• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Kirchenbilder mit der 7D

Albus

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
habe grade erfahren das ich dieses Wochenende als Fotograf für eine Goldene Hochzeit eingeplant bin, danke OnkelXXX:cool:

Nun habe ich noch nie Bilder in einer Kirche gemacht...
Da es ja schon ein historischer Moment für die Anwesenden ist sollten wenigstens einige Bilder was werden!

Als Ausrüstung habe ich die EOS 7D, Tamron 17-50mm F2,8, Canon 50mm F1,4, Nissin Blitz DI 622, Einbein, und einige Billig-Bouncer fürn Blitz

Kann mir wer Tipps geben was ich in der Kirche einstellen soll? Blitz oder hohe ISO und Einbein?

Nettikette in der Kirche wo und wann darf man aufstehen um Bilder zu machen?:confused:
Was darf man garnicht?

LG Albus
 
Das sollte erstmal mit den Beteiligten und dem Pfarrer abgesprochen werden und nicht erst am Tag X (Blitzen, wo darfst Du stehen, usw).

Beim Blitzen ist die BW und Entfernung wichtig, ...in der Kirche kann das recht zwecklos werden.
Die wichtigsten Personen sind klar das Brautpaar (50/1.4), jedoch sollten auch alle Anwesenden mal auf einem oder mehreren Bildern sein (17mm), da muß dann halt die ISO rauf, ...egal. ;)
 
Bisschen Weihwasser auf die Cam hat noch nie geschadet... und bisschen kurz deine brennweiten - da musst du immer mitten ins geschehen und kannst nicht aus der ferne unbemerkt arbeiten..
 
Technisch kann ich dir leider nicht weiterhelfen, allerdings beim "Verhalten";).

Gut ist natürlich, wenn du der einzige Fotograf bist - mehrere würden sehr viel Unruhe ins Geschehen bringen. Ratsam ist, wenn du dich als letzter bzw. erster in die Bank setzt, damit niemand sonst noch aufstehen muss, wenn du aktiv wirst.

Um eben die Ruhe im GD zu lassen bzw. um der Hochzeit die nötige Atmosphäre zu lassen, solltest du dich ruhig und vorsichtig bewegen - ob, wann genau und von wo aus du Bilder machst, sprichst du am besten vorher mit dem Jubelpaar und vor allem mit dem zuständigen Pfarrer ab!
 
war letztes WE auf einer Hochzeit auf einem Schloss, mit Kirche.

Das 85 f/1.8 hat mir sehr gut geholfen, ebenso das 17-55 2.8 IS.
Am Crop hat die Brennweite schon sehr gut gereicht.
 
Mit BW meinst du die Blitzweite? :confused:
Beim blitzen die Streuscheibe nehmen oder die Weisscheibe (dann plus 2? )

Generell alles mit RAW machen ist klar.

Und da Sigma leider das 70-200mm f2,8 OS unbezahlbar hoch angelegt hat gibt es leider nicht mehr Brennweite...:grumble::(:(

achso die Bilder mir "P"? ISO festlegen?
 
Moin,

wenn's keine Gruft ist und Du keine hauswandgroßen Poster ausbelichten lassen willst, dann sollte der Blitz ausgeschaltet bleiben. Die 7D schafft das auch ohne. Ein Stativ ist nicht notwendig und in einer Kirche auch nur ein Störfaktor.

Ansonsten gilt bereits Gesagtes: Vorher mit den Beteiligten sprechen (auch mit dem Pastor) und so rechtzeitig dort sein, dass Du einen guten Platz bekommst, wo Du die religiöse Rahmenhandlung nicht störst. Bedenke immer: Die Handlung dort findet für andere statt, Du bist lediglich eine Nebenfigur - dementsprechend sollte Dein Tun und Handeln keinerlei Aufmerksamkeit erzeugen.

Gruß

Alex
 
Die 7D setzt die Auto ISO auch gerne mal sehr hoch an...


Man könnte doch bei den C1-C3 "M" einstellen und dann unterschiedliche Einstellungen machen oder?

Wir reden hier vllt aneinander vorbei, ...die 7D setzt da nichts zu hoch an.
In M stellst Du Zeit und Blende ein und die A-ISO wählt die passende ISO für eine korrekte Belichtung automatisch (je nach Belichtungsmethode kannst Du da noch Einfluß drauf nehmen), ...kann also nicht hoch ansetzen. Nachteil: Du könntest so nicht gewollt über- oder unterbelichten.
In Av wird zur gewählten Blende eine Zeit von 1/BWx1.6 (Cropfaktor) angenagelt und die entsprechende ISO automatisch gewählt, ...auch da kann die 7D nichts hoch ansetzen. Hier könnte man aber eine +-EV einstellen. ;)

Man könnte doch bei den C1-C3 "M" einstellen und dann unterschiedliche Einstellungen machen oder?

Jupp, ...kann man machen, bringt aber auch nicht so viel, da sich die Lichtverhältnisse ändern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Fotografieren kann ich dir keine Tips geben, aber achte auch auf deine Schuhe.

Ich sollte am WE Fotos von einem Festgottesdienst machen. Meine Schuhe haben aber bei jedem Schritt in der Kirche so gequietscht das mein Mann den Job übernommen hat, damit es nicht stört. :rolleyes:
 
Erfahrungsgemäß ist die Ausleuchtung mit einem Blitzgerät sehr ungleichmäßig, insbesondere über weitere Distanzen. Da indirektes Blitz in Kirchen fast immer unmöglich ist, würde ich so oft wie möglich auf den Blitz verzichten. Die Lichtstimmung wird bei höheren ISO meistens recht gut eingefangen und ist einfach harmonischer. Bei kürzeren Distanzen ist ein Blitz natürlich schon brauchbar, sollte aber gebounced werden.

Der Hinweis auf klärende Gespräche vorab ist sehr wichtig! Meistens wurde ich darum gebeten auf Blitzlicht zu verzichten (kein Problem), meinen Platz nicht zu verlassen oder vollständig auf das Fotografieren zu verzichten. Kirchenmänner sind da manchmal etwas komisch... Deine Position ist besonders wichtig - das Jubelpaar nur von hinten zu fotografieren, ist eher langweilig (andererseits kann man dem Pastor schlecht direkt über die Schulter schauen). Hier ist eine genaue Absprache notwendig! Gibt es vor oder nach der Veranstaltung die Möglichkeit zu fotografieren? 1000 Fragen...
 
Was macht man bei der "Goldenen Hochzeit" in der Kirche??

Wenn blitzen erlaubt ist, solltest du auf keinen Fall auf den Blitz verzichten. Ansonsten hast du ja mit dem 50/1.4 ein perfektes Objektiv.

ISO so hoch wie nötig einstellen (800 oder höher je nach Kirche). Du kannst ja schon vorab in der Kirche aufnahmen machen um das Licht zu testen.

Auf das Stativ kannst du getrost verzichten.
 
Hallo liebes Forum,

Nettikette in der Kirche wo und wann darf man aufstehen um Bilder zu machen?:confused:
Was darf man garnicht?

Hallo Albus,

du (oder das Goldpaar) solltet euch mit dem Pfarrer kurzschliessen und ihn fragen was erlaubt ist und was nicht.

Während der Wandlung bzw. während der Kommunion wird auf keinen Fall fotografiert!

Was macht man bei der "Goldenen Hochzeit" in der Kirche??

Auch Goldpaare erneuern wie Silberpaare ihr Eheversprechen ;)
 
In Av wird zur gewählten Blende eine Zeit von 1/BWx1.6 (Cropfaktor) angenagelt und die entsprechende ISO automatisch gewählt, ...
Würde mich interessieren.....denn bisher wurde ja der Cropfktor nicht mitberücksichtigt. Wäre eine sinnvolle Neuerung....Ist das neu der der 7D?

Ansonsten würd ich nach Möglichkeit auch die Kirche testen.
Dann weisst Du ungefähr wie die Lichtverhältnisse sind und was Dich somit erwartet.....
 
Ihr macht mich fertig!:eek:
Mit Blitz ohne Blitz... :ugly:

Werde versuchen mit dem Pfarrer zu reden, alles erstmal ohne Blitz machen.

Wird schon schief gehen;):D

Danke schonmal


Edit:

Mensch hatte ich ein Glück,
wir haben einen Kaplan in der Familie der die Zeremonie abhielt! Kam extra aus Limburg angereist.
Der gleich: kannst machen was du willst... muss ja dokumentiert werden der Tag!:top:

Habe mich dann für das Tamron 17-50mm f2,8 entschieden wobei 50mm wirklich stellenweise recht kurz sind...:rolleyes:

Dann in M bei Blenden zwischen 2,8 bis 5,6 und Zeiten von 1/60 bis 1/125 (ist ja eh nix schnelles in der Kirche) Bilder gemacht aber immer schön zurückhaltend von der Ecke aus, also bin nicht um die Leute gelaufen oder so, einfach nur kurz aufgestanden mich in die Ecke der Kirche gekniet und ein paar Bilder gemacht!:D

Von dem Brautpaar habe ich bisher noch kein Feedback bekommen da die Bilder erst in ein Fotoalbum kommen und dann übergeben werden aber es sind doch recht viele Bilder gut geworden (für mich als Laie...)

Leider hat die Kamera wie befürchtet die ISO stellenweise recht hoch gewählt, bei Blende f2,8 und Zeit von 1/125 bei 50mm stolze ISO 2500!:(
Aber selbst diese Bilder sind sehr gut geworden das gemeckere über das enorme rauschen der 7D kann ich wiedermal nicht nachvollziehen!:p

Danke nochmal für eure Tipps :top:

LG Albus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten