Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich empfehle ganz klar das 4er. Das 2.8er ist gerade masl eine Blende stärker aber deutlich grösser und schwerer, so dass es eher zu Hause bleibt.
Ansonsten muss man ja nicht nur durch Blende freistellen, das geht ja auch mit Brennweite. Daher, wie wäre es dazu z.B. mit dem 300/4 als "Telemakro"?
Wenn Action sowieso aus dem Rennen ist kannst du getrost zum Tamron SP AF 70-200/2,8 greifen, da bist du mit 550€ dabei. Das Teil ist zwar nicht superschnell aber sehr scharf und hat auch noch die kürzeste Nahgrenze in der KlasseWeniger bewegliche Motive, eher statische. Der Mond, Blumen, manchmal ein Portrait,... usw. Seit dem ich das 105mm/f2.8 nutze, habe ich einen Fetisch für das Freistellen.
(...)
Ich stelle mir die Frage, ob ich wirklich 800,- EUR zusätzlich ausgeben solle, um das Mehr an Freistellung durch ein f2.8 im Vergleich zum f4 zu bekommen. Ist das wirklich so ein großer Unterschied?
Was wäre mit dem Sigma 50-150 2.8, hättest ein Zoom und eine 2.8er Blende?!
Lg
Zuerst das 2.8er drauf gehabt, rausgegangen und munter rumgeknipst.
welches denn? das non IS oder das IS II
welches denn? das non IS oder das IS II
Kann sich nur ums IIer handeln. Das ältere ist nie im Leben Schärfer als das f/4
Edit: Ich war zu langsam >.<
Aber wo ich schonmal am editieren bin: Glaubst du, du würdest mit dem 2,8er Brocken auch einen längeren Zeitraum fotografieren? Also ich hab letztens nur das alte drauf gehabt, aber ich merkte schon nach 45 Minuten das diese Teil auf die Arme geht. Wobei... Ist natürlich nen praktisches Fitness-Workout für nebenbei![]()
Ich häng mich hier mal mit rein weil ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.
Und zwar gehts um das Canon 70-200 f4 OHNE Stabi.Ich frage mich ob die Linse ausreichend gut ist um ein wenig am Fussballplatz oder Tennisplatz zu knipsen.
Ich hab etwas bedenken weil das Objektiv schon einige Jahre auf dem Buckel hat.Hin und wieder würde ich auch damit filmen.Ist die Linse dazu geeignet an ner APS-C Kamera?(Eos 600D)
Gibts für den Preis(~500 Euro) irgendwelche Alternativen?
Ich kenn mich bei Tele nicht so aus hab bis jetzt nur Festbrennweiten gekauft.
mfg!
Filmen ohne IS? Hast du das schonmal probiert? Sie schießt grandiose Bilder und hat nen schnellen AF aber Filmen ohne IS sieht zumindest bei mir nicht so prall aus. Außer du nutzt nen Stativ. An einer 600D kannst du das Objektiv verwenden. Hat auch ne tolle BQ. Alternative wäre bspw. nen Tamron 70-300 SP VC f 4-5~. Das eignet sich vermutlich auch besser für Videos aufgrund des bildstabis hat aber einen längeren AF und eine schlechtere BQ.
warum zu schwer? ich laufe mit dieser Linse oder dem 28-300L an der 1D III den ganzen Tag rum und mir ist so eine Kombi nichtmal beim Wandern (neben dem Wanderrucksack für meine 4 köpfige Familie) zu schwer ... alles geht![]()