Wenn die Kamera für die Produktfotografie benutzt werden soll, dann sehe ich nicht, wofür ein 14-42mm Kit-Objektiv gut sein soll

Was man wirklich gebrauchen kann (je nach Produktgröße): Lichtzelt, Stative, Blitze, (Stichwort für die Suchfunktion: Strobist), Difusoren und ein Objektiv, welches verzeichnungsfrei (gemeint: kein Weitwinkel) und doch kurz genug für den problemlosen Indoor-Einsatz ist. Ich würde eine Festbrennweite zwischen ca. 50mm bis 70mm @KB wählen. Diese darf gerne auch manuell zu fokussieren sein. Das ist in der Produktfotografie (vor allem vom Stativ) sowieso der fruchtbarere Weg!
Ob die Kamera dann 8, 10 oder 12MP hat, ist zweitrangig.



Was man wirklich gebrauchen kann (je nach Produktgröße): Lichtzelt, Stative, Blitze, (Stichwort für die Suchfunktion: Strobist), Difusoren und ein Objektiv, welches verzeichnungsfrei (gemeint: kein Weitwinkel) und doch kurz genug für den problemlosen Indoor-Einsatz ist. Ich würde eine Festbrennweite zwischen ca. 50mm bis 70mm @KB wählen. Diese darf gerne auch manuell zu fokussieren sein. Das ist in der Produktfotografie (vor allem vom Stativ) sowieso der fruchtbarere Weg!
Ob die Kamera dann 8, 10 oder 12MP hat, ist zweitrangig.