• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, Funkauslöser will nicht ....

madball

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein günstiges Blitzauslöser-Set (Phottix Tetra Wireless Flash/Studio Trigger Set (PT-04 II)) gekauft, um in die Thematik "entfesselt Blitzen" einzusteigen. Wie es der Zufall will, funzen die Teile nicht in Verbindung mit meinem Olympus FL-36 R.

Link zum Produkt: http://www.meinfotoshop.com/-Blitzg...ei-Empfaengern-4-Kanaele/a-73020-80-63-0-0-0/

Habe eigentlich alles ausprobiert ... Was könnte ich tun?!
Hab auch schon überlegt, ob die mitgelieferten Batterien für den Empfänger zu schwach sind?! (Müssen diese leistungsfähig/voll sein, damit das System funktioniert?)

Habe den Verkäufer auch schon angeschrieben, hierbei erhielt ich u.a. folgenden Rat:

"Nehmen Sie doch mal ein Stück Draht und schliessen sie bei angeschaltetem Blitz (direkt am blitz!) den kontakt unten in der Mitte (nur diesen!) und den in der seitenbahn kurz. Blitzt es, liegt es am Auslöserset."

Davon mal abgesehen, dass ich nicht genau weiß wie er es meint ... sollte man das tun?!

Wäre für hilfreiche Hinweise sehr dankbar!

Viele Grüße
der ball
 
Also, das was der Verkäufer da vorschlägt ist nicht anderes als was der Funkauslöser machen soll... 2 Kontakte kurzschliessen.
Mein Cactus-Auslöser funktioniert einfandfrei mit dem FL-36 aber bei den Cactusen gibt es 2 Ausführungen, einmal für Auslösespannungen von 0-12V und einmal von über 12 Volt. Vielleicht gibt es bei deinen auch solch Unterschiede?
Gibt es an dem Teil, der unter den Blitz kommt eine LED? Leuchtet die, wenn du die Test Taste auf dem Sender drückst?
Gruß
Timo
 
@timo: der empfänger hat ne LED, diese leuchtet auch, wenn ich die taste am sender betätige. kommunikation scheint zu funktionieren, aber der blitz löst nicht aus (bin auch schon alle blitz-modi durch). wenn ich sender und empfänger mit dem mitgelieferten kabel verbinde und dann am sender die taste drücke, kann ich den blitz auslösen. hätte damit gerechnet, dass das system auch so konsequenterweise nicht blitzt?!

welche variante von cactus hast du denn für den FL-36 im einsatz?!
V2? V2s? V4? (und bist du damit bei 0-12V oder größer 12V?)

danke und grüße
 
Huch, das klingt ja sehr merkwürdig...
D.h. die Übertragung Sender->Empfänger funktioniert und das Auslösen mit der Kabelverbindung Sender->Empfänger funktioniert auch nur das Auslösen per Funk geht nicht?
Sehr merkwürdig.
Also ich habe die V2s Empfänger für bis 12V. Die Auslösespannung von meinem FL-36(ohne R) liegt bei 4,5V (eben gemessen). Die V4 sollte ja mit allen Spannungen funktionieren.
Der Blitzmodus sollte egal sein, bei mir löst er immer aus, egal ob Auto oder M eingestellt ist.
Du hast nur einen Empfänger? Sonst hättest du sicher schon nen zweiten ausprobiert... Mir fällt dazu auch sonst nichts ein, als dass das Ding irgend einen Defekt hat.
Grüße
Timo

Edit: Hab grad nochmal den Empfänger auf gemacht... Es ist kein Wunder, dass er mit Kabel blitzt, wenn deiner so aufgebaut ist wie der V2s Cactus, dann sind die Anschlüsse aus dem PC Kabel einfach hart mit dem Blitzschuh verbunden, also ist keine Elektronik dazwischen die kaputt sein könnte, anders beim Auslösen über Funk...
 
@timo: genau, nur das auslösen per funk geht nicht. ich finde es auch sehr merkwürdig. ich kann leider nichts durchmessen, aber vielleicht ist die auslösespannung für meinen FL-36 R!! zu gering!? aber dann müsste sie doch auch mit kabel zu gering sein oder nicht?! ist mir zu hoch.
habe zudem das set mit 2 empfängern gekauft und natürlich auch den 2ten angeschlossen, leider auch er ohne erfolg. könnten die aaa-batterien zuuu schwach sein (dann müst ich mal welche kaufen)?! machte aber auch eigentlich auch wieder keinen sinn, aber genauso wenig wie 2 defekte empfänger. grrrrrrrr
ps.: denke, dass die gleich aufgebaut sind und in seiner bezeichnung trägt er ein römisch zwei, was vielleicht auf ein "V2" schließen lässt. demnach bräuchte ich wahrscheinlich einfach ein anderes set und alles wäre wunderbar?!

danke und grüße
 
Sorry, aber dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende...
In der Artikelbeschreibung steht ja auch, dass es mit dem FL36 funktioniert und ich glaube nicht, dass der ne andere Spannung als der FL36R hat.
Die DIP-Schalter wirst du ja sicher auf der gleichen Stellung bei Sender<->Empfänger haben?!
 
@timo: kann mir auch nicht vorstellen, dass FL36 mit und ohne R derart differieren.
ja, sender und empfänger funken auf gleicher wellenlänge ;)
schade, dass es offensichtlich keine lösung gibt, die zum erfolg führt. :(
 
Ja, zumindest keine befriedigende...
Wenns geht würde ich die Dinger zurück geben.
Ich kann die Cactus nur empfehlen, evtl. die V4 probieren aber ich bin mit den V2s auch sehr zufrieden, benutze bis zu 4 Blitze damit.
Sonst tut es mir leid nicht weiter helfen zu können.
Gruß
Timo
P.S. hast du denn die Möglichkeit einen anderen Blitz mit den Empfängern testen zu können?
 
@timo: da ging meine überlegung auch schon hin, bin auf der suche nach anderen blitzen ... vielleicht find ich wen ...

ans rücksenden habe ich auch schon gedacht. allerdings bin ich dann keinen schritt weiter das "entfesselte blitzen" betreffend. wäre ein netter einstieg gewesen. meine überlegung geht jetzt allerdings - man mag mich für verrückt erklären - in eine andere richtung. da weder mein blitz noch meine e500 ne synchro-kabel-anschlußmöglichkeit besitzt, brauch ich ja quasi aufsätze. mit dem funkauslöser-set bestünde die möglichkeit zumindest kabelgebunden (schrieb ja dass ich hierüber den blitz auslösen kann) ... was fehlt mir daher? ne einfache x-meter klinkenverlängerung ... wenige euro und ich kann mich zumindest mit der thematik befassen. bessere alternativen?!

danke & grüße
 
ja, das sollte so gehen mit der Verlängerung, also genau so ein Kabel, was dabei war. Ich weiss nicht aber evtl. kannst du das kurze auch einfach verlängern... hab da mal irgendwo was gelesen (strobist???). Ich find es aber schon cool nicht Kabelgebunden zu sein und nicht aufpassen zu müssen, dass ich meine Lichtstative samt Blitz und Schirmen (hoffe die kommen bald mal an :) ) runter reiße.
Alternative wär sonst noch diese servoauslöser. Bzw. hat der FL36R nicht sowas integriert? Also dass er einfach auch blitzt wenn er einen anderen Blitz sieht?
 
@timo: gar keine frage, kabellos ist ja auch das, was ich wollte. aber so kann ich mich wenigstens dem thema nähern. besser als nix, denke ich zumindest.
den fl-36r kann ich auf slave stellen, dann löst er aus, wenn er nen blitz sieht, genau. aber das direkte blitzlicht will ich ja gerade vermeiden. gut, ich könnte es ablenken, aber dann vielleicht doch besser VORERST meine kabel-idee.
 
Ja, klar hast du recht, dass dann ein (geringer) Teil direktes Licht dazu kommt.
Dann ist deine Kabellösung wohl die schnellste und günstigste Möglichkeit.
Wünsch dir auf jeden Fall viel Spass beim Blitzen, mich macht das süchtig und ich hoffe, dass meine Durchlichtschirme aus China bald mal ankommen :p.
Gruß
timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten