• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE! Hochzeit...

Borges

Themenersteller
Tja nun hat es mich auch erwischt, scheint ja eine Seuche zu sein:-)

Freunde/Bekannte heiraten und baten mich, Fotos von ihrer Hochzeit zu machen. Habe natürlich die Ratschläge aus anderen Threads befolgt:

"He, so was habe ich noch nie gemacht. Klar würde ich gerne, allerdings wäre es besser, wenn ich noch jemanden dazu engagiert. Natürlich berechne ich Euch nichts....einige Fotos würde ich aber dann gerne auswählen und für meine "Mappe" verwerten."

So weit so gut. Jetzt ist die Hochzeit in 10 Tagen. Muss mir jetzt dringend Infos besorgen, Kirche ansehen, Anregungen für Bilder habe ich mir en masse angesehen. So, ach ja der Pfarrer, wie heisst der eigentlich... Egal. Brautpaar anrufen - fragen, schließlich möchte ich ja wissen, wann die Fotos gemacht werden dürfen, ob mit Blitz oder ohne...

Der Anruf brachte dann die Erkenntnis: Nein, wir haben keinen anderen Fotografen engagiert. PANIK! Nochmal der Hinweis: Ich bin kein Profi. Es ist ein wichtiger Tag für Euch, unwiederbringlich.....etc. etc.

Also Mut zur Lücke. Rein intuitiv würde ich AL-Photograhie in der Kirche bevorzugen und eine Serie von S/W Aufnahmen machen wollen. Unrealistisch? Habe eine EOS 350 D, Stativ vorhanden. Dachte mir jetzt ich nehme das Kitobjektiv 18-55 , die Festbrennweite 50mm und das Zoom 100-300 - wobei ich noch nicht weiß, ob das wirklich zum Einsatz kommen wird. Der 420 EX kommt auf jeden Fall mit. Allerdings finde ich

1. Blitzlichtgewitter während der Trauung ziemlich störend.
2. AL-Photos in einer Kirche stimmungsvoller - wenn sie denn gelingen....

Also Blitz eigentlich nur für Feier und zum Aufhellen für Außenaufnahmenportraits.

Ich kann da nicht nein sagen, sonst haben sie gar keine Bilder. Also unrealistisch oder realistisch? Was würdet Ihr so für machbar halten?

Wie bereite ich mich am besten vor? Bin für jeden Tip dankbar :-)
 
Hi Borges,

mich 'trifft' es in vier Wochen, da darf ich auch der Hauptfotograf auf der Hochzeit von Freunden sein. Für mich ist es die fünfte Hochzeit die ich fotografiere und ich habe immer wieder Lampenfieber.
Mein Rat völlig unabhängig von der Technik. Schau Dir die Locations genau an, mach Testbilder, schreib Dir zur Not ein paar Daten auf. Schmeiss den Zettel am Tag vor der Hochzeit wieder weg, das Licht wird anders sein als an dem Tag, an dem Du Testbilder gemacht hast. ;-)
Nein, mal ganz im Ernst. Leg' mit dem Paar nach Möglichkeit die Locations fest und die Zeit, die Ihr zum Fotografieren dort habt. Dann ersparst Du Dir die Komponente Zeitstress. Geh' die nächsten 10 Tage noch so viel fotografieren wie möglich, damit Du Dein Zeug blind kennst.
Und am großen Tag - trink ein Glas Sekt, damit Du Dein Lampenfieber los wirst - aber wenn's geht nicht mehr.

Vielleicht hilft's Dir!

LG
Marillion
 
Borges schrieb:
Dachte mir jetzt ich nehme das Kitobjektiv 18-55 , die Festbrennweite 50mm und das Zoom 100-300 - wobei ich noch nicht weiß, ob das wirklich zum Einsatz kommen wird.

Also:
1. Nimm was lichtsärkeres als das KIT. Meine erste Hochzeit habe ich hinter mich, die ergebnisse sieht man hier, ich arbeitete mit Tamron 28-75/2.8 plus Helios 85/1.5. Feste Brennweite um 50mm ist gut, wenn Du damit schon arbeiten kannst.
2. Gehe auf Manual und überprüfe ab und zu, ub sich das Licht nicht geändert hat. Auf Automatik würde ich mich nicht verlassen
3. besser verrauscht als verwackelt. Spare an ISO nicht, wenn die Zeiten nicht reichen.
4. RAW!!!!
 
Hi, mich trifft es am 30, Juli.

Da ich ambitionierter Amateur bin habe ich ihnen geraten für DAS Foto einen Profi, der mir an Erfahrung und Technik überlegen sein wird, zu engagieren.

Ich werde dann Fotos von Gästen, den Feierlichkeiten etc. machen.

Das ist mir das sicherste und ich denke das Fairste meinen Freunden gegenüber.
 
@Borges

Hi,

Du hast dich doch schon recht gut vorbereitet! ;)
- Wichtig wäre noch mit dem Paar vorher zu klären ob sie besondere Fotos wollen (besondere Situationen, mit speziellen Leuten, auf was sie wert legen).
- auch ob danach vor der Kirche besondere Bilder gemacht werden sollen, diverse Gruppenaufnahmen u dgl.
- Falls romantische Aufnahmen des Paares nach der Trauung gewünscht werden, Location abklären (vorher aussuchen), Alternativlocation bei Schlechtwetter?
- Mach alles in RAW.
- Genügend Speicher dabeihaben, ggf portable Platte oder viele CFs.
- In der Kirche arbeite ich immer mit AL ohne Blitz, danach sanft NeatImage für ISO 800 und 1600 Bilder verwenden.
- Aussenbilder mit Aufhellblitz, Partybilder am Abend nur Blitz, evtl. Showeinlagenfotos oder Fotos des gesamten Saales in AL oder Aufhellblitz.
- Wichtige Szenen mit Serienfunktion oder schnellem Finger vielfach ablichten. Nicht dass gerade beim Segen oder der Ringübergabe die Augen gerade zwinkern oder dgl und dann keine Alternative "im Kasten" ist. Auch wenn die Kamera dann etwas klackert, egal, es stört weniger als wenn es blitzen würde. Und das Brautpaar bekommt in der Aufregung davon sowieso nichts mit! Zumindest ging es mir so :D

Viel Spass!

Grüße,
Andreas
 
He, das ist wirklich klasse von Euch, dass Ihr mir mit soviel Ratschlägen und Hinweisen unter die Arme greift. Zumal ich nun gesehen habe, dass Euch das Thema wahrscheinlich schon zum Halse raushängt :-)

@Marek: Würde ja gerne was lichtstärkeres mitnehmen, doch leider gibt meine Ausrüstung da momentan nichts her. Da müssen die Hochzeitsbilder wohl richtig gut werden, damit ich dann bei Bekannten des Brautpaares Folgeaufträge ergattern kann, um meinen Objektivpark zu erweitern. Das 50er kommt auf jeden Fall mit.

@Marillion: Das Glas Sekt werde ich wohl brauchen :-)

Was haltet Ihr alternativ zum Aufhellblitz von Reflektoren bei den Außenaufnahmen?
Ist ein Stativ in der Kirche sinnvoll?? Oder behindert es mehr als es hilft?

So mit den Informationen bin ich jetzt auch weiter: In der Kirche darf fotografiert werden - allerdings unauffällig. Also kein Blitz, darüber bin ich fast froh. Mit einer S/W Serie aus der Kirche ist das Brautpaar auch einverstanden. Am Sonntag sehe ich mir mit dem Brautpaar zusammen die Kirche und den Außenbereich an, ich hoffe sie können die eine oder andere Idee auch noch dazu beitragen.

Ein paar Vorlagen werde ich mitnehmen, als Anregung.

Also lieben Dank für Eure Hilfe und Eure Geduld.
 
Au ja.

Vielleich können wir mal in einem Extra Thread zusammentragen was man auf Hochzeiten so aufnehmen kann.

Quasi eine Liste mit anfallenden Motiven.

Für die Amateure unter uns warscheilich hilfreich um eine gewisse orientierung zu haben.
 
Borges schrieb:
HWürde ja gerne was lichtstärkeres mitnehmen, doch leider gibt meine Ausrüstung da momentan nichts her.

Dan leihe etwas aus, suche jmndn, der in Deiner Nahe wohnt und so etwas hat.
Du, 'meine' Kirche war echt hell, aber die 2.8 konnte ich schon oft gebrauchen, und KIT ist eh nicht sehr scharf bei voller Blende.

Zur Thema Stativ: Nimms, es hilft bei Gruppenaufnahmen, Du kannst auch dir ne Ecke aussuchen, die Kamera mit WW (abgeblendet) draufstecken und ganze Kirche mal aufnehmen o.ae. Nimm aber einen, der QuickRelease hat, da 90% Aufnahmen werden aus dem Hand geschossen.
 
@Marek, schade, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst:-) Aber der nächste, der mir dazu einfällt ist mein Bruder.... ca. 780 km weit weg.
Stativ mit QuickRelease ist vorhanden.

Ich glaube, ich brauche doch etwas Hochprozentigeres als Sekt :-)
 
Borges schrieb:
@Marek, schade, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst:-) Aber der nächste, der mir dazu einfällt ist mein Bruder.... ca. 780 km weit weg.
Ich glaube, ich brauche doch etwas Hochprozentigeres als Sekt :-)

Du kannst noch bei einem Haendler fragen, ob er Dir so was nicht leihen koennte, ggf gegen Gebuehr. Second-Hand Shops bieten sowas oft an.

Und zur Thema C2H5OH-IS: eine Caipirinha wirkt Wunder, nur nicht uebertreiben...
 
Hi!

Meine Tipps füt Hochzeiten:
- Gruppenfotos immer im Schatten!
- Mache Testfotos bei den Locations uns überprüfe die Histogramme
- Traue dich in der Kirche nahe ans Paar ran
- Geziehlte Schüsse in der Kirche mit Blitz (der Blitz braucht Zeit, um sich aufzuladen)
- Unauffällige Kleidung, immer freundlich zu den Gästen sein
- Denke voraus und sei immmer einen Schritt schneller
- Möglichst kein Speicherkartenwechsel während den spannenden Momenten

Ein paar Hochzeitsbilder von mir unter: http://www.faith.ch/art/album/People/index.html (Feedback ist willkommen)

Lieber Gruss
Manuel
 
So, der Termin ist überstanden. Ich habe etwas über 400 Bilder gemacht und heute dem Brautpaar 115 übergeben. In der Kirche habe ich wirklich ohne Blitz fotografiert und habe das Rauschen in Kauf genommen. Blitzen war auch vom Paar nicht erwünscht.

Ich selber bin mit den Aufnahmen ziemlich zufrieden - das Paar anscheinend auch :-)

Allerdings habe ich ein Problem, wobei mir vielleicht jemand von Euch weiterhelfen kann. Bei den Bildern in der Kirche erscheinen teilweise winzigste weiße Pünktchen auf glatten schwarzen Flächen? Hat jemand eine Idee dazu? Ein weiterer negativer Effekt von 1600 ISO?

Aber mal im Ernst: ich war schrecklich aufgeregt und stand fast 4 Stunden unter Strom. Bei der nächsten Hochzeit bin ich hoffentlich schon gelassener.
 
Borges schrieb:
Bei den Bildern in der Kirche erscheinen teilweise winzigste weiße Pünktchen auf glatten schwarzen Flächen? Hat jemand eine Idee dazu? Ein weiterer negativer Effekt von 1600 ISO?

Gibts da ein Beispielbild von? Ich würde auf Rauschen tippen.
 
Borges schrieb:
Tja nun hat es mich auch erwischt, scheint ja eine Seuche zu sein:-)

Und ich hab schon gedacht DU müßest heiraten... :p
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Die Punkte bei ISO1600 kann man ohne Aufwand wegneaten, wird wohl ganz normales Rauschen sein.
 
So nach etwas rumprobieren und Euren Hinweisen sind wir nun ziemlich sicher, dass das Rauschen dafür verantwortlich ist.

Wir werden demnächst zwei, drei Bilder einstellen, mal sehen, wie sie durch Eure "Qualitätskontrolle kommen:-) So richtig objektiv kann man seine Bilder nicht mehr sehen, wenn man so viel Zeit und Gedanken investiert hat für das erste Hochzeits-Shooting. Insofern wäre die Kritik dann bestimmt hilfreich, um einen wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen.
 
So jetzt endlich ein paar Beispielbilder. Wie gesagt, es waren meine ersten Hochzeitsaufnahmen, nein, ich habe kein Geld dafür genommen und die Aufnahmen in der Kirche sind ohne Blitz mit ISO 1600 aufgenommen worden.

Danke schön für Eure Anregungen und Ideen, so war ich zwar immer noch schrecklich nervös aber zumindest etwas vorbereiteter:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Bild 1: schön, aber ich weiß nicht, ob der abgeschnittene Kopf gut ist.
Bild 2: ist super geworden
Bild 3: ist auch super geworden, die beiden hätten sogar noch ein wenig mehr nach rechts positioniert werden können, so ist aber ok
Bild 4: Super Idee, leider unscharf. Müßte man aber noch per EBV geradebiegen können.
 
tja, der abgeschnittene Kopf... Mit einem 50 mm Objektiv- meinem einzig lichtstarken Objektiv für die Kirche wäre bei einer Komplettaufnahme der Ringtausch nicht mehr zu sehen gewesen:-)
Ein anderer Ausschnitt. Ein anderer Ausschnitt der Serie und mein Lieblingsbild des Engels. (allerdings während der Feier aufgenommen, da hatte ich nicht immer freies Feld)
 
Zuletzt bearbeitet:
Borges schrieb:
tja, der abgeschnittene Kopf... Mit einem 50 mm Objektiv- meinem einzig lichtstarken Objektiv für die Kirche wäre bei einer Komplettaufnahme der Ringtausch nicht mehr zu sehen gewesen:-)
Ein anderer Ausschnitt.

Es wäre ja nicht nötig gewesen, soviel vom Rock zu zeigen... Aber das läßt sich hinterher leicht sagen, wenn man selbst nicht den Stress hat...

Das zweite Foto vom Ringtausch ist super geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten