• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE: D60-Bennenungsfehler??

JOCHENBKNOCHEN

Themenersteller
Hallo Leute,

gestern beim rüberspielen ist mir aufgefallen, dass meine Photos irgendwie seltsam benannt waren. Die fingen wieder mit DSC_0001.jpg an.
hab dann geguckt ab wo, und fand in der Kamera zwei wenige Sekunden nacheinander geschossene Bilder. Das erste ist wie folgt in der Kamera benannt:

100NCD60 DSC_1144.jpg

dann folgt:

101NCD60 DSC_0001.jpg

Weiss jemand woran das liegt? (besonders die 100 /101?) hab ich unbewusst was gedrückt oder so? wie kann ich das rückgängig machen?

zudem waren dann auf der sd-karte einige photos zwei-oder dreimal da. dann irgendwie z.B. so benannt DSC_0072, DSC_0072 (24), DSC_0072 (25)..
:mad: das nervte echt total....
was hab ich gemacht? hängt das zusammen?

ich danke vielmals für eure hilfe, bin mit meinem latein echt am ende! :)
 
Hat er auch, sieht man oben.


Jochen: Bilder von den Karte runterladen, Kamera im Menü auf "Kontinuierliche Bildnumerierung" einstellen Karte in der Kamera neu formatieren.

Sowas tritt gerne mal auf wenn man die Speicherkarten in mehreren Kameras wechselweise verwendet. Irgendwie hat die Kamera wohl angenommen daß der Ordner voll ist und einen neuen angelegt - das soll so sein (DCIM-Standard). Irgendwas ist am Dateisystem der Karte nicht ok. Oder man kanns bei der D60 einstellen und Du hast einen neuen Ordner angelegt.

Was genau ist das eigentlich für eine Karte (Hersteller)?

Wenn Du die Bilder auf dem Rechner hast benenn sie erstmal richtig um, sodaß die Nummern und Reihenfolge wieder stimmen. Unter Windows hilft da der Total Commander mit dem Mehrfach-Umbenenn-Tool, auf Mac der Graphicconverter oder Renamer4mac.

Dann schnappe Dir das Bild mit der höchsten Bildnummer, spiele es auf die in der Kamera frisch formatierte Speicherkarte, und zwar in den Ordner 100NCD60. Die Numerierung muß so sein wie bei den anderen auch, also DSC_xxxx. Kein Geklammere etc dahinter.

Wenn die Kamera auf fortlaufende Numerierung eingestellt ist wird sie die Dateinummer merken und das nächste Bild richtig numerieren, also wenn das letzte DSC_1144 war dann ist das neue DSC_1145.
 
wow ! danke für die umfangreiche antwort, gromit :):)
hab grad leider nicht die zeit, mach ich aber heut abend!!

kann es was damit zu tun haben, dass ich die kamera als solche über windows laufen lasse und nicht dieses rüberladprogramm von nikon benutzte??

gruss
jochen
 
kann es was damit zu tun haben, dass ich die kamera als solche über windows laufen lasse und nicht dieses rüberladprogramm von nikon benutzte??

Eigentlich nicht. Der Kameraassistent von Windows hat nur die dämliche Eigenschaft, die Dateinamen unbedingt umbennen zu wollen (kann man einstellen aber ich hab das nur einmal testweise benutzt) und man hat nimmer den Originaldateinamen. Find ich persönlich reichlich unsinnig.

Ich würde weder das Eine noch das Andere machen. Kartenleser benutzen ist die bessere Alternative, die D60 hat keinen USB-Massenspeichermodus und nur noch PTP, wie alle neueren Nikons. Kartenleser hat einen weiteren Vorteil: Kamera am Rechner saugt Dir den Akku der Kamera im Nu leer - das hast beim Kartenleser nicht. Außerdem isses weniger fummelig und der Stecker leidert nicht aus.

Als Kartenleser geht so ein USB-Steckerleser oder auch der billige 35-in-1 Multi von Hama. Wichtig ist daß der Steckerleser SDHC kann (sollten die inzwischen alle können), der Hama 35-in-1 kanns.

Ich rate eher zu einem reinen SD-Leser wie diese Stecker, der Hama legt für jeden Schacht ein extra Laufwerk an und man muß das dann einstellen oder ein Zusatztool installieren (USBDLM) was nur das laufwerk anzeigt wo auch ein Medium drin steckt. Mac- und Linux-Nutzer habens da einfacher, da ist das bereits von Haus aus so:)

Wer kein Laptop hat und nicht jedesmal untern Tisch krabbeln will bzw sich bücken zum Einstöpseln eines Stick Readers, für den gibts USB-Kabel deren eines Ende einen Standfuß hat. Das stellt man auf seinen Schreibtisch, stöspelt seinen Stick Reader ein und Ruhe is.

Ich weiß nicht wie es beider Nikonsoftware ist, aber bei meiner Fujisoft kann ich das Umbenennverhalten einstellen, außerdem legt diese mir in meinem Eingangsordner (den ich auswählen kann) für den jeweiligen Transfer einen Extra Ordner mit Datum an.
 
Also bei mir erstellt er nen Ordner mit höherer Nummer immer dann, wenn die Kamera die 10.000 Grenze erreicht.

Also in Ordner 100 liegt das Bild 9999, im Ordner 101 das Bild 0001
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten