• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!! Kamera in Bach gefallen, was tun?


benutzen schon, nur drauf verlassen kann man sich nicht mehr so richtig. Restfeuchte zwischen Platinen und anderen Innereien lässt sie gammeln und irgendwann Fehler produzieren, wann weiss kein Mensch, in 3 Monaten, nem halben Jahr... und bestimmt in nem Moment wo's einem gar net passt. Wenn ich mich drauf verlassen müsste wär sie gestorben für mich, vielleicht als Cam für besondere Einsätze, wo mit Gefahren zu rechnen wäre :) und mir ne andre zu schade wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde gleich mal in einen Fotoladen fahren und mir dort einen Kostenvoranschlag für die Reinigung einholen, sofern die es machen.
Grüße
Sandra


ziemlich sinnlos, KVA werden die machen, auch Geld kassieren, aber richtig reinigen, glaube ich nicht, dazu wäre die totale zerlegung notwendig, stundenmäßig teuerer als ne neue,

die werden auch trocknen lassen, prüfen obs geht und dir ne rechnung stellen, das kannst du selber, wie ich schrieb.
 
Danke nochmals für die vielen Antworten.
Die Kamera und das Objektiv habe ich nun für einen Kostenvoranschlag abgegeben.
Und wie ihr bereits geschrieben habt, es kostet. 47,50Euro für den Kostenvoranschlag. Sollte ich eine Reparatur wünschen, werden diese Kosten dann verrechnet. Wenigstens etwas. Andernfalls verfällt dieses Geld.
Ich habe mir überlegt, dass ich das erstmal durchziehe und wenigstens die Kamera reinigen lasse. Vom Objektiv verabschiede ich mich bereits, da ist bis ins Innere Wasser eingetreten und hat auch Schmutzpartikel innen. Ich denke, diese Kosten werde ich mir sparen und auf ein neues Objektiv setzen.

Ich denke auch, dass mir das kein zweites Mal passiert, dafür ist es einfach zu dämlich! ;-) Und wenn doch, bin ich nun fit für erste selbständige Versuche, die Kamera zu trocknen. Ich traue mir durchaus zu, das Gehäuse abzunehmen und die Kamera mit Geduld trocknen zu lassen, dank Eurer vielen Antworten und Verweise.

Weiterhin denke ich bereits über eine Versicherung für die Ausrüstung nach, werde mich gleich mal schlau machen.

In Trauer
Sandra
 
Wenn du dich vom Objektiv eh schon verabschiedet hast, dann kannst du doch mal versuchen es mit Spiritus zu spülen und dann im Ofen bei 60 Grad (Umluft) trocknen. Oder sitzen da Fettdepots:lol:, welche weggespült werden?
 
Wenn du dich vom Objektiv eh schon verabschiedet hast, dann kannst du doch mal versuchen es mit Spiritus zu spülen und dann im Ofen bei 60 Grad (Umluft) trocknen. Oder sitzen da Fettdepots:lol:, welche weggespült werden?

Wenn dann nur mit Isopropylalkohol! - verdünnt mit wasser - aber vorher evtl. noch mit H2O2 reinigen, dass kein Pilz entstehen kann. - aber nicht einfach spülen - zerlegen und die Linsen einzeln reinigen. Aber ganz wichtig - die Schraubenmarkierungen merken, damit es danach auch noch einigermaßen zentriert ist.
 
Und wie ihr bereits geschrieben habt, es kostet. 47,50Euro für den Kostenvoranschlag. Sollte ich eine Reparatur wünschen, werden diese Kosten dann verrechnet. Wenigstens etwas.

Die D50 hat einen Zeitwert von ca. 150 Euro, da weiß ich jetzt schon wie die Geschichte ausgeht.
Um den Schaden richtig zu beurteilen, muss man die Kamera ziemlich zerlegen und ich glaube nicht dass man dies für 47.50 Euro macht (im schlimmsten Fall müsste der Service die Kamera sogar anschließend wieder zusammen bauen). Eigentlich hätte man die Kamera schon vorher ablehnen sollen, aber vielleicht irre ich mich auch :o

Ist natürlich für Dich ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.
 
Die D50 hat einen Zeitwert von ca. 150 Euro, da weiß ich jetzt schon wie die Geschichte ausgeht.
Ist natürlich für Dich ärgerlich, aber leider nicht zu ändern.

Jo da is was dran. Hier im lokalen Fotoladen gäbe es grad eine gebrauchte D70 für 150€ inkl. 3 Monate Garantie. Weiss nicht ob man da nicht lieber was günstiges gebrauchtes nimmt, die D50 ist ja jetzt auch schon ne Weile alt.
 
benutzen schon, nur drauf verlassen kann man sich nicht mehr so richtig. Restfeuchte zwischen Platinen und anderen Innereien lässt sie gammeln und irgendwann Fehler produzieren, wann weiss kein Mensch, in 3 Monaten, nem halben Jahr... und bestimmt in nem Moment wo's einem gar net passt. Wenn ich mich drauf verlassen müsste wär sie gestorben für mich,

Genauso sehe ich es auch.
Wenn du die sie noch nicht abgegeben hast würde ich es mir nochmal genau überlegen ob sich das für dich rentiert. Weil im günstigsten Fall würde ich mit 100 Euro reparaturkosten rechnen :angel:
 
So, der erste Schock ist nun überstanden. Der zweite kommt wahrscheinlich mit dem Kostenvoranschlag. Naja, wird schon....

Ich liebäugel ja schon länger mit einer neuen Kamera, allerdings fehlt momentan das Geld dazu.
Ich denke ich hole mir erstmal eine Kostenvoranschlag ein, und dann entscheide ich weiter. Vermutlich wird diese Kamera dann zum späteren Zeitpunkt einfach eine Ersatzkamera für Bachfotos ;)

LG
Sandra
 
sorry aber das geld für den KV hätt ich mir gespart und in die neue cam gesteckt.

reparatur lohnt sich nicht.
wenn sie noch geht bleibt die ungewissheit ob sie morgen noch geht.

verkauf als defekt in ebay und eine andere gebrauchte nikon geholt.
 
Huhu,
so, ich habe mich dann doch entschieden. Ich lasse keinen Kostenvoranschlag machen, lassse das Gehäuse ordentlich trocknen und versuche erstmal mein Glück! Ich gehe davon aus, dass das Gehäuse wenig abbekommen hat, das Objektiv hat´s abgefangen (ist auch nicht besser, ich weiß). Somit spare ich die Kosten für die Reparatur und das Geld kann ich in eine neue/ gebrauchte anlegen. Das scheint sehr sinnnvoll zu sein.

Wie? Hast du die Gelegenheit nicht gleich für ein paar tolle Unterwasser-Fotos genutzt?
NEIN, das habe ich leider nicht, werde ich mir aber für das nächste Missgeschick merken, ist bestimmt interessant, was dabei rauskommt! ;)

Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten!
Grüße
Sandra
 
Ich bin im vorigen Jahr in eine heftige Regenschauer geraten. Da die Kameratasche im Wagen lag, habe ich versucht meine D80 mit der Jacke zu schützen. Leider vergeblich. Beim Versuch sie zu trocknen bildete sich immer mehr Feuchtigkeit hinter dem Display. Da half nur noch der Nikon SP.
Das hat dann ca. 490 € gekostet.
Zum Glück war ich versichert :) und habe ohne Probleme eine Erstattung erhalten.

Grüße
Carl
 
Eine Versicherung zahlt für den Schaden an deiner Kamera, der durch starken Regen und nicht dabei heführte Tasche entstanden ist?:rolleyes:

Was ist denn das für eine Versicherung?



Gruss

Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten