Hi cougar4590,
soweit ich weiß, sind so gut wie alle Makroobjektive in dieser Preisklasse super und nehmen sich nicht viel, was die Bildqualität angeht..
Aber rein von den Objektiven haben wir hier schon große Unterschiede:
-Das Sigma hat einen HSM, der schnelles Fokussieren erlaubt, wenn gewünscht.
- Das Tokina dagegen einen normalen StangenAF
Das wird im Makrobereich keinen großen Unterschied machen, da man hier meist manuell fokussiert, doch für andere Anwendungen kann es ausschlaggebend sein.
Was ich aber für viel entscheidender halte ist der Unterschied in der Brennweite. Beim Tokina bist Du inklusive Cropfaktor bei 150mm und beim Sigma sogar 225mm. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass beim Sigma dann definitiv Stativpflicht herrscht, wenn Du bis 1:1 rangehen möchtest. Auch sonst kann es vielleicht auch ganz schön schwer werden, wenn man auf Dauer 895g (Sigma) gegenüber knapp 500g (Tokina) tragen/halten muss.
Desweiteren ist eine Brennweite, wie sie das Sigma mitbringt sicherlich für gute Teleaufnahmen geeignet (bin mir nicht sicher, wie die Abbildungsleistungen für Tele sind), aber für Portrait ist es sicherlich zu lang. Da würde ich eher zum Tokina greifen, wobei Du bei diesem auch schon ein gutes Stück Abstand halten musst, damit alles draufpasst.
Wenn ich vor dieser Wahl stünde, würde ich mich wahrscheinlich für das Tokina entscheiden, da es doch die universellere Brennweite ist. Ein "erveryday-use"-Objektiv, wie ich finde.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Viele Grüße,
Marius
P.S.: Wenn Du das Geld für Sigma schon eingeplant hattest, dann kannst Du Dich auch mal nach einem Mikro Nikkor 105/2.8 umschauen. Kann ich wärmstens empfehlen und gebarucht für ca. 400? zu bekommen sein.