• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: Flecken auf dem Bild

wopy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen bei meiner D50 Flecken auf meinen Bildern. dachte zurest an einen veschmutzten Sensor, doch die Flecken gehen auch nach mehrmaliger Sensorreinigung (Sensor Swabs mit Eclipse Reinigungsflüssigkeit) )nicht weg.
Die Flecken treten auch bei unterschiedlichen Objektiven auf, daran liegts also auch nicht.

Ich bin etwas ratlos. Woher können diedse Flecken noch kommen ???
Werde wohl nicht umhinkommen, die Kamera zum Nikon Service zu schicken :(

Anbei ein Bild mit den Flecken. Ich habe die Kontraste etwas verstärkt, damit man es besser sieht.

Gruß Wolfgang
 
Also wenn das nicht AUF dem Sensor ist - dann ist es IM Sensor :eek:, was ich aber nicht glauben mag. Wie reinigst du denn den Sensor? Manchmal klebt da doch mal etwas fester drann...
 
sieht es nach jeder Reinigung gleich aus, oder verändern die Punkte ihre Lage ?
 
mach doch mal ein bild bei Offenblende! :)
Wenns dann nur sehr leicht oder garnicht da ist, dann kannst die ziemlich sicher sein das es auf dem Sensor ist. Sieht auch genau so aus
 
Nikon Service, NEIN!!!!!!! Tu das nicht. Ich muss 98,39 € blechen, Kamera (D50) ist erst zwei Wochen alt, aber denen egal. Sucher kostet immer.

Kann es auch sein, dass wie bei der Sucher ist, der verdreckt ist?

Wenn ja, frag erstmal bei nem Lokalhändler, was die Reinigung kosten würde.
Beim Nikon Service, der den Namen gar nicht haben darf bezahlst du nur Lehrgeld. Achja und Garantie gibt es auf Nikonprodukte anscheinend auch nicht. Nikon: geile Kameras, kein Service. Naja, vielelciht kann ich irgendwann selbst reinigen. Einsteiger wie ich bekommen aber erstmal Ohrfeigen.

Also ab damit zum nächsten Händler
 
@ Kevin:
Interessante Theorie. Der Dreck wird wohl kaum im Sucher sein, wenn er nachher auf dem Bild zu sehen ist....
Abgesehen davon haben Nikon Kameras Garantie. Ich habe den Service zwar noch nie in Anspruch nehmen muessen, aber was Du erzaehlst, ist ohne Angabe dessen, was kaputt war und / oder was ersetzt / gereinigt / repariert wurde, ziemlich wertlos.
 
Nikon haben gesagt, das Suchersystem sei verschmutzt. Vom Sensor haben sie nichts gesagt. Trotzdem sind eindeutig Flecken auf den Bildern, die man besonders bei weiter Blende sieht. Also ist es anscheinend so, dass sich unter gewissen Umständen Dreck im Sucher auch auf die Bilder auswirkt.

Suchersystem reinigen fällt laut Nikon nichtunter Garantie, sodass ich jetzt halt die 98 € blechen muss. Alternativ kann ich sie mir auch für 29 € ungereinigt zurückschicken lassen oder die Kamera kostenlos verschrtotten lassen. Also von Garantie auf meiner Kamera, die ja gerade einmal zwei Wochen alt ist, kann ich nichts merken.
 
Nikon haben gesagt, das Suchersystem sei verschmutzt. Vom Sensor haben sie nichts gesagt. Trotzdem sind eindeutig Flecken auf den Bildern, die man besonders bei weiter Blende sieht. Also ist es anscheinend so, dass sich unter gewissen Umständen Dreck im Sucher auch auf die Bilder auswirkt.

Was soll das sein, Hudini Dreck der sich vom Prisma auf den Sensor beamt ??
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, bei einer Spiegelreflexkamera klappt der Spiegel hoch und das Licht fällt durch die Optik direkt auf den Sensor, oder eben auf den Film (das war diese Technologie vor den Digitalkamaras :evil: )

Also nochmal gaaaanz langsam :
Licht im Auge = kein Licht auf Sensor
Auge nix sehen = Licht auf Sensor :cool:

Wenn ein Nikon Mitarbeiter sowas behauptet, dann war es wahrscheinlich sein letzter Arbeitstag :D
Ich gehe mal davon aus dass du da was fallsch verstanden hast.

Aber zurück zum Problem. Kann es sein dass der Dreck in der Optik ist ?
Mal schon mit einem anderen Objektiv ausprobiert ?
 
Also, das ist Schmutz auf dem Sensor, so sicher wie das Amen in der Kirche.

Für mich sieht das auch so aus, als hätte ihn jemand mit nem Sensor Swap gekonnt an eine Seite geschoben ;)

Die einzige Alternative wäre Schmutz zwischen Sensor und dem darauf montierten Filter, das wäre ein klarer Garantiefall; aber sowas dürfte bei Nikon eigentlich nicht durch die Endkontrolle flutschen - kann aber natürlich sein. Wäre allerdings ich glaube der zweite Fall, von dem ich überhaupt höre, und das war eine Canon - es ist also EXTREM selten.

Schmutz im Objektiv ist vollkommen ausgeschlossen, weil der sich aufgrund der optischen Gesetze so nie auf dem Bild manifestieren kann. Es geht einfach nicht.

Leider ist das reinigen lassen durch Fremdpersonen nicht ganz so einfach. Viele Fotoläden bietet das an, aber nicht alle bekleckern sich dabei mit Ruhm. Der Nikon-Service macht es wohl relativ gut, aber Staub hat leider die Eigenschaft, wieder zu kommen. Ich würde meinen recht guten Fotoladen in der Stadt damit beauftragen, ansonsten eben zu Nikon einschicken. Ich meine, die erste Sensorreinigung binnen 6 Monaten wäre sogar kostenlos, vom Porto abgesehen.

Mein Sensor sieht allerdings auch nach 10 Monaten und sehr schluffigem Objektivwechsel viel besser aus, was haste da gemacht? :confused:

@Kevin286:
Wenn der sonst sehr gute Nikon-Service bei dir so brutal versagt hat, solltest du das mit dem Service klären (obere Etage). Ich kann mir auch nur ein Mißverständnis vorstellen. Staub im Sucher sieht man aus den bereits genannten Gründen die auf dem Bild, und das kann Nikon auch definitiv nicht behauptet haben - ausser es war wirklich ein Praktikant oder ne Putzfrau an dem Auftrag dran :cool:
 
Danke für eure Hinweise.

Ich habe heute mehrmals die Reinigung wiederholt und sieht da: Es wurde besser. Ich habe vielleicht etwas zu zaghaft über den Sensor gewischt und den etwas festsitzenden Schmutz nicht wegbekommen (oder tatsächlich nur zusammengeschoben :eek: ).
Ich habe nun etwas "beherzter" gereinigt und nach dem vierten Mal war der Sensor sauber :p
Obwohl ich schon öfters eine Sensorreinigung durchgeführt habe, ist mir solch widerspenstiger Schmutz noch nicht vorgekommen.

Naja, wieder was dazu gelernt. Danke nochmals für eure Hinweise :top:

Gruß Wolfgang
 
Ich habe nun etwas "beherzter" gereinigt und nach dem vierten Mal war der Sensor sauber :p
Obwohl ich schon öfters eine Sensorreinigung durchgeführt habe, ist mir solch widerspenstiger Schmutz noch nicht vorgekommen.

Das freut mich, dass Du den Sensor jetzt sauber hast. :)
Ich kenne das, es lässt einen keine Ruhe.
Bei meiner D100 hatte ich von Anfang an drei sichtbare "Staubkörner".
Also nach Nikon geschickt - war kostenlos.
Doch dann die Enttäuschung - Staub an vier anderen Stellen.
Fazit: Nie wieder Nikon Reinigung.
Ich habe dann, mit größter Sorgfalt, den Sensor selber gereinigt und mir ein zweites Gehäuse zugelegt. Einen Objektivwechsel mache ich jetzt nur noch äußerst selten und nur daheim. Sicher ist das keine 100%tige Sicherheit, aber es limitiert die Gefahr von Staub im Gehäuse.
 
Also ich wechsle ständig bei Wind und Wetter, im Freien und ohne viel Hast (auch mal Kamera offen ablegen etc) - und habe nach 8 Monaten ungefähr 6 Flecken, die ab Blende 8 sichtbar werden.

Muss mal durchpusten ;)

Will sagen: auf diese ganze "Wahnsinnigvorsichtigwechseln"-Geschichte würde ich nicht allzuviel Wert legen. Staub ist überall, spätestens ein Schiebezoom pumpt Literweise Luft durch die Kamera... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten