• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[HILFE] DIY Igus-Slider Steuerung (raspberry pi)

failormooNN

Themenersteller
Hallo ihr lieben Bastler,

seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines Kamera-Sliders
auf Igus-Basis. (Bild angehangen)
Ich habe mir ein stabiles Stativ von Walimex und 2 Stativköpfe gekauft.
Alles sitzt fest und macht einenstabilen Eindruck.
Für die Realisierung, was Bohrungen und eventuell Metallverarbeitung betrifft, habe ich jemanden in der Familie der mich dahingehende unterstützt.

Grund für diese Anschaffung ist allerdings mein Fable für Timelapse-Aufnahmen die ich nun auch mal mit Bewegung erstellen möchte.

Seit einiger Zeit lese ich mich schon quer durch das Internet um möglichst günstig einen solchen Slider zu basteln. Komfortabel zu bedienen soll er trotzdem sein und mir ein ermöglichen Bilder länger zu belichten, also stop-shoot-go.

Nach gründlicher Recherche bin ich auf folgenden Beitrag gestoßen: Klick mich!

Der gute David Hunt hat solch ein Vorhaben mit einem Raspberry Pi umgesetzt und eine Dokumentation dazu online gestellt.
Seitdem bin ich hin und weg von der Pi-Steuerung, bin jedoch etwas weniger technisch begabt was das Programmieren betrifft.
Ich möchte jedoch davon nicht entmutigen lassen.
Soweit ich gesehen habe ist in dem Artikel alles was man braucht um letztendlich ein lauffähiges Gerät an den Slider anschliessen zu können.

Nun aber zu meinen eigendlichen Fragen:

1. Gibt es hier Leute, die sich in dieser Matherie auskennen und mir eventuell bei der Umsetzung helfen oder mir Tipps geben können?

2. Wie hoch schätzt ihr den Arbeitsaufwand und den Schwierigkeitsgrad?

3. Kann mir zusätzlich jemand einen geeigneten Motor, aus eigener Erfahrung empfehlen?

Ich würde mich riesig über hilfreiche Antworten freuen und wäre auch bereit im Raum Berlin einen motivierten Bastelkumpel zu finden. Der sollte allerdings mehr Ahnung von Linux und Phyton haben als ich. :p
Eventuell könnte man auch ein Workaround (in deutsch) dazu erstellen und eventuell als Video für weitere Unerfahrene Nutzer bereitstellen.

Liebe Grüße
Tommi
 

Anhänge

Um einfach nur einen Motor zu steuern, ist ein Raspberry eigentlich viel zu schade bzw. gnadenlos overpowered, ein Arduino tut es ebenso.

Schau mal auf meiner Website:
http://puremoco.de/motioncontroller.php

Basiert auf einem Arduino MEGA und einem selbst entworfenem Shield, das bis zu 6 Schrittmotoren steuern kann. Für den Sliderbetrieb hab ich die Software komplett fertig, paar nette Features für die anderen Achsen stehen noch aus. Eine Aufnahme ist mit wenigen Schritten eingerichtet.

Falls du Interesse an der Steuerung hast, ich hab noch einige Platinen über. Weitere Infos zu meinem igus-Slider oder der Steuerung gern per PN ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten