• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Grauinport?

00campino

Themenersteller
Hallo

brauche dringend Rat. Habe heute mein Pentax Makro Objektiv 100 erhalten.
Lieferant Foto Palme. Bestellabwicklung hat wunderbar geklappt.

nun meine Frage: es ist eine Englisch Gebrauchsanweisung dabei -keine Deutsche. Auf dem Objektiv steht made in Vietnam.

Garantiekarte ist dabei, sowie alle Zubehörteile

Wo bekomme meine deutsche Beschreibung her?
soll ich das Objektiv lieber zurückschicken?
Ist dass nun ein Grauimport?

Danke für Euren Rat!
 
Ist dass nun ein Grauimport?

Ich fürchte, es ist sogar ein Schwarzimport! Schau dir die Farbe des Objektivs mal genau an! Und dann aus Vietnam, wo doch Pentax in.... äh.... Vietnam fertigt. :evil:

Wo bekomme meine deutsche Beschreibung her?

Hier, von mir und völlig kostenlos: Es handelt sich bei dem Objektiv um eine Kunststoff-Glas-Kombination, die sich zum einklinken in das Pentax K Bajonett eignet. Mit einer Kombination aus Pentax (Samsung) Kamera und diesem Objektiv kann man Bilder machen. Sogar von ganz, ganz nah! :top:

soll ich das Objektiv lieber zurückschicken?

Nein, das Objektiv muss unbedingt fachgerecht entsorgt werden! Schicke es mir (Anschrift per PN), ich übernehme das für dich. Kostenlos!!!! :p

Danke für Euren Rat!

Nichts zu danken! Dafür ist das Forum ja da! :angel:
 
Bei meinem DFA 100 war gar keine Bedienungsanleitung dabei. Bei manchen Objektiven war dam la so ein generisches Ding dabei, aber jetzt nicht so bahnbrechend.
Foto-Palme klingt jetzt nicht wirklich nach Grauimport.
 
Der Lieferant ist Pentax Premium Handler und macht Werbung mit Ware für den deutschen Markt. Die Sachen die ich bei ihm gekauft habe konnte ich alle registrieren. ich glaube nicht das er seinen Premiumstatus verlieren will.

Aber beweisen kann ichs nicht. Schraub das Objetiv vor die Kamera und probiers aus ist es einwandfrei dann ok. andernfalls zurück. Außerdem würde ich das Onjektiv bei pentax registrieren. :top:
 
tolle Spekulationen wegen nichts :)

zunächst ist der Händler gesetzlich zur Gewähleistung verpflichtet.

Ein Grauimport :confused:

Es gibt keinerlei Indizien dafür, der TO ist lediglich etwas durch sein mangelhaftes Wissen verunsichert.

Aktuelle Pentax Objektive werden in Vietnam hergestellt.
Eine deutsche Bedienungsanleitung liegt nicht jedem Objektiv bei, wobei man für ein Objektiv nicht wirklich eine Bedienungsanleitung benötigt.
Der Händler ist seriös.

Fazit:

geh fotografieren und erfreue Dich an dem sehr guten Objektiv
 
Afaik hat man ja eh ein Jahr Weltweite Garantie. Somit ist es doch dann egal woher man die oBjektive hat.
Ich halte es schon für einen großen Unterschied, ob man das Teil zum Hersteller oder zum Importeur schicken muß! Die Garantiebedingungen könnte z.B. vorschreiben, dass die Abwicklung über den Importeur erfolgen muss, der die Kamera vertrieben hat...

Ich gehe aber eigentlich auch davon aus, dass der Deal absolut korrekt war und schließe mich Tim Taylor an.
 
Ich halte es schon für einen großen Unterschied, ob man das Teil zum Hersteller oder zum Importeur schicken muß! Die Garantiebedingungen könnte z.B. vorschreiben, dass die Abwicklung über den Importeur erfolgen muss, der die Kamera vertrieben hat...

Ich dachte Garantie wäre vom Hersteller aus.:confused:
Somit darf man beim Garantiefall doch sein Gerät direkt zu Pentax schicken.
 
Ich halte es schon für einen großen Unterschied, ob man das Teil zum Hersteller oder zum Importeur schicken muß! Die Garantiebedingungen könnte z.B. vorschreiben, dass die Abwicklung über den Importeur erfolgen muss, der die Kamera vertrieben hat...

Kann der Hersteller das? Das würde ja bedeuten, dass der Importeur Lasten von dritter Seite aufgetragen bekommen kann, die er gesetzlich gar nicht zu erfüllen hat.

Ich hatte das immer so verstanden:
Gewährleistung: Händler. 24 Monate bei Neuware. Nachbesserungsverpflichtung für Mängel, die zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden. Nach 6 Monaten Beweislastumkehr zu Ungunsten des Käufers.
Garantie: Freiwillige Leistung vom Hersteller oder Händler. Es wird die Funktionsfähigkeit für einen gewissen Zeitraum garantiert, solange der Kunde nicht durch unsachgemäßes Handeln einen Schaden oder Defekt verursacht.
 
Ich dachte Garantie wäre vom Hersteller aus.:confused:
Somit darf man beim Garantiefall doch sein Gerät direkt zu Pentax schicken.
Genauso so ist das! Und der sitzt ja bekanntlich in Japan und nicht in Hamburg.
Aber da Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, kann dieser natürlich Garantieleistungen auch an Bedingungen knüpfen (Reparaturen dürfen nur in authorisierten Fachwerkstätten erfolgen, Reklamationen müssen vom Kunden über das Händlernetz o.ä. erfolgen usw).
Die Pentax Europe GmbH in Hamburg ist eine Niederlassung der Pentax Corporation aus Japan und ist für den Vertrieb und ggf. Reklamationen zuständig. Das heißt aber nicht zwingend, dass dort auch Reklamationen von Produkten, die über Pentax of America vertrieben wurden, bearbeitet werden müssen! Die Garantiebedingungen in Europa können völlig anders aussehen, wie in den Staaten.

Kann der Hersteller das? Das würde ja bedeuten, dass der Importeur Lasten von dritter Seite aufgetragen bekommen kann, die er gesetzlich gar nicht zu erfüllen hat.
Wieso? Wenn eine Firma als Importeur eines Herstellers auftreten will, akzeptiert sie doch im Vertragswerk die Lieferbedingungen des Herstellers. Wenn der Hersteller jetzt beispielsweise verlangt, dass defekte Geräte erst nach Prüfung oder erfolglosen Reparaturversuch durch den Importeur ins Werk zurückgeschickt werden dürfen, dann hat der Importeur gefälligst geeignete Werkstätten zu betreiben!

Ich hatte das immer so verstanden:
Gewährleistung: Händler. 24 Monate bei Neuware. Nachbesserungsverpflichtung für Mängel, die zum Zeitpunkt des Kaufs bestanden. Nach 6 Monaten Beweislastumkehr zu Ungunsten des Käufers.
Garantie: Freiwillige Leistung vom Hersteller oder Händler. Es wird die Funktionsfähigkeit für einen gewissen Zeitraum garantiert, solange der Kunde nicht durch unsachgemäßes Handeln einen Schaden oder Defekt verursacht.
Ja, ich auch - wo ist also das Problem?

Die Ausgangsfrage war doch die: Was kann beim Erwerb von Grauimporten passieren? Und ich habe dazu geschrieben:
[/quote]Denkbar wäre z.B. keine Garantie des offiziellen deutschen Importeurs (Pentax in Hamburg)! Das lässt sich aber mit einer simplen Registrierung sofort klären....
Das heißt weder, dass das Gerät keine internationale Garantie hat, noch dass ein Händler automatisch von seiner Gewährleistungspflicht entbunden ist (ganz im Gegenteil: Die ersten 6 Monate ist er selbst dann zuständig, wenn er die Geräte aus dunklen Kanälen beschafft hat, was in der Regel ja völlig legal ist) oder sonstiger Blödsinn. Das heißt nur, dass die internationale Garantie über den deutschen Importeur nicht abgewickelt werden muss (aber dennoch kann). Wurde das Gerät in den USA erworben, ist im Zweifelsfall dann der amerikanische Importeur zuständig.

In unserem Fall geht es darum, ob ein Pentax-Objektiv "Made in Vietnam" ohne deutsche Bedienungsanleitung ein Grauimport sein könnte. Und das lässt sich nicht zu 100% verneinen. Aber da der Kauf bei einem seriösen Händler getätigt wurde, kann man mit fast 100%-iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es offizielle Ware von Pentax Europe ist. Eine Registrierung bringt hier absolute Klarheit.

Aber um den Pfennigfuchsern noch eins mitzugeben: Technische Geräte gelten in Deutschland als mangelhaft, wenn keine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefert wird - der Händler ist verpflichtet, diese beizubringen (selbst wenn er diese selbst übersetzen muss und mit Wachsmalkreide handschriftlich auf einer Filtertüte fixiert). Rein rechtlich kann das o.g.Objektiv also reklamiert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten