Borges
Themenersteller
Tja nun hat es mich auch erwischt, scheint ja eine Seuche zu sein
Freunde/Bekannte heiraten und baten mich, Fotos von ihrer Hochzeit zu machen. Habe natürlich die Ratschläge aus anderen Threads befolgt:
"He, so was habe ich noch nie gemacht. Klar würde ich gerne, allerdings wäre es besser, wenn ich noch jemanden dazu engagiert. Natürlich berechne ich Euch nichts....einige Fotos würde ich aber dann gerne auswählen und für meine "Mappe" verwerten."
So weit so gut. Jetzt ist die Hochzeit in 10 Tagen. Muss mir jetzt dringend Infos besorgen, Kirche ansehen, Anregungen für Bilder habe ich mir en masse angesehen. So, ach ja der Pfarrer, wie heisst der eigentlich... Egal. Brautpaar anrufen - fragen, schließlich möchte ich ja wissen, wann die Fotos gemacht werden dürfen, ob mit Blitz oder ohne...
Der Anruf brachte dann die Erkenntnis: Nein, wir haben keinen anderen Fotografen engagiert. PANIK! Nochmal der Hinweis: Ich bin kein Profi. Es ist ein wichtiger Tag für Euch, unwiederbringlich.....etc. etc.
Also Mut zur Lücke. Rein intuitiv würde ich AL-Photograhie in der Kirche bevorzugen und eine Serie von S/W Aufnahmen machen wollen. Unrealistisch? Habe eine EOS 350 D, Stativ vorhanden. Dachte mir jetzt ich nehme das Kitobjektiv 18-55 , die Festbrennweite 50mm und das Zoom 100-300 - wobei ich noch nicht weiß, ob das wirklich zum Einsatz kommen wird. Der 420 EX kommt auf jeden Fall mit. Allerdings finde ich
1. Blitzlichtgewitter während der Trauung ziemlich störend.
2. AL-Photos in einer Kirche stimmungsvoller - wenn sie denn gelingen....
Also Blitz eigentlich nur für Feier und zum Aufhellen für Außenaufnahmenportraits.
Ich kann da nicht nein sagen, sonst haben sie gar keine Bilder. Also unrealistisch oder realistisch? Was würdet Ihr so für machbar halten?
Wie bereite ich mich am besten vor? Bin für jeden Tip dankbar

Freunde/Bekannte heiraten und baten mich, Fotos von ihrer Hochzeit zu machen. Habe natürlich die Ratschläge aus anderen Threads befolgt:
"He, so was habe ich noch nie gemacht. Klar würde ich gerne, allerdings wäre es besser, wenn ich noch jemanden dazu engagiert. Natürlich berechne ich Euch nichts....einige Fotos würde ich aber dann gerne auswählen und für meine "Mappe" verwerten."
So weit so gut. Jetzt ist die Hochzeit in 10 Tagen. Muss mir jetzt dringend Infos besorgen, Kirche ansehen, Anregungen für Bilder habe ich mir en masse angesehen. So, ach ja der Pfarrer, wie heisst der eigentlich... Egal. Brautpaar anrufen - fragen, schließlich möchte ich ja wissen, wann die Fotos gemacht werden dürfen, ob mit Blitz oder ohne...
Der Anruf brachte dann die Erkenntnis: Nein, wir haben keinen anderen Fotografen engagiert. PANIK! Nochmal der Hinweis: Ich bin kein Profi. Es ist ein wichtiger Tag für Euch, unwiederbringlich.....etc. etc.
Also Mut zur Lücke. Rein intuitiv würde ich AL-Photograhie in der Kirche bevorzugen und eine Serie von S/W Aufnahmen machen wollen. Unrealistisch? Habe eine EOS 350 D, Stativ vorhanden. Dachte mir jetzt ich nehme das Kitobjektiv 18-55 , die Festbrennweite 50mm und das Zoom 100-300 - wobei ich noch nicht weiß, ob das wirklich zum Einsatz kommen wird. Der 420 EX kommt auf jeden Fall mit. Allerdings finde ich
1. Blitzlichtgewitter während der Trauung ziemlich störend.
2. AL-Photos in einer Kirche stimmungsvoller - wenn sie denn gelingen....
Also Blitz eigentlich nur für Feier und zum Aufhellen für Außenaufnahmenportraits.
Ich kann da nicht nein sagen, sonst haben sie gar keine Bilder. Also unrealistisch oder realistisch? Was würdet Ihr so für machbar halten?
Wie bereite ich mich am besten vor? Bin für jeden Tip dankbar
