• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Hilfe! DSLM gesucht!

Danke auf jeden Fall erstmal!
Ich bin noch verwirrter als vorher und brauche starke Nerven :D kommt wohl davon, wenn man nicht weiß, was man will....
Also prinzipiell lieber die Nikon/ Olympus als die FZ200 ,aber aufgrund der Sache mit den Vergrößerungen und dem Sensor eher Richtung Canon EOS?


Was wäre wenn ich mein Budget um 100€ erweitere für eine Kompaktkamera? Große Unterschiede?
 
der Sony RX100 zum Beispiel?

Die hat den besten Sensor, allerdings gab es bei der ersten Version teilweise Unschärfen im Randbereich und ein Magentaproblem.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12762865&postcount=824

Der Sensorvorteil besteht bei LowLight nur im WW da beim Zoomen die Lichtstärke sehr schnell absinkt.

Ab Version III (anderes Objektiv durchgehend 2.8) sehr empfehlenswert rein von der Bildqualität her, allerdings kleiner Brennweitenbereich und wenig Möglichkeiten mit Freistellung zu spielen, für Landschaft und Städte aber sehr geeignet.
 
Wobei wir wieder bei dieser Aussage wären, die es für mich wunderbar auf den Punkt bringt. Ich glaube ich nehme das als Signatur... :lol:
Weiters hat man bei einem gewissen Budget immer nur die Möglichkeit entweder möglichst viele Fotografischen Möglichkeiten abzudecken und auf Qualität zu verzichten, oder die Qualität zu erhöhen und dafür weniger Möglichkeiten zu haben.

Aber selbst wenn du das Budget dermaßen erhöhst, dass eine RX100 III möglich wäre, so müsstest du immer noch beispielsweise beim Telebereich Abstriche in Kauf nehmen. Wäre das möglich? Bei deinen Motiven steht u.a. "Tiere" - um welche Tiere handelt es sich? Haustiere (dann brauchst du nicht viel Tele) oder Tiere - auch kleine Tiere - in der freien Natur oder im Tierpark/Zoo (dann brauchst du so viel Tele wie möglich).

Freistellung (Stichwort "Portraits) ist mit einer RX100 (egal welche) auch nur bedingt unter gewissen Voraussetzungen möglich. Ist natürlich die Frage wie hoch deine Ansprüche diesbezüglich sind. Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber gerade Anfänger sind meist noch nicht vom ausgeprägten Freistellungs-Wahn befallen... ;)

So oder so - du wirst eine oder vielleicht auch zwei Kröten schlucken oder mehr Geld ausgeben müssen.
 
Ich finde die Canon M10 schon recht brauchbar sowie die Olympus Stylus 1 als Gesamtpaket.
Die Posterproblematik stellt sich nicht wirklich, ich hatte seinerzeit mit einer kleinen Pentax optio 330 124x96 Vergrösserungen gemacht. Es kommt dabei bei 3,3 MP und minisensor, nur auf die Technik an. Inklusive der Postprduktion. Hier ist in Photoshop viel Potential. Und man macht ja kein Poster in der Grösse und stellt sich mit der Nase direkt davor. Heutzutage liefern die entsprechenden Photodienste eine gute Qualität aus nahezu allen Daten. Meine Tochter hat mit Bilddaten der Olympus E-PL5 und Samsung NXmini Ihre Wohnung auch mit einigen Panoramaaufnahmen dekoriert die noch deutlich grösser waren als die geforderten 80 cm x irgendwas. Also das Thema Vergrösserungen würde ich nicht überbewerten. Das kann man leicht bei den Poster und Leinwandbilder Anbietern wie CEWE nachsehen.

z.B. Empfohlene Auflösung
Grösse in MPx in Pixel
30 x 40 2,6 1560 x 2060

60 x 80 4,8 2470 x 3280

90 x 120 9,1 2760 x 3680

120 x 160 15,3 3070 x 4080
 
Wäre das möglich? Bei deinen Motiven steht u.a. "Tiere" - um welche Tiere handelt es sich? Haustiere (dann brauchst du nicht viel Tele) oder Tiere - auch kleine Tiere - in der freien Natur oder im Tierpark/Zoo (dann brauchst du so viel Tele wie möglich).
Geht eigentlich eher um Haustiere.
Mir geht es darum, dass ich Landschafts / Städtefotos machen kann, um diese dann vielleicht auch auf Leinwand zu bringen. Und Portraits von mir und Freunden ,die dann eher auf kleinem Format gedruckt werden oder auf sozialen Netzwerken ihren Weg finden. Und naja Filmdokumentation vom Mädelsurlaub.
Ich kann meine Ansprüche nicht genau definieren, aber das halt mal so als Beispiel.

Vielleicht noch zur Info, dass meine vorherige Digitalkamera eine Casio EXILIM EX-ZS100 war/ immer noch ist. Für Dämmerung, Dunkelheit und Film ganz grausam, da ist mein Smartphone um Welten besser.
 
Ok, dann müsste eine RX100 genügen.

Schau dir einfach Bilder an und urteile, ob du ein Magenta-Problem findest.
Hier ein Album von mir, in dem ein paar Städteaufnahmen bei wenig bis sehr wenig Licht dabei sind.
https://www.flickr.com/photos/85484432@N06/albums/72157631176382170
Über die Suche kannst du aber bei flickr noch viel mehr Bilder zu jeder Kamera finde. Es ist dabei halt nur zu bedenken dass man nie weiß wie viel die Bilder bearbeitet wurden.

Und natürlich gibt es auch hier im Forum reichlich Beispielbilder-Threads mit dem Vorteil, dass dabei steht was bearbeitet wurde. Ich schaue mir die immer an - von vorne bis hinten - wenn ich mich für eine bestimmte Kamera oder ein Objektiv interessiere.

Um den lichtschwachen Telebereich bei der RX100 zu vermeiden empfiehlt es sich bei schlechten Lichtverhältnissen im Weitwinkel zu bleiben und dann lieber nachträglich am PC Ausschnitte zu machen.

Bei gutem Licht kann man, braucht man mal mehr Zoom, auch die Auflösung halbieren und den sog. Klarbildzoom aktivieren. Dann kommt man auf 10-fachen optische Zoom der noch gut brauchbar ist. Ein Beispiel findest du auch in meinen Album, es ist das letzte Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja und?.....-> es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.



Alternativ evtl. auch eine NXmini wenn noch welche zu bekommen sind.
Eine der unproblematischten Kameras des NX-systems. Und nach wie vor eine der unterschätzten Kameras überhaupt. Bis ich die selbst mal ausprobiert hatte habe ich die für völlig überflüssig gehalten...Meistgenutzt bisher bei uns (halt immer dabei) und noch keinerlei Zicken gemacht. (Nicht wie NX300, 30 oder GAlaxy NX)
Im Bietenbereich wird schonmal ab und an eine angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich nehme das als Signatur... :lol:
Du darfst :top:

Schau dir einfach Bilder an und urteile, ob du ein Magenta-Problem findest.

Ist natürlich eine Frage der Motive, eine Suche bei Flickr nach RX100 Schnee, bringt da schon einiges, auch bei Wolken
https://www.flickr.com/photos/andreasvoegele/15747932291/
https://www.flickr.com/photos/patrickostertag/8476008070/
https://www.flickr.com/photos/113258622@N04/16479015115/
https://www.flickr.com/photos/peaceful-jp-scenery/12083970304/
https://www.flickr.com/photos/kranabetter/13924266933/

Allgemein möchte ich nochmal darauf hinweisen, die Kamera bringt nur die Voraussetzungen, für gute Bilder, auch in technischer Hinsicht, ist der Fotograf verantwortlich, da sind Kameras nicht so einfach wie Handys.
 
Weißt du ein genaueres Modell von Canon M ,welches passen könnte und mein Budget nicht sprengt?

Die Canon EOS M10 mit dem guten Kit-Objektiv EF-M 15-45 mm, bekommst du leicht gebraucht für ca. 250 - 260 Euro, wird so auch hier im Biete-Bereich immer wieder angeboten. APS-C Sensor mit 18 Megapixeln (wie die EOS 700D). Günstiger kommt man kaum an ein gutes DSLM System.

Damit wärst du schon mal ganz gut aufgestellt.
Canon baut den M-Bereich sukzessive aus, vor Weihnachten kam die M5 auf den Markt und die M3 ist ebenfalls eine sehr gute Alternative.
(M3 mit Kitobjektiv liegt gebraucht bei ~ 400 Euro).

Zudem kann man mit einem EF-EF-M Adapter nahezu das ganze Spektrum der EF- und EF-S-Objektive verlustfrei nutzen. Gerade Canon hat eine große Auswahl hervorragender Linsen zum verträglichen Preis für Studenten/innen. :)



Von Samsung würde ich dringend abraten, da der Hersteller die Kameraschiene komplett aufgibt, totes Gleis.
 
... aber sicher doch - jeder darf sich natürlich Gebrauchtzeug anschaffen, wie er lustig ist - ob nun mit oder ohne Gewährleistung / Garantie.


Ich kaufe mein Zeug schon seit Jahren nur gebraucht...meist mit Garantie. So verbrennt man nicht soviel Geld beim Weiterverkauf, sollte man mal updaten.
Aber hey, nicht gegen Neukauf, bloss bei dem angegebenen Budget eher unwahrscheinlich, oder? :rolleyes:
Und heute sind Kameras auch keine Wertanlage mehr, außer vielleicht Leica.
Kameras sind genau wie alle anderen Unterhaltungselektronik-Spielerchen einem ewigen Erneuerungsprozess unterwiorfen. Oft schwer dem zu widerstehen, gebe ich zu. Aber auch mit guten gebrauchten lassen sich auch nach System-Aufgabe, wie bei Samsung, noch tolle Bilder machen. Der Vorteil: Das Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch mit guten gebrauchten lassen sich auch nach System-Aufgabe, wie bei Samsung, noch tolle Bilder machen. Der Vorteil: Das Preis-/Leistungsverhältnis.

Jetzt erkläre mir mal, was es für einen Sinn machen sollte, ein aufgegebenes System als Einsteiger anzuschaffen? Meines Erachtens keinen. Bei Leuten, die dieses System schon ein Weilchen haben, mag das anders sein.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann es bei Samsung nicht sein.
 
Jetzt erkläre mir mal, was es für einen Sinn machen sollte, ein aufgegebenes System als Einsteiger anzuschaffen? Meines Erachtens keinen. Bei Leuten, die dieses System schon ein Weilchen haben, mag das anders sein.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann es bei Samsung nicht sein.

Sie hat doch angekreuzt das sie das System auf keinen Fall erweitern will. Unter der Voraussetzung ist es völlig egal ob das System vom Hersteller aufgegeben wurde.
 
Sie hat doch angekreuzt das sie das System auf keinen Fall erweitern will. Unter der Voraussetzung ist es völlig egal ob das System vom Hersteller aufgegeben wurde.

Ja genau! Ich meine man weiß nie was sich ergibt, aber ich würde eigentlich bei einem Objektiv bleiben und eher weniger in die Kamera weiter investieren.
Ich hab Angebote von knapp über 200€ für die Samsung NX300/ 3000 mit 18-55mm und Zubehör.
 
Na, wenn du damit zufrieden bist und meinst einen guten Kauf zu tätigen, dann schlag doch zu! Es sind nicht alle hier deiner Meinung, aber eine unzuverlässige Kamera die schlechte Bilder macht ist sie gewiss nicht.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten