4,4 cm, max. Ø Stativbeine 2,5 cm, Maximalbelastung 4,0 kg, Mittelsäule teilbar, Ø 2,4 cm, Füße Spikes und Gummifüße.

Dann also wohl doch die "jar-Lösung" :D
Guckst Du z.B. hier: http://www.fotobrenner.de/default.a...l=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Viele Grüße
Uwe
 
Vielleicht beruhigend für den OP:

Hatte gerade dasselbe Problem mit einer anderen Kopf/Stativ-Kombination. Bin letzte Woche in das nächste Fotogeschäft reingegangen an dem ich vorbeigelaufen bin und habe einen Adapter mit 1/4"-Innengewinde auf 3/8"-Außengewinde verlangt:
Kostenpunkt war 0,80 EUR... (Versand lohnt sich daher nicht, wenn man irgendwie noch an ein Geschäft gelangt)
Der Adapter hat einen Schlitz, dass er mittels Schraubendreher im Gewinde des Kopfes(!) festgedreht werden kann...

HTH
joesmith
 
Der Adapter hat einen Schlitz, dass er mittels Schraubendreher im Gewinde des Kopfes(!) festgedreht werden kann...
HTH
joesmith


stimmt, aber nicht zu feste, der bricht leicht, möglicherweise nur bei den billigen , ich weiss nicht welcher bei mir gebrochen ist, einer von den 3 billigen von ihbäh oder der teure von Novoflex ? :rolleyes:
 
Also ich hab alles ausprobiert aber diese Stativ hat offensichtlich nicht die Möglichkeit das Gewinde umzudrehen. Naja dann werde ich mir einfach einen von diesen Gewindeadaptern besorgen. Auf jeden Fall vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten! Tolles Forum weiter so :)
 
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich hatte gerade das gleiche Problem...:)

Ist bei mir auch so gewesen, ich konnte bei meinem Velborn Sherpa Pro 640 den Stift nicht entfernen. Wenn der Adapter zu fest sitzt kann man ihn nicht mehr per Hand rausdrehen.

Hier hilft dann ein Streifen Pappe und eine Zange.

Den Streifen Pappe um das Gewinde legen und dann mit der Zange lösen,
dann kann man den Stift ohne Probleme lösen und das Gewinde wird nicht beschädigt.

Gruss
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten