• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Hilfe Entscheidung Kompaktkamera

genuveva

Themenersteller
Brauche Hilfe bei der Entscheidung für eine Kompaktkamera oder auch Bridge.
Hatte einen Unfall und habe eine künstliche Schulter.
Daher musste ich meine DSRL Ausrüstung verkaufen.
Nun suche ich eine Kamera die mir viele Möglichkeiten welche ich mit Objektivwechsel bei der DSRL machen konnte bietet.
Preis offen
Es wird in jedem Fall nur ein Kompromiss sein das ist mir bewusst.
- Weitwinkel wenn möglich recht ordentlich
- Tele so optimal wie möglich
- Lichtstark
- Wlan wäre nicht schlecht
also kurz gesagt eine „Eierlegendewollmilchsau“ oder so.
Hatte bisher nur DSRL und mit Kompakten oder Bridge keine Erfahrung und hoffe auf Eure Hilfe.

mfG Genuveva
 
Wenn du eigentlich DSLR Fan bist und die nur wegen des Gewichts verkauft hast, würde ich überlegen, ob nicht eine Systemkamera mit leichten Festbrennweiten das richtige ist.

Da kommen dann verschiedene in Frage. Die Panasonics, Olympus und Sony NEX finde ich alle sehr leicht. Man muss nur bei den Objektiven darauf achten, dass man nicht die grossen schweren Zooms kauft ,sondern die leichten Festbrennweiten.
 
- Weitwinkel wenn möglich recht ordentlich
- Tele so optimal wie möglich
- Lichtstark

Wieviel Weitwinkel ist "recht ordentlich" - reichen 28mm (KB)? Bei weniger wird es schwer auch ein ordentliches Tele und Lichtstärke zu bekommen.
Was ist bei Tele optimal?
Und was ist Lichtstark?

Klein, leicht, mit durchgängig 2,8 schon recht lichtstark und mit 28-300 mm auch ein sehr schöner, praktischer Brennweitenbereich: die neue Olympus Stylus 1. Kann auch über Smartphone gesteuert werden (über WLan). Und sie hat einen sehr guten (elektronischen) Sucher.
Wenn Du mehr Weitwinkel haben willst, wird es entweder sehr knapper mit der Telebrennweite oder mit der Lichtstärke, wenn Du mehr Tele willst wird der Sensor kleiner (die schon genannte FZ-200) und die Kamera größer.
Wenn Du mehr Lichtstärke willst, wird es im Telebereich knapper. Die Olympus XZ-2 bietet noch mal deutlich mehr Lichtstärke (1,8-2,5) aber kommt nur noch auf 112mm, könnte man aber mit einem Telekonverter noch etwas erweitern, ist dann natürlich nicht mehr ganz so flexibel und mit der Panasonic LX-7 könnte man gleichzeitig etwas mehr Weitwinkel realisieren, aber dann fehlt noch mehr Telebereich. Ähnliches gilt für die anderen Kandidaten aus dieser Klasse
Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, andere Kandidaten sind dann auch schnell größer und schwerer, wenn sie sich noch ein Stück weiter abheben (etwa die RX-10 von Sony, die bei ebenfalls 2,8 durchgängige Lichtstärke mit einem größeren Sensor "protzt" - ist aber auch schon wieder doppelt so schwer wie die Stylus und übertrifft damit manche Systemkamera mit Objektiv). Und wenn wir schon dabei sind, können wir dann diese auch als Letzte Option dazu nehmen: Systemkamera mit Reisezoom. Nicht mehr wirklich lichtstark, dafür kann der größere Sensor dann doch noch etwas weiter in den ISO aufgedreht werden, die Olympus E-PL5 mit 14-150 ist dann sogar leichter als die RX-10. Noch kleiner und lichtstärker wird es dann mit einer Festbrennweiten-Sammlung - aber ich denke dass Du genau dahin nicht willst (kann mich aber natürlich täuschen)
Hier mal alle genannten Kandidaten im direkten Vergleich, mit dem Cursor drübergehen, und Du siehst auch die Gewichte.

Das gehört dann aber eigentlich in die Kompaktkameraecke - es sei denn die "letzte Option" kommt doch noch in Betracht.
 
Hi Genuveva,

ich möchte die bereits genannten Kameras noch um eine weitere ergänzen. Wenn es dir wirklich auf maximale Brennweite, sowohl unten als auch oben, ankommt kannst du dir die Panasonic FZ72 ansehen. Die bietet von 20-1200mm KB bei nur 562g Gewicht an. Die BQ ist natürlich, je nachdem welche DSLR du vorher hattest, schlechter bis viel schlechter. Die Bilder im BBT und die Tests die ich bis jetzt gesehen haben, schauen aber nicht schlecht (zumindest nicht schlechter als andere Bridges) aus. Wenn du also max. BW bei min. Gewicht haben willst und dir der fehlende Schwenkmonitor der FZ200 nichts ausmacht ist sie auf jeden Fall einen Blick wert. Für normale Ausgabegrößen reicht auch die BQ, beim Pixelpeepen oder Abzügen in Postergröße wirst du vermutlich aber enttäuscht sein (ist aber bei den anderen auch nicht viel anders).

Ansonsten hat Andy schon alles gesagt (eine RX10 denke ich ist von der Brennweite/Gewicht nicht interessant).

lg
Hari

PS: Wenn es noch leichter und kleiner sein soll, kannst du dich noch bei den sogenannten Travelzoomern umsehen, da bekommst du schon beachtliche Brennweiten in einem Gehäuse der Größe einer Zigarettenschachtel geboten. z.B. Sony Cyber-shot DSC-HX50V ... 24-720mm KB ~250g
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, was nützt das schönste Tele......? Neee, ich rate zur G16 von Canon, super handlich, super kompakt, Bedienung wie eine EOS...und Bilder einfach nur genial......für die Schulter mehr als nur schonend!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bin im Hinterstübchen auch bisher bei den genannten gelandet.
Dachte nur habe eine Wichtige übersehen.

Olympus Stylus 1
Sony RX-10
Olympus XZ-2
Pana FZ200
die Olympus eventuell mit Konverter wäre eine Alternative für den Telebereich.
Mit einer Systemkamera mit leichten Festbrennweiten kann ich mich bisher nicht so richtig anfreunden.

mfG
 
Ach, was nützt das schönste Tele......? Neee, ich rate zur G16 von Canon, super handlich, super kompakt, Bedienung wie eine EOS...und Bilder einfach nur genial......für die Schulter mehr als nur schonend!

Mir kann's ja egal sein, aber komisch, dass eine solche Kamera hier ein solches Schattendasein führt, als gäbe es sie gar nicht.
Ich würde mir auch Features einiger anderer Kameras in der G16 wünschen, aber dafür haben die anderen wieder das nicht, was ich in der G16 habe.
 
Würde ebenfalls zur fz 200 raten. Leicht aber trotzdem gut griffig, mit toller Bildqualität. Meine Mutter benutzt die kamera da ihr eine Dslr (selbst ne eos 1000d) zu schwer ist und sie ist sehr sehr zufrieden und auch die Bilder die sie macht sehen topp aus
 
Vielen Dank für die bisherige Hilfe.
Es ist schon eine anstrengende Kiste die richtige Wahl zu treffen.
Im Moment hat es mir die Sony DSC-RX10 angetan.
Es stört mich nur das Gewicht etwas.
Aber auch die Olympus Stylus 1 kommt in die engere Auswahl.
Einen Kompromiss werde ich aber machen müssen.

mfG Genuveva
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten