• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: ich brauche Rat für neue Anschaffung

tipi

Themenersteller
Hallo Freunde,
ich bin zur Zeit etwas ratlos und hoffe auf eure hilfsreiche Meinung. Ich plane nämlich eine neue Anschaffung, um meine Kameraausrüstung zu erweitern. ich habe zur zeit eine Nikon D50, AFS 18-70 kitobjektiv, 50 1.8, 70-300 4.5-6.0, sb-800. Geplant ist entweder eine neue D200 oder das geniale AFS 28-70 2.8. Aber leider nur "entweder oder" und nicht beides (wäre schön, aber das Portmonaie lässt das nicht zu !).

Meine Frage ist, welche Kombination mir die bessere Bildqualität und Performance bringt:

1. neues Objektiv AFS 28-70 / 2.8 mit dem bisherigen body D50 (Kostenpunkt um die 1.400 Euronen)
oder
2. neues body D200 mit dem bisherigen Objektivpark. (Kostenpunkt um die 1.400 Euronen +/-)

Wenn das eine gekauft ist, wird das andere früher oder später auch angeschafft, das ist nur eine Frage der Zeit.
Die Frage ist nur von welcher Kombination ich am meisten profitiere: Bildqualität und Performance.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu sagen würdet.

Grüsse
tipi
 
Ich würde die Entscheidung nicht von der Bildqualität abhängig machen. Wenn du mehr Auflösung brauchst (Crops, Poster), dann wiederum benötigst du auch entsprechende Objektive (wobei dein 50mm/1.8 hier schon passend wäre).
Mit deinen anderen Objektiven wirst du nicht von der Auflösung profitieren (ohnehin nur bei Postern und Crops relevant).

Wenn du die Vorteile der D200 nicht unbedingt benötigst, du aber ein lichtstarkes Zoom benötigst, wäre wohl das Objektiv besser geeignet.

Wenn dir allerdings Dinge wie z.B. SVA fehlen, oder du eine Kamera mit genialen Bedienkonzept benötigst, greife zur D200.

Falls du dich nicht entscheiden kannst und du ohnehin beides früher oder später kaufen würdest, greife zum Objektiv. Der Preisverfall der Bodys ist einfach größer. Ich habe eine der ersten D200 gekauft und genau 1699.- € bezahlen müssen :rolleyes:
 
Meine Frage ist, welche Kombination mir die bessere Bildqualität und Performance bringt:

Die besseren Bilder macht die Linse die bessere Performance bringt die D200!;)


Die Frage ist nur von welcher Kombination ich am meisten profitiere: Bildqualität und Performance.
Grüsse
tipi

Und das sollen wir wissen ???:rolleyes:

Mal im Ernst, das kannst Du Dir nur selber beantworten.


Gruß, Udo
 
danke für eure Antworten.

Leider komme ich damit kein bisschen weiter. :(

Auf die Frage, ob man diese oder jene Features von D200, die die D50 nicht hat, braucht, kann ich als jemand, der gern und oft fotografiert, mit Ja beantworten. ( als du damals den Golf 1 mit 50 ps fährst, brauchst du damals auch nicht unbedingt den Golf 2 mit 90ps, aber irgendwann fährst du doch den Golf 2, und Golf 3, 4...). Jedes Jahr erlaube ich mir eine Investition in mein Fotografiehobby, kann halt nicht entscheiden, welche zuerst.
Grüsse
tipi
 
ich schließe mich der meinung von schwarze katze an. zuerst würd ich in ein objektiv investieren, da du eh schon einen recht guten body hast, mit dem du ja hoffentlich nicht unzufrieden bist.
und wenn dann mal günstig der d200-body zu haben ist, dann schlag dort zu. musst halt vielleicht einen vorgriff auf das nächste jahr machen :D.

lg
christian
 
... da du eh schon einen recht guten body hast, mit dem du ja hoffentlich nicht unzufrieden bist...lg
christian

ich bin zwar zufrieden mit dem D50. Im Lauf der Zeit steigen die Ansprüche. Mehr Features im D200 kann ich gut gebrauchen. u.a. 5 pix / Se., mehr Auflösung, präsizerer AF ....

Gruss
tipi
 
Ich halte es nicht sehr sinnvoll für nen Body der unter 500€ Wert ist nen 1400€ teures Objektiv zu kaufen - da würde ich doch stark zu einem neuen Body investieren... .
 
Ich halte es nicht sehr sinnvoll für nen Body der unter 500€ Wert ist nen 1400€ teures Objektiv zu kaufen - da würde ich doch stark zu einem neuen Body investieren... .

Damit macht man aber bessere Bilder als mit einem 1400€ Body und ner Linse die weit unter 500€ kostet :rolleyes:.

Ich persönlich würde dir dennoch zur D200 raten. Ich habe den Aufstieg von der D50 auf die D80 gemacht, weil mich das Bedienkonzept der D50 genervt hat sowie unzählige Kleinigkeiten (Gitterlinien, drahtlose Blitzkontrolle, beleuchtetes Display).

Aber wie gesagt, einen Qualitätsanstieg deiner Bilder wirst du eher mit dem neuen Objektiv feststellen - die Entscheidung können wir dir nicht abnhemen...
 
Die D200 bietet dir letztlich mehr Komfort bzw. technische Möglichkeiten. Du haste es ja schon angesprochen: 5 Bilder pro Sekunde, Blitzsteuerung mit deinem SB800 (sehr tolles und nützliches Feature), stabiler Body, kannst einen richtigen BG unten dran schrauben etc pp. Aber: Bei der Bildqualität wirst du mit der D200 keine Sprünge erleben. Du verbesserst dich im Rauschen wohl etwas und du hast natürlich die höhere Auflösung fürs Cropen oder große Ausdrucke zur Verfügung.

Willst du hingegen eine Super-Zoom Linse in diesem Bereich haben und deine Bildqualität verbessern, dann nimm das Objektiv. Du hast zwar das 50er, das von der Schärfeleistung sicher ebenbürtig ist, aber wenn du ein Zoom willst findest du in diesem Bereich nichts besseres. Seine Leistung wird es auch an der D50 entfalten, da ist der Body wirklich zweitrangig.

Bleibt bloß noch zu entscheiden welches Feature du mehr brauchst. Wahrscheinlich wirst du, egal was du kaufst, der anderen Sache irgendwie hinterher weinen ;)
 
Danke für eure rege Beratungen.

Viele Argumente treffen in dem einen oder Fall zu.
Der Hilferuf hier war also nicht umsonst.

Ich tendiere jetzt dazu, mir eine super gute Linse zuzulegen. Eine gute Body wie D200 kann ich mir später immer noch dazu kaufen, zumal Anzeichen sich anhäufen, dass mit einem Nachfolger für D200 in all nicht zu ferner Zukunft zu rechnen ist. Der Preis für D200 geht zur Zeit langsam nach unten. Ausserdem ist die D200 bereits über 1,5 Jahre auf dem Markt. Ich würde mich rot und grün ärgern, wenn kurze Zeit nach dem Kauf ein Nachfolger vorgestellt würde.

Grüsse
tipi
 
Hi,

also ich würde dir auch erstmal zur neuen Linse raten.
Dadurch steigerst du die Bildquali erstmal ungemein.
Ich habe meiner D50 jetzt auch ein 80-200 2.8 Drehzoom
und ein Tokina 28-70 2.6-2.8 spendiert und bin sehr begeistert.

Allein durch die Lichstärke hast du ganz andere Möglichkeiten
zu fotografieren. Tiefenschärfe, kürzere Belichtungszeiten etc.

Einen günstigen neuen Body kannst du dir ja später immer
noch kaufen.

Die Aussage von Dr.Bombay kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Die D50 ist ne gute Kamera mit einem guten Sensor, der
auch in der D70/s steckt und in Sachen Bildquali wirklich gut
ist, also warum nicht gute Optiken davor schnallen ?

Bei Bildern die von einer D50, D70, D80 oder D200 kommen
könnte vermutlich keiner hier aus dem Forum tippen welches
Bild aus welcher Cam kommt.
 
Ich halte es nicht sehr sinnvoll für nen Body der unter 500€ Wert ist nen 1400€ teures Objektiv zu kaufen - da würde ich doch stark zu einem neuen Body investieren... .
Leider bringt ihm der neue Body erstmal keinen optischen Gewinn, lediglich die Auflösung wird bis an die Grenze der vorhandenen Optik erhöht.
Ich würde mir das AFS 28-70/2,8 holen und damit erstmal die Grenzen der D50 ausloten. Ein knackscharfes Bild aus der Kombi D50&28-70/2,8 läßt sich nämlich auch auf Postergröße (so es denn sein muß) ausbelichten.
Außerdem dürfte der Body mit der Zeit auch noch billiger werden.

Ausserdem ist die D200 bereits über 1,5 Jahre auf dem Markt.
Ein Nachfolger der D200 dürfte erst kommen wenn die anderen Hersteller zumindest etwas gleichwertiges im Angebot haben, bis jetzt ist aber die D200 bei den Semi-Pro Crop-Kameras einzigartig.
 
Ich halte es nicht sehr sinnvoll für nen Body der unter 500€ Wert ist nen 1400€ teures Objektiv zu kaufen - da würde ich doch stark zu einem neuen Body investieren... .

warum: bist du nicht an guten Bildern interessiert? Eine D50 mit einem 17-55mmDX oder einem 28-70mm ergeben bessere Bilder als eine D200 und ein 18-55mm! Es gibt immer noch Leute, die nicht verstehen, dass die Optik das wichtigest für gute Abbildungseigenschaften ist, und nicht die Kamera.

Frithjof
 
Hallo tipi,

das ist sicher keine leichte Entscheidung. Dennoch würde ich wahrscheinlich zum neuen Gehäuse tendieren.

Für mich steht "das gerne in die Hand nehmen" einer Kamera ganz oben. Daher hatte ich mir auch zuerst einen Body ohne Kompromisse zugelegt. Letztendlich musste ich auch feststellen, dass man von dem Wechsel des 18-70 zum 17-55 keine Wunder erwarten soll. Das 18-70 ist auch ein sehr gutes Objektiv.
Es hat gegenüber einem 17-55 oder auch 28-70 natürlicht deutliche mechanische Defizite. Aber die Optik, damit kann man gut leben. Ich muss dazu sagen, dass ich ausschließlich "normal" fotografiere und meine Zeit nicht mit Testtafelfotografie oder 100% Ausschnitten verschwende.

Daher zählt für mich nur das praktische Ergebnis auf der Leinwand oder auf einem 30x40 Ausdruck.

Was das Alter der D200 anbelangt, nun ich denke, dass meine D200 mindestens eine D300 überlebt, bis ich dann in einigen Jahren vielleicht über eine D400 nachdenke:D.

Übrigens, hat Du Dir das mit dem Brennweitenbereich des 28-70 auch gut überlegt. Mir würde da "nach unten" was fehlen.

Gruß

Roman
 
Hallo ihr lieben Leute!

Werd ich auchmal meinen Senf dazugeben:

Die Meinungen zu diesem Thema scheinen ja relativ ausgeglichen zu sein.
Allerdings finde ich persönlich die Entscheidung nicht schwer.

Bildtechnisch wird man sich mit den gegebenen Objektiven und dem Umstieg auf die D200 eher verschlechtern.
Der höher auflösende Sensor der D200 zieht einen entsprechenden Rattenschwanz hinter sich her.
Das 70-300 mag an der D50 jetzt akzeptable Ergebnisse liefern, wird aber vom Sensor der D200 klar überfordert!
(Sollten Fragen kommen woher ich das weiss, ein befreundeter Fotograf hat den Schritt von der D70 zur D200 gemacht. Nicht viel später sah er sich gezwungen sein 70-300 zu ersetzen, da die Bilder "matschiger" geworden sind. Der Unterschied vom 70-300 zum 70-200 war dann wie Tag und Nacht.)

Was nützt mir also das bessere Handling, wenn sich die Bildqualität, zumindest im Telebereich, sichtlich verschlechtert ?!?
Das 50er wird sicherlich mithalten können. Wie es beim 18-70 aussieht weiss ich nicht, kann aber nochmal nachfragen.

Wie Rokkor bereits ansprach würde ich mir eher Gedanken machen, ob nach Unten nich etwas fehlen würde. Alternative lichtstarke Brennweiten gibt es genug.
Ist was zu weit weg kann man entweder näher ran gehen oder im Nachhinein einen Bildausschnitt machen.
Ist man zu nah dran kann man zwar zurückgehen, wenn das aber auchnicht reicht ist's schlecht sich die Seiten dazumalen zu müssen.

Verdrängt man mal das "habenwollen Gefühl" für die D200 (wovon ich auch mich selbst nicht freispreche), so ist, zumindest meiner Meinung nach, das Objektiv der klar bessere Kauf, was die Bildqualität positiver beeinflusst als die D200.
Und schliesslich gehts ja im Endeffekt um die Bilder!:top:

MfG
Benny
 
warum: bist du nicht an guten Bildern interessiert? Eine D50 mit einem 17-55mmDX oder einem 28-70mm ergeben bessere Bilder als eine D200 und ein 18-55mm! Es gibt immer noch Leute, die nicht verstehen, dass die Optik das wichtigest für gute Abbildungseigenschaften ist, und nicht die Kamera.

Frithjof

Das habe ich doch überhaupt nicht gesagt!? Ich würde mir halt blos überlegen ob ich mir so ne Pro Optik an ne Amateur-Cam hole... .
Man baut sich ja auch keinen 300 PS Motor in nen Smart ein.
Klar gibt es für beides Argumente, aber für mich muss halt irgendwo beides zusammen harmonieren... .
Also bitte richtig lesen! Ich habe nie gesagt das die Bildqualität dadurch besser wird!!!
 
Das habe ich doch überhaupt nicht gesagt!? Ich würde mir halt blos überlegen ob ich mir so ne Pro Optik an ne Amateur-Cam hole... .
Man baut sich ja auch keinen 300 PS Motor in nen Smart ein.
Klar gibt es für beides Argumente, aber für mich muss halt irgendwo beides zusammen harmonieren... .
Also bitte richtig lesen! Ich habe nie gesagt das die Bildqualität dadurch besser wird!!!

Das nicht aber, wenn man ein neues Auto baut und sich verbessern will, muss man irgendwo damit anfangen, um mal in deinen Worten zu sprechen. Will sagen, die Optiken, und damit schließe ich mich in vollem Umfang den Ausführungen von Dynax und Frijthof an, sind auf jeden Fall der erste Schritt zu einem besseren Ergebnis. Die D200 ist ein saugute Kamera, muss ich ja auch sagen, hab ja selber eine, die Objektive an einer Kamera sind aber das erste Qualitätsmerkmal eines Fotos aus technischer Sicht. Das Licht trifft nun mal erst die Linsen und dann den Sensor der Kamera.

Also lieber Threadersteller, einen neuen Body kannst du immer noch kaufen, wenn du mehr als 1400 Euronen zur Verfügung hast. Die Linse funtioniert aber an deiner D50 genauso gut wie an jeder anderen Kamera. Hol sie dir.
 
Das habe ich doch überhaupt nicht gesagt!? Ich würde mir halt blos überlegen ob ich mir so ne Pro Optik an ne Amateur-Cam hole... .

lieber eine "Pro Optik" an einer "Amateur-Cam" als eine "Pro-Cam" und eine "Amateur-Optik". Obwohl es preislich nahezu das gleiche ist, tendieren viel eher zu letzterem.

Frage: wie lange lebt die Optik und wie lange lebt der Body? Und daher macht es schon aus ökonomischen Gründen keinen Sinn, eine D200 zu kaufen, wenn man ein begrenzes Budget hat.
 
Grundsätzlich stimme ich dem Mainstream hier zu und habe auch in meinem Post #2 eher zum Objektiv geraten, dennoch muss das nicht zwangsläufig die richtige Entscheidung sein.
Wenn man z.B. eine SVA benötig (für mich wichtig) oder auch 5 Bilder/s benötigt (brauch ich ab und zu auch), oder eine Blitzsynchronisation benötigt, oder die besseren Möglichkeiten des AF nutzen will, kann der Body auch wichtiger sein als das Objektiv. Die meisten anderen Eigenschaften der D200 sind aber nice to have und verbessern nicht die Bildqualität gegenüber der D50. Die höhere Auflösung des Sensors benötigt man ja nur in Ausnahmefällen und ist nur mit den richtigen Optiken zu nutzen.
Bleibt vielleicht noch der niedrigere ISO-Anfangswert (100) gegenüber der D50 (200). Hier könnte man vielleicht etwas mehr Dynamik bei ISO100 erwarten. Ob das aber praxisrelevant ist weiß ich auch nicht, da ich damals keine Vergleichstest mit meiner D70 vs. D200 gemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten