• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe, Fungus oder Riss im Objektiv? (Linse)

Nakar

Themenersteller
Ich habe mal ein paar Fragen zu einem Objekt in meinem Objektiv welches ich nicht ganz identifizieren kann.

Vorweg, letzte Woche war mein Objektiv 100% in Ordnung. Nach einer Fototour diese Woche war mir auf den Bildern teilweise ein kleiner Fleck durch ein Staubkorn aufgefallen. Beim nachsehen entdeckte ich neben einem winzigen Staubkorn ein Objekt auf der selben Linse, was wie ein kleiner Riss/Kratzer ausschaut.

Das ganze befindet sich höchstwarscheinlich von der Bajonett Seite aus betrachtet auf der zweiten Linse. Ist etwa einen Milimeter lang, befindet sich recht nah am Rand der Linse sodass es momentan zum Glück keine Auswirkung auf die Optik hat. Sieht aus wie ein kleines Riss, im Licht betrachtet mit viel Fantasie sieht es aus wie ein kleiner Insektenflügel. (Wenn man leicht schräg reinschaut)

Da ich was Objektive angeht kein Profi bin, würde ich mich freuen, wenn mir evtl. hierzu beantwortet werden könnte, ob:
Es sich evtl. um Fungus oder vielleicht doch um einen Riss handelt? Und falls es ein Riss ist, wie konnte er da bitte entstehen :(

Das Objektiv hat noch Garantie. Lohnt ein Einschicken beim Canon Support. Wieviele Kosten (trotz Garantie) würden da so auf mich zukommen und wie lange dauert in der Regel eine Reperatur bei Canon bis man sein Objektiv wieder hat?
Oder sollte ich lieber erstmal zu einem Foto-Fachhändler in der Nähe gehen?

Fragen über Fragen. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere einen Ratschlag geben.

Danke schonmal im Voraus für Antworten!
 
Um welches Objektiv handelt es sich denn und wie alt ist es? Sind die Auswirkungen dieses "Objekts" auf den Bildern sichtbar? Mach mal ein Foto out of Fokus mit kleiner Blende gegen einen gleichmäßigen Hintergrund, z.B. Himmel oder graue Wand, sind dann (außer Sensorstaub) irgendwelche Abschattungen oder sonstige Auffälligkeiten sichtbar?
 
24-105 L, bald ein Jahr alt. Vor drei Wochen gebraucht gekauft, da waren die Linsen 100% in Ordnung.
Die Auswirkungen sind nicht sichtbar. Hatte gestern schon einige Testbilder mit verschiedenen Einstellungen gemacht, da konnte ich nichts erkennen. Trotzem beunruhigt es mich etwas. Möchte ungerne, dass sich das "Teil" irgendwann mal auf die Qualität auswirkt und dann die Garantie abgelaufen ist.

4 Jahre habe ich meine alten "billigen" Objektive. In diveseen Urlauben überall mit hingeschleppt. Null Kratzer, Fungus oder sonstiges. Und jetzt 3 Wochen ein L und geich ist was dran :/
 
Nach einer Fototour diese Woche war mir auf den Bildern teilweise ein kleiner Fleck durch ein Staubkorn aufgefallen.

Ein Fleck auf den Bildern heißt Dreck auf dem Sensor, nicht im Objektiv.
 
Ein Fleck auf den Bildern heißt Dreck auf dem Sensor, nicht im Objektiv.
Ist aber deutlich auf einer der Objektiv Linsen zu erkennen, genau an der Stelle wo auch in den Bildern der Fleck entsteht.

Der Punkt auf den Bildern ist aber auch nur zu sehen, wenn ich sie Bearbeite z.B. ein HDR erstelle. Siehe Beispiel Bild hier:
http://www.nakar.de/upload/staubfleck.jpg

In PS mit drei Klicks zwar weg, aber ist das bei einem so teuren Objektiv so hinzunehmen? Wie geht ihr damit um?
 
Ist aber deutlich auf einer der Objektiv Linsen zu erkennen, genau an der Stelle wo auch in den Bildern der Fleck entsteht.

Der Punkt auf den Bildern ist aber auch nur zu sehen, wenn ich sie Bearbeite z.B. ein HDR erstelle. Siehe Beispiel Bild hier:
http://www.nakar.de/upload/staubfleck.jpg

In PS mit drei Klicks zwar weg, aber ist das bei einem so teuren Objektiv so hinzunehmen? Wie geht ihr damit um?


Das ist und bleibt Sensorstaub.
 
Jo, dass is Sensorstaub. Damit der Staub auf ner Linse Auswirkung hat, muss sie schon wirklich komplett verstaubt werden. Genauso haben auch Kratzer im Normalfall keine Auswirkung auf das Bild.
Schau dir doch mal die Fleckgröße an und vergleich die mit deinem Sensor. Da müsste nen Riesenkorn auf der Linse sein^^
 
Danke schonmal für die Antworten. Obwohl das Staubkorn auf der Linse von der Position her genau passen könnte, ist der Fleck wirklich Sensorstaub. Habe eben Vergleichsbilder mit nem anderen Objektiv gemacht, selber Fleck vorhanden.

Habe mal auf den Sensor geschaut, konnte aber nichts erkennen. Werd mir am Montag mal ne Spritze in der Apotheke besorgen und den Sensor "frei pusten" ;)

Ich hab mal vom Objektiv ein Foto gemacht. Jemand ne Ahnung was das sein könnte?
http://www.nakar.de/upload/objektivfleck.jpg
 
auch wenn es sich vermutlich nicht auf die Bilder auswirkt, sieht diese "Anomalie" im Glas schon etwas gruselig aus! Vielleicht war Spannung im Glas und es ist tatsächlich eine Art Riss. Wenn noch Garantie darauf ist, würde ich es zur Überprüfung einschicken.
 
Antwort von Canon zu den Kosten:
Leider kann ohne Vorlage des Gerätes keine Angabe zu den möglichen Reparaturkosten gemacht werden. Die Reparaturkosten werden individuell nach den für die Reparatur benötigten Ersatzteile und der Arbeitszeit berechnet. Ohne Vorlage des defekten Gerätes in unserem Hause können wir keine Angaben zu den voraussichtlichen Reparaturkosten machen. (...)
Auf dem Gerät ist noch Garantie. Blöde Frage, aber wie und warum können da trotzdem Kosten für mich entstehen?
Und welche Vertragswerkstatt wäre empfehlenswert?

Danke für Antworten :)
 
Wenns kein Garantieschaden ist, oder nicht auf Kulanz gemacht wird, dann fällt sicherlich Arbeitszeit für die Untersuchung und den Kostenvoranschlag an. Ich meine in anderen Beiträgen gelesen zu haben, dass die sich so in der Größenordnung von 70,- EUR bewegen.

In der Nähe von Kassel kenne ich jetzt keinen Service-Point, wo man mal eben so vorbeigehen und unverbindlich fragen könnte. Ansonsten gibt es halt noch das Canon Service Center in Willich und einige Partnerwerkstätten.

LG Conram
 
Tjo wer weiß...
Ich bin auch nicht der Experte, aber ich kann mir so schwer vorstellen wie sich so ein kleiner Riss in einem Glas bilden kann, ohne dass er z.B. bis zum Rand weiterreicht.
Zumal ich auch nach meiner Recherche keine weiteren solcher Fälle gefunden habe und das Objektiv auch keinen Erschütterungen, extremen Temeraturen oder sonst irgendwas ausgesetzt war :confused:
 
Hallo, habe heute zufälligerweise beim fotografieren, das selber problem entdeckt. Für mich sieht das aus wie einen riss. Mit viel fantasie , vieleicht wie eine wimpern.
@Nakar , hast du deine kamera zum service geschickt ? Und wenn ja, was ist es dabei raus gekommen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten