WERBUNG

Hilfe! Knöpfe kleben nach Cola-Unfall

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2765
  • Erstellt am Erstellt am
Was mit einem Handy funktioniert, muss mit einer Cam nicht unbedingt gutgehen. Beim Handy sind die Tasten normalerweise Bestandteil einer Silikonmatte bzw. mit einer Silikonmatte hinterlegt. die den gesamten Tatsturbereich überdeckt. Bei einer Cam sieht die Sache ganz anders aus, die Wahrscheinlichkeit, dass dabei das Zuckerzeugs ziemlich weit ins Gehäuse eindringt, ist ziemlich hoch. Meine T90 hat damals den Schluck Orangensaft auch nicht gut vertragen (600 DM :D )

Da bleibt, um sicherzugehen, nur der Weg über den Service.
 
Wenn überhaupt, würde ich dest. Wasser nehmen, das leitet auch keinen Strom.

Das stimmt aus zwei Gründen nicht:
1. macht Wasser eine sog. Eigenprotolyse. D.h. auch in dest. Wasser sind leitende Teilchen. Zwar nur wenig aber um einen Chip o.Ä. zu zerstören reicht es vielleicht.
2. ist das Wasser natürlich sofort verunreinigt und es lösen sich Salze sobalt es mit der Kamera in Berührung kommt. Dann ist es ganz sicher wieder leitend.

Ich plädiere auch für eine prof. Reinigung!
 
Das mit dme Kontaktspray is schon ne ganz gute Idee.

Mir ist grade ne Flasche WD 40 aufgefallen die bei mir im Schrank steht und ich hab mal nachgesehn "Reinigt und schützt","Schütz und verdrängt Feuchtigkeit"

Um Gottes willen nicht WD40, das kann manche Kunststoffe zersetzen. Brunox tut das nicht, soweit ich weiß, aber ich würds trotzdem nicht einsetzen
 
manche tipps sorgen bei mir für große erheiterung... wobei der ameisenhaufen echt schon wieder gut ist :lol:
bei manchen hier frag ich mich doch, ob das wirklich ernst gemeint sein kann :rolleyes:

also, ab zum service und reinigen lassen! machen übrigens auch gut ausgestattete händler.

und sollte deine canon vielleicht doch eine olympus sein würd ich´s so machen -> http://de.fishki.net/picsw/032007/02/photo/35_photo_43286.jpg :p
 
ich habe das schon mehrmals mit handys und kameras erlebt.
ich nehme dann immer den akku raus und benutze feuchttücher von hama oder anderen fotozubehör lieferanten.
ich stecke die spitzen der tücher dann in die spalten und gehe dann mehrmals um die tasten drum herum.
nehme auch das optikpapier von kodak und befeuchte es ordentlich mit dem optikreiniger von hama zum beispiel.
dieses zeug ist ungefährlich,verdunstet komplett und greift keine innereien und kunststoffe an.
habe sogar schon mehrmals klebrige handytasten damit zum laufen gebracht wo reichlich süsses reingetropft ist.
einfach nen tropfen auf die taste und drauf rumgedrückt,genauso mit meinem nagelneuen laptop!
eine woche alt und cola sprühte in kleinen mengen auf die tastatur,so das immer f6,% und r klebten beim drücken.
stecker und akku raus und wieder mit den feuchten optiktüchern unter die tasten gegangen.
bei all diesen tätigkeiten,ganz wichtig!
stromlos machen!
und warten mit akku einsetzen.

sollte dir das alles zu fummelig sein,rechne beim service mit ordentlichen kosten,auch wenns nur ein paar ungefährliche tropfen sein sollten.

Genauso habe ich das auch gemacht. Bei den Knöpfen handelt es sich eigentlich um eine ganze Matte ( man sieht von außen halt nur die Knöpfe ) die an einem Stück ist. Wenn Du jetzt den Knopf drückst klebt die Matte halt an der Gehäuseninnenfläche.
Wenn die Zuckerbrühe nicht so weit eingedrungen ist kannst Du das mit den Ecken von einem feuchtem Tuch und Holz-Zahnstocher probieren. Mit dem Tuch habe ich das Geklebe etwas aufgeweicht und mit dem Holz-Zahnstocher den Dreck um den Knopf rausgepuhlt.
Bei mir hat das gereicht. Da klebt nix mehr.
Gruss und viel Glück
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten