• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe ich brauche eine Kamera

Wenn die Kamera für die Produktfotografie benutzt werden soll, dann sehe ich nicht, wofür ein 14-42mm Kit-Objektiv gut sein soll :confused: :confused: :confused:
Was man wirklich gebrauchen kann (je nach Produktgröße): Lichtzelt, Stative, Blitze, (Stichwort für die Suchfunktion: Strobist), Difusoren und ein Objektiv, welches verzeichnungsfrei (gemeint: kein Weitwinkel) und doch kurz genug für den problemlosen Indoor-Einsatz ist. Ich würde eine Festbrennweite zwischen ca. 50mm bis 70mm @KB wählen. Diese darf gerne auch manuell zu fokussieren sein. Das ist in der Produktfotografie (vor allem vom Stativ) sowieso der fruchtbarere Weg!
Ob die Kamera dann 8, 10 oder 12MP hat, ist zweitrangig.
 
Ich habe heute, mit einigen anstößen erfahren müssen das ich nicht die geeignete Kamera für meine Arbeit hab.

Die FX3 ist für das von dir beschriebene Problem vollkommen ausreichend - ordentlich ausleuchten, etwas mit abwedeln und nachbelichten spielen, lokalen kontrast hochziehn, Feinschliff, fertig. Wobei es für diesen pseudo-hdr Look auch klick-und-fertig Programme gäbe.
Alternativ bleibt dir noch die Möglichkeit der Belichtungsreihe um das noch zu steigern.

Für 200€ gibts da nicht mehr Komfort - das fängt wie schon geschrieben bei einer Oly zzgl. Software an oder einer Canon inkl. Software - andere Systeme sind da merklich teurer.
Bis das Budget entsprechend aufgestockt werden kann, schau dir mal die jeweiligen Programme an und wie Du damit zurechtkommst.
 
Wenn ich den TO so höre hab ich das Gefühl das er noch nicht an die Grenzen seiner Kamera gestoßen ist.
Glaube selbst die bietet mehr Möglichkeiten als nur einen Knopf zu drücken.
Sorry wenn ich das so sage, aber du musst dir unbedingt ordentlich ein paar Bücher durchlesen.
Und für Produktfotografie halte ich einen ordentlichen Blitz und nen guten weißen Hintergrund für sinnvoller. Den Namen für diese Zelte hab ich grade vergessen.
 
Eine DSLR, die Tethered Shooting unterstützt, von sich aus vernünftige HDR-Bilder erzeugt und gleichzeitig nur 200€ kostet...

Tschuldige, aber da weiß man wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll Oo

Wenn du keinerlei Ahnung hast, dann besorg dir erstmal vernünftige Lektüre bzw. lies dich im Internet ein.

Fotolehrgang
Die Seite ist sehr zu empfehlen. Gibt auch ein etwas ausführlicheres Buch dazu ;)

Danke auf jeden Fall für den Tip mit dem Fotolehrgang habe schon länger so etwas gesucht und wer nachher mal reinschauen.

Auch an alle andern nochmal danke für die vielen Tips!

Ich habe mir beide Kameras auch schon etwas näher angeschaut und werde mir nun auch mal die Funktionen, die Software dazu und weitere unterschiede anschauen und mir dann erst mal eine von beide im Rohzustand holen und diese dann eben nach Bedarf aufzustocken.

Eine kleine Fotokamer hab ich ja schon, mit ein paar Lampen und ein Stativ ist auch da.

Für Lecktüre ist meist die Zeit garnicht da, also leider sehr oft im Crashkurs lernen und dann gleich anwenden. Ich weis zum Beispiel auch nicht wie ich die Produkte richtig belichte, es sagen zwar alle immer das die Fotos perfekt sind aber ich find sie teilweise zu leihenhaft, also fals noch jemand weiss wo man gut, verständlich und schnell Grundlegendes über die Fotografie lernen kann ruhig immer raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten