WERBUNG

Hilfe! Kamera kaputt oder Objektiv?

Kannst auch einfach mit dem Finger ein paar mal den Blendenhebel betätigen und schauen, ob die Blende danach ohne stocken gleichmässig schnell in Ausgangsstellung zurückkommt.

Den Blendenhebel hat Canon schon vor 25 Jahren abgeschafft ;) Läuft alles elektronisch.

Moderne Objektive verharzen in der Regel auch nicht, da die Blende dank moderner Kunststoffe überhaupt nicht mehr geschmiert ist... (Die Viskosität des Schmierstoffes würde der elektromagnetischen Blendenbetätigung auch zuviel Widerstand entgegensetzen)
 
Woah, da bin ich ja mit Pentax fast schon rückständig.

Dann kann man die Info natürlich in die Tonne treten, sorry :ugly:
 
Den Blendenhebel hat Canon schon vor 25 Jahren abgeschafft ;) Läuft alles elektronisch.

Gott sei dank, ich dacht schon, ich hätt was übersehen:-) Von meinen analogen Objektiven kannt ich das ja, aber ich war schon am überlegen, ob ich jetzt ein oder zwei von den Kontakten am Objektiv kurzschließen soll....

BTT: Ich habe mir mit PhotoMe (danke an baene) noch mal alle EXIF-DAten angeschaut, und dabei etwas merkwürdiges gefunden:

Code:
Auto-ISO: 100/21°
Basis-ISO: INTERNER FORMATIERUNGSFEHLER
Fehler: Überlauf
Funktion: EXP
Gemessener LW: -0.03 EV
Zielblendenwert: INTERNER FORMATIERUNGSFEHLER
Fehler: Überlauf
Funktion: EXP
Zielbelichtungszeit: 0"
Belichtungsausgleich: ±0 LW
Weißabgleich: 40
Langzeitbelichtungseinstellung: 45153
Bildsequenznummer: 7184
Optischer Zoom-Code: 0 (Zoom: 1x)
??? (0004): 0
??? (0004): 0
Blitzleitzahl: Nicht gesetzt
AF-Punkte im Fokus (2): 68
Blitzkorrektur: ±0 EV
Auto-Belichtungsreihe: 192
AEB-Korrekturwert: +8 EV
Steuerungsmethode: 180
Entfernte Fokus-Distanz: 2.68 m
Nahe Fokus-Distanz: Unbekannt
F-Wert: F1
Belichtungszeit: 1/1.1"

Das ist bei ganz vielen Bildern von dem Tag zu sehen, jedoch nicht bei allen. Allerdings ist das oben vom ersten Bild (4916), das ja noch einigermaßen gut aussah.

Nun meine Frage: Kann mir das jemand erklären, was ein "Interner Formatierungsfehler" ist, wie ein Überlauf zustande kommt, und vor allem: ob das ein Kamera- oder Objektivproblem ist?

Und: Wieso kommt da noch ein so gutes (?) Bild bei raus, wenn er mit F1 und 1/1.1" belichtet, oder kann man die realen Belichtungsdaten aufgrund des Fehlers oben in die Tonne kloppen?

Für weitere Tipps immer noch dankbar
grüßt
harv
 
Hab mich mal an den Canon-Service gewendet und denen die EXIF-Daten geschickt. Hier nun zur Dokumentation deren Antwort:

Die von Ihnen gesendeten EXIF-Informationen sind mit einer Software ausgelesen worden, dessen Funktionsweise sich unserer Kenntnis entzieht. Daher können wir keinerlei Angaben zu den enthaltenen Informationen machen.
Gerne können Sie jedoch Ihre EOS 1000D mit Ihrem Canon-Objektiv zu uns zur Überprüfung einsenden.

Soviel zu EXIF-Daten:-( Scheinen wohl doch nicht so aussagekräftig zu sein...
Und offensichtlich darf ich die Kamera nur einschicken, wenn denn auch ein Canon-Objektiv ist:mad:
Grüße
harv
 
Nur der Vollständigkeit halber, und damit der Threat noch ein gutes Ende nimmt:

Ich habe das Objektiv an Sigma eingeschickt, lief alles einwandfrei, und heute kams zurück. O-Ton Lieferschein:

Blendenübertragung repariert

Also war es ein Objektiv-Defekt, der behebbar war. Ärgerlich für all den Aufwand, aber nun gehe ich gleich raus, und hoffe, dass das Problem sich erledigt hat und ich wieder zuverlässig gute Bilder mache.

Danke noch mal an alle, die geholfen haben
Grüße
harv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten