• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Fuji S5 Pro Anfänger

JFR-FFR

Themenersteller
Ich bräuchte Ratschläge zum Umgang mit der S5 Pro.

Seit ein paar Tagen besitze ich diese Kamera. Bisher hatte ich sehr wenig Zeit, mich mit der Kamera zu beschäftigen, weshalb ich in Kombination mit einem Nikkor 16 - 85 mm nur ca. 100 Bilder geschossen habe.

Für die Fuji habe ich mich aufgrund der positiven Erfahrungen mit einer Fuji-Bridge entschieden (6500).

Das Problem ist, dass die Ergebnisse mit der S5 schlechter sind als mit der Bridge ! Zumindest wenn ich weit entfernte Dinge fotografiere (Landschaften) sind die Bilder einfach nicht scharf. Weder in der höchsten Auflösung, noch in der mittleren.

Auf kurze Entfernung und gerade unter Verwendung des eingebauten Blitzes bekomme ich Bilder, die mich überzeugen. Ein paar im Haus gemachte Porträts waren i.O. Weiter entfernte Objekte, aber auch formatfüllende Aufnahmen von Personen im Freien wirken durchweg unscharf. Ein Hinein-Zoomen ist nicht wirklich möglich.

Eigentlich wollte ich nur jpegs machen und aufgrund fehlender Zeit die Finger von RAW lassen. Deshalb habe ich mir auch die Hyperutility-Software nicht gekauft. Brauche ich die um ordentlich scharfe Bilder zu bekommen ? Das würde mich überraschen, weil ich die Fuji auch deshalb gekauft habe, weil ich öfter gelesen habe, dass die Kamera die bessern "out of cam" Ergebnisse liefert.

Was mache ich falsch, welche Einstellung (Qualität, Auflösung, AF) muss ich wählen um mit der S5 ordentliche Ergebnisse zu bekommen ?
 
Zeig doch mal ein paar Beispiele.

Nach Deiner Beschreibung könnte es sich um Verwackelungen hadeln.

Sind evtl. die Belichtungszeiten zu lang?
 
Da ich für einige Monate auch mal eine S5 besaß, kann ich Dir folgendes
zu meiner Erfahrung sagen:

Ich hatte das gleiche Problem bei JPG's mit der S5. Ich musste alle Bilder
nachschärfen !

Die S5 hat einen starken AA-Filter und daher rührt das Problem !

Dieses Verhalten war an der S3 ( hatte ich auch mal ) nicht so .

Da ich aber bei der S5 gezwungen war, alle JPG's nachzuschärfen , habe ich sie

wieder weggeben. ( Ich wollte eine Cam mit jpg OOC )

Ansonsten eine tolle Kamera !
 
Da ich für einige Monate auch mal eine S5 besaß, kann ich Dir folgendes
zu meiner Erfahrung sagen:

Ich hatte das gleiche Problem bei JPG's mit der S5. Ich musste alle Bilder
nachschärfen !

Die S5 hat einen starken AA-Filter und daher rührt das Problem !

Dieses Verhalten war an der S3 ( hatte ich auch mal ) nicht so .

Da ich aber bei der S5 gezwungen war, alle JPG's nachzuschärfen , habe ich sie

wieder weggeben. ( Ich wollte eine Cam mit jpg OOC )

Ansonsten eine tolle Kamera !


Die meisten Besitzer der S5Pro sind doch gerade wegen der angeblich so hervorragenden OOC JPEG's von der Kamera überzeugt.
 
Mir genügte es, die Schärfe in der Cam auf Maximum zu stellen. Manche sagen aber, dass die Quali dann nicht so gut ist. Fiel mir nicht auf.
Ist denn sicher gestellt, dass die Cam mit dem Objektiv korrekt scharfstellt?
j.
 
Hallo,

ich denke, ohne Beispielbilder mit den Exifs bringt das Ganze nicht viel. Verschiedene Einstellungen in der Kamera beeinflussen die Schärfe der Fuji sehr positiv. Kann man u. a. im nikon-fotografie Forum bei den FAQ sehr gut nachlesen.

Dazu kommt natürlich, dass der Schärfeeindruck bei den Bridgekameras oftmals sehr stark im Vergleich zu den DSLR ist.

Bei dem von Dir genannten Objektiv kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen, dass keine scharfen Bilder möglich sind. Das 16-85 ist als sehr scharfe Linse an der S5 bekannt.

Schau einfach mal in den Bilderthread der Fuji rein. Dort gibt es massenweise scharfe Fotos:D.

Bei meinen jpg mache ich in der Regel nur noch eine Nachschärfung, sie sind von der Belichtung und von der Farben her klasse.

Gruß, pebblegrey
 
hallo,

die s5 ist nunmal nicht wirklich eine "quitschebunte-knackescharfe" point&shoot- oder bridgekamera, sondern schon ein wenig speziell, d.h. man sollte sich durchaus mal ein wenig mit ihr beschäftigen. durch den extrem günstig gewordenen preis kaufen sich bestimmt einige dslr einsteiger die fuji, die nach den ersten "test"aufnahmen enttäuscht sind und nicht erahnen, welches potential in dieser cam steckt.

kollege gromit hat im nikon fotografieforum ein großartiges faq nicht nur für einsteiger zusammengestellt, ich erlaube mir mal den link ins nachbarforum:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=71471

die standardeinsteillung ist tatsächlich recht defensiv, vielleicht solltest du mal mit den filmsimulationen herumspielen? die jeweiligen charakteristiken kannst du im handbuch nachschlagen- aber auch die richtig brauchbare hilfefunktion der kamera verrät dir das wesentliche.

dein objektiv kenne ich selber nicht, es hat jedoch einen guten ruf. die s5 ist tatsächlich ein wenig fordernd, was die qualität der optik betrifft. jedoch ist die fokussierung eine mögliche fehrlerquelle: bridge bzw. kompaktkameras haben eine vergleichsweise große schärfentiefe, sprich gerade in gemäßgteren brennweiten (bzw. bildwinkel)bereichen ist ein großer bereich durchgehend scharf. bei ner dslr sollte man schon wissen, was man scharf haben möchte- aber das geht dann eher in die fotografischen basics ;)

du hast eine feine kamera- setz´ dich damit auseinander. natürlich nur, wenn du entsprechende ambitionen dazu hast, denn für wenige einsätze im jahr wie ommas geburtstag, urlaub im harz und die weihnachtsfeier der firma....ist die s5 imho sicherlich überdimensioniert. wenn du aber spass an der fotografie hast, bietet die fuji reichlich potential- meiner meinung nach viel mehr als gleichteure einsteiger dslr!

gruß
bütti
 
Ich hatte lange eine S3 und für kurze Zeit leihweise eine S5. Damals habe ich mir dann die D 300 gekauft. Außerdem habe ich das 16-85 Nikkor.

Die Optik ist wirklich fein - aber sie hat einen VR. Und damit muss man sich ein wenig beschäftigen. Der VR kann nämlich ebenfalls Unschärfen produzieren.

Ist der VR ausgeschaltet, sollte man bei längster Brennweite wenigstens 1/125 Sekunde wählen, sonst sind die Bilder meist verwackelt.

Die Jpgs lassen sich in der Kamera so einstellen, dass man exzellente Bilder bekommt. Spiele doch mal mit den Filmsimulationen herum.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ich habe die S5 seit 2 Wochen (und ebenfalls das 16-85VR). In der Regel genügt es mir wenn ich die Nachschärfung auf die höchste Stufe (hart) stelle. Wenn ich die Bilder noch etwas knackiger haben möchte, schärfe ich die jpg oder tif - Dateien mit Raw Therapee nach. Das kann man im Batchmodus machen, ist also keine langwierige EBV.

Bei Tif-Dateien als Ausgangspunkt muss man die Dateien natürlich aus den RAF-Dateien mit der beiliegenden Software erzeugen (kann man ohne weitere Bearbeitung machen). So reicht es dann auf jeden Fall.
Ich habe übrigens auch eine Sigma SD14, die extrem scharfe Bilder liefert, selbst ohne Nachschärfen. Ich bin diesbezüglich also etwas vewöhnt.
 
Naja... ich will nichts unterstellen, aber wenn er schreibt "entfernte Dinge fotografieren" und "Bridge", dann klingeln bei mir die Alarmglocken.

Bei der Bridge Mal flux den 10x Zoom rausgezogen und das Bild dann von 12MP auf Bildschirmgröße runterskaliert könnte das durchaus besser ausehen als die S5 bei 85mm wenn man irgendwo aus der Mitte des 6MP Bildes einen kleinen Teil rauscropt.
 
Hallo zusammen,

ich bin gerade von der Sony A100 auf die S5 Pro umgestiegen.

Ich musste auch feststellen, dass die S5, auch mit vergleichbarem Objektiv (Tamron 90) nicht so scharf abbildet wie meine ex-Sony. Was wohl, wie hier schon oft erwähnt, an dem relativ dicken AA Filter liegt.

Zufällig haben wir auf Arbeit die Fuji 6500. Ich hab da mal ein bisschen verglichen, und ich habe den Eindruck, dass die 6500 deutlich stärker schärft als die S5. Jedenfalls bei Standardeinstellung.

Man sollte auch nicht vergessen, dass die S5 12Mpix aufzeichnet aber diese nur Interpoliert. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man sie mit einer guten 8Mpix-Kamera vergleichen kann. Wenn man jetzt Bilder in 100% Ansicht anschaut, kann es natürlich sein, dass diese nicht so scharf erscheinen.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Hallo Zusammen!

Der User Bütti hat ja auf einen Thread im Nikon Forum verwiesen. Darin steht unter anderem folgendes:

4. Wie stelle ich die S5pro am Besten ein?

Das ist natürlich sehr vom persönlichen Geschmack abhängig, aber eine durchaus ratsame Einstellung ist:
Dynamik Auto
Farbe M-Low
Grad STD
Schärfe M-Hard

Auflösung JPG M Fine (=6MP Modus)

Stellt man die Kamera nun auf Grösse "M" verkleinert die Kamera das Bild intern sofort und es erscheint dadurch gleich recht scharf (weil die effektive Auflösung höher ist - speichert man Raw+JPEG hat man auch bei Grösse "M" trotzdem die Rohdaten in voller 12mpx-Auflösung). Stellt man die Kamera auf Grösse "L" erscheint das Bild weich, weil die effektive Auflösung die in der 12 Megapixel-Datei transportiert wird nur ca. 8 bis 9 Megapixel beträgt.


Wenn ich meine Bilder nie größer als A4 entwickeln lasse, wäre dann die "M" Einstellung tatsächlich besser für mich? Außerdem habe ich derzeit weder Zeit, noch Muße mich mit EBV zu befassen. Daher alle Bilder OOC.
Hat hier irgendwer Erfahrung damit?

Danke im Voraus für eure Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Der User Bütti hat ja auf einen Thread im Nikon Forum verwiesen. Darin steht unter anderem folgendes:

4. Wie stelle ich die S5pro am Besten ein?

Das ist natürlich sehr vom persönlichen Geschmack abhängig, aber eine durchaus ratsame Einstellung ist:
Dynamik Auto
Farbe M-Low
Grad STD
Schärfe M-Hard

Auflösung JPG M Fine (=6MP Modus)

Stellt man die Kamera nun auf Grösse "M" verkleinert die Kamera das Bild intern sofort und es erscheint dadurch gleich recht scharf (weil die effektive Auflösung höher ist - speichert man Raw+JPEG hat man auch bei Grösse "M" trotzdem die Rohdaten in voller 12mpx-Auflösung). Stellt man die Kamera auf Grösse "L" erscheint das Bild weich, weil die effektive Auflösung die in der 12 Megapixel-Datei transportiert wird nur ca. 8 bis 9 Megapixel beträgt.


Wenn ich meine Bilder nie größer als A4 entwickeln lasse, wäre dann die "M" Einstellung tatsächlich besser für mich? Außerdem habe ich derzeit weder Zeit, noch Muße mich mit EBV zu befassen. Daher alle Bilder OOC.
Hat hier irgendwer Erfahrung damit?

Danke im Voraus für eure Ratschläge!

Besser an "M" ist nur der geringere Speicherbedarf. Für Din A4 brauchst Du auch nicht mehr. Wenn Du RAF immer parallel speicherst hast Du bei Bedarf ohnehin die 12 MP. Ich persönlich sehe bei "L" aber auch nicht wirklich mehr Details als bei "M".
Meine Einstellung daher: jpg fine + Raw in "M".

Gruss MHoe
 
Zeig doch mal ein paar Beispiele.

Nach Deiner Beschreibung könnte es sich um Verwackelungen hadeln.

Sind evtl. die Belichtungszeiten zu lang?


Hallo !

Meinen Dank für den schnellen Feedback. Leider habe ich die meisten schlechten Bilder vor lauter Frust gleich gelöscht.

Anbei ein gutes und ein schlechtes Beispiel für Bilder, die ich alleine zur technischen Qualitätsbestimmung gemacht habe. Das Porträt ist ausreichend scharf, die Stadtansicht ist wie beschrieben - und typisch für meine bisherigen Ergebnisse - unscharf.

Meine erste Idee war, dass der Autofokus nur dann richtig funktioniert, wenn er durch das Hilfslicht unterstützt wird....

Ich hoffe, das Anhängen der Dateien hat funktioniert. Ich bin leider nicht nur S5, sondern auch Forum-thread unerfahren...
 
Da ich für einige Monate auch mal eine S5 besaß, kann ich Dir folgendes
zu meiner Erfahrung sagen:

Ich hatte das gleiche Problem bei JPG's mit der S5. Ich musste alle Bilder
nachschärfen !

Die S5 hat einen starken AA-Filter und daher rührt das Problem !

Dieses Verhalten war an der S3 ( hatte ich auch mal ) nicht so .

Da ich aber bei der S5 gezwungen war, alle JPG's nachzuschärfen , habe ich sie

wieder weggeben. ( Ich wollte eine Cam mit jpg OOC )

Ansonsten eine tolle Kamera !


Hallo !

Ich will nicht hoffen, dass ich auch noch zu dem Punkt komme. Immerhin war ich mir schon bewusst darüber, das ich mit der Fuji eine Minderheitenwahl treffen würde und damit ein gewisses Risiko eingehe. Mal schaun, wie sich das noch entwickelt ;-) ;-) Es gibt ja User, die gute Ergebnisse erzielen...
 
Eines müsst Ihr wissen, die S5 ist eine DIVA in Bezug auf die Objektive. Sie möchte nur gute bis sehr gute Gläser haben. Das ist meine Erfahrung aus knapp 12.000 Bildern mit der S5.

Objektive die an meiner D80 sehr gut waren (17-70, 85er) haben ihre Leistung an der S5 nicht mehr bringen können.

Aber was macht man nicht alles für diese Farben.

Frank
 
Kann mich Frank nur anschliessen... :top:

Habe auch den Wechsel von einer Kompakten..Sony DSC70 zu einer D80 und war die ersten Wochen total enttäuscht..musste vieles neu lernen.

Hatte zwar jahrelange Erfahrung mit KB analog...aber die digitale Welt und erst Recht eine DSLR...sind völlig verschiedende Dinge.

Beim späteren Wechsel auf die S5 ging der Spass wieder von vorne los :ugly: Einige Dinge passten gleich, andere musste ich mühsam mir erneut erarbeiten...

Also. ist wie mit Sportwagen... ein Wiesmann Roadster ist geil..aber ohne ESP etc... will man den beherrschen.. braucht es Zeit und viel Übung... Ähnlich ist es beim Wechsel zu einer DSLR...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten