• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe gesucht: Delay-, Foto-, Sound-, Multi-Trigger!

2) Der 2 N 2222 A Transistor den ich von Conrad bekomme habe sieht so aus wie in dem angehängten Bild Nummer 2. Mein Problem: da die 3 Füße/Pins nicht in einer Reihe sind, und ich nicht weiß was bei dem runden "Kopf" vorne und hinten sein soll: welche Füße sind nun E(mitter), B(ase) und C(collector)?

Anschlussbelegung von unten gesehen; also, wenn du auf die Beinchen draufschaust:

http://blog.koneweb.com/wp-content/uploads/2010/07/2n2222-pin-configuration-300x248.jpg

bzw. hier mal ein Foto aus dem englischen Wikipedia, aus dem du die Anschlussbelegung auch "ableiten" kannst:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/2N2222A_and_schema.jpg/200px-2N2222A_and_schema.jpg
 
Hallo,

Ich habe jetzt meine Lichtschranke mit dem Arduino verbunden.
Wenn ich die LS mit dem Finger durchstreife -> löst aus.
Nur auf Wasser oder schnell fallende kleine gegenstände reagiert sie nicht.
Verwendet habe ich den Schmitt-Trigger von Hiviz. Bauteile wie hier in der Liste aufgeführt.
Am Poti kann ich drehen wie ich will - Kein unterschied.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Gruss
 
Schau mal hier. Wenn Du schon ein Arduino und die Teile vom Hiviz Schmitt-Trigger hast, dürfte sich der Materialaufwand auch in Grenzen halten.

Edith sagt, dass Du den Thread schon kennst. Der Vorteil der Arduino-Lösung gegenüber der von Hiviz ist doch gerade die Regelbarkeit ohne Potis - warum baust Du die trotzdem ein?
 
Der Vorteil der Arduino-Lösung gegenüber der von Hiviz ist doch gerade die Regelbarkeit ohne Potis - warum baust Du die trotzdem ein?

Das erste Problem war, dass ich den Schmitt Trigger schon fertig gelötet hatte und nicht mehr auseinander nehmen wollte.
Das zweite war, dass ich den benötigten Transistor nicht vorrätig hatte, mein örtlicher e-händler auch nicht und ich bei con*** oder rei*** nicht wegen einem Centartikel Porto bezahlen wollte...

Lange rede kurzer Sinn: Ich hab mich beim Aufbau der Schaltung vertan und was am falschen Pin gelötet.
Jetzt funzt es so wie es soll.
Ich denke, dass nach diesem WE die ersten Bilder folgen.
Was jetzt noch fehlt ist ein anständiges Makro (und natürlich das Geld dafür ;-) )

Gruss und Danke
 
AW: Hilfe gesucht: Delay, Foto, Sound,- Multi Trigger! :-)

...
Ich möchte noch betonen: Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollten vor Kauf nochmals geprüft werden! (nicht, dass sich nachher jemand beschwert!) Falls n Fehler drin is, bitte melden, dann korrigier ich es!

lg Kuhni

Ich habe gesehen, dass du PT10 Potis verwendet hast. Dann musst du diese mit Fingernagel oder Schraubendreher einstellen. Es gibt bei Conrad den "Piher Rändelknopf für PT 15 N" in den Farben Rot, Weiß und Schwarz.

Gruß,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten