• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Canon Tele an 70D f4 oder f2.8

Ich empfehle ganz klar das 4er. Das 2.8er ist gerade masl eine Blende stärker aber deutlich grösser und schwerer, so dass es eher zu Hause bleibt.
 
Ansonsten muss man ja nicht nur durch Blende freistellen, das geht ja auch mit Brennweite. Daher, wie wäre es dazu z.B. mit dem 300/4 als "Telemakro"?

Genau für den Ansatz interessiere ich mich aktuell auch.

Das 105er Sigma Makro war nach dem 17-50 2.8 mein 2. Objektiv an meiner 70D, danach hab ich das 70-200 f4 angeschafft. Hat mich aber letztendlich rein von der Brennweite her nicht überzeugt. Ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesteinigt - bin noch relativ neu und unerfahren, und wahrscheinlich übersehe ich was -, aber ob ich die Blume jetzt mit 200 fotografiere oder mit dem 105er einfach näher rangehe (dazu noch die Möglichkeit 1:1), der Unterschied erschloss sich mir nicht ganz. Dachte, ich probiere Vögel damit, aber dafür war es mir auch zu kurz. Also ging's zurück, und es wurde erstmal das Canon 10-22 angeschafft.

Für Blumen, Insekten usw. nehm ich erstmal weiter das 105er, und irgendwann soll dann das 300er f4 kommen (evtl. später noch mit Extender) - damit sollten z. B. Schmetterlinge dann auch abends besser gehen, nicht nur morgens mit Tau. ;-)
 
Weniger bewegliche Motive, eher statische. Der Mond, Blumen, manchmal ein Portrait,... usw. Seit dem ich das 105mm/f2.8 nutze, habe ich einen Fetisch für das Freistellen.
(...)
Ich stelle mir die Frage, ob ich wirklich 800,- EUR zusätzlich ausgeben solle, um das Mehr an Freistellung durch ein f2.8 im Vergleich zum f4 zu bekommen. Ist das wirklich so ein großer Unterschied?
Wenn Action sowieso aus dem Rennen ist kannst du getrost zum Tamron SP AF 70-200/2,8 greifen, da bist du mit 550€ dabei. Das Teil ist zwar nicht superschnell aber sehr scharf und hat auch noch die kürzeste Nahgrenze in der Klasse
 
Wenn sexappeal und habenwollen eine Rolle spielen, wirst du nur mit dem 70-200 2.8 II glücklich. Ansonsten wirst du dich ständig fragen, ob du doch nicht was verpasst hast, weil du es nicht gekauft hast :evil:
War bei mir ähnlich und den Kauf habe ich nie bereut.
Sowohl an der 7D, als auch 5D3 kompromisslos :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
...denkste. Kurz mal beide drauf packen und dann entscheiden.

Zuerst das 2.8er drauf gehabt, rausgegangen und munter rumgeknipst. Schweres Teil, an einer 70D mächtig kopflastig. Mit dem Gerät bin ich ordentlich aufgefallen.

Dann das 4.0er. Wirkt ja schon fast mickerig im Vergleich. Nahezu ein Leichtgewicht. Fotografieren geht auch. Das Bouquet ist leicht unschärfer am 2.8.

Aaaaaber.... Das 2.8er hat doch noch einiges mehr an Bildschärfe gehabt. Selbst bei 2.8 war es schärfer als das 4.0 bei Offenblende. Konnt mich natürlich nicht entscheiden. Jetzt liegen sie beide im Laden und warten...

Schönes WE

Christian
 
welches denn? das non IS oder das IS II

Kann sich nur ums IIer handeln. Das ältere ist nie im Leben Schärfer als das f/4 :lol:

Edit: Ich war zu langsam >.<
Aber wo ich schonmal am editieren bin: Glaubst du, du würdest mit dem 2,8er Brocken auch einen längeren Zeitraum fotografieren? Also ich hab letztens nur das alte drauf gehabt, aber ich merkte schon nach 45 Minuten das diese Teil auf die Arme geht. Wobei... Ist natürlich nen praktisches Fitness-Workout für nebenbei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich nur ums IIer handeln. Das ältere ist nie im Leben Schärfer als das f/4 :lol:

Edit: Ich war zu langsam >.<
Aber wo ich schonmal am editieren bin: Glaubst du, du würdest mit dem 2,8er Brocken auch einen längeren Zeitraum fotografieren? Also ich hab letztens nur das alte drauf gehabt, aber ich merkte schon nach 45 Minuten das diese Teil auf die Arme geht. Wobei... Ist natürlich nen praktisches Fitness-Workout für nebenbei :D

ich meinte das non IS (nicht das IS I) und dieses ist optisch auf dem Niveau des IS II

warum zu schwer? ich laufe mit dieser Linse oder dem 28-300L an der 1D III den ganzen Tag rum und mir ist so eine Kombi nichtmal beim Wandern (neben dem Wanderrucksack für meine 4 köpfige Familie) zu schwer ... alles geht :)
 
Ich häng mich hier mal mit rein weil ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Und zwar gehts um das Canon 70-200 f4 OHNE Stabi.Ich frage mich ob die Linse ausreichend gut ist um ein wenig am Fussballplatz oder Tennisplatz zu knipsen.
Ich hab etwas bedenken weil das Objektiv schon einige Jahre auf dem Buckel hat.Hin und wieder würde ich auch damit filmen.Ist die Linse dazu geeignet an ner APS-C Kamera?(Eos 600D)
Gibts für den Preis(~500 Euro) irgendwelche Alternativen?

Ich kenn mich bei Tele nicht so aus hab bis jetzt nur Festbrennweiten gekauft.

mfg!
 
Ich häng mich hier mal mit rein weil ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Und zwar gehts um das Canon 70-200 f4 OHNE Stabi.Ich frage mich ob die Linse ausreichend gut ist um ein wenig am Fussballplatz oder Tennisplatz zu knipsen.
Ich hab etwas bedenken weil das Objektiv schon einige Jahre auf dem Buckel hat.Hin und wieder würde ich auch damit filmen.Ist die Linse dazu geeignet an ner APS-C Kamera?(Eos 600D)
Gibts für den Preis(~500 Euro) irgendwelche Alternativen?

Ich kenn mich bei Tele nicht so aus hab bis jetzt nur Festbrennweiten gekauft.

mfg!

Filmen ohne IS? Hast du das schonmal probiert? Sie schießt grandiose Bilder und hat nen schnellen AF aber Filmen ohne IS sieht zumindest bei mir nicht so prall aus. Außer du nutzt nen Stativ. An einer 600D kannst du das Objektiv verwenden. Hat auch ne tolle BQ. Alternative wäre bspw. nen Tamron 70-300 SP VC f 4-5~. Das eignet sich vermutlich auch besser für Videos aufgrund des bildstabis hat aber einen längeren AF und eine schlechtere BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filmen ohne IS? Hast du das schonmal probiert? Sie schießt grandiose Bilder und hat nen schnellen AF aber Filmen ohne IS sieht zumindest bei mir nicht so prall aus. Außer du nutzt nen Stativ. An einer 600D kannst du das Objektiv verwenden. Hat auch ne tolle BQ. Alternative wäre bspw. nen Tamron 70-300 SP VC f 4-5~. Das eignet sich vermutlich auch besser für Videos aufgrund des bildstabis hat aber einen längeren AF und eine schlechtere BQ.

Hallo!
Ich denke es wird das 70-200 f4.Hab auch grad erst die angepinnten Beiträge gelesen(hab die zuvor nicht gesehen)
Eigentlich gibt es keine richtige Alternative um den Preis.Wie gesagt das Tamron, das sogar billiger wäre, allerdings ist es auch schlechter von der Abbildungsleistung(zumindest was ich so gelesen habe).
"Besser" wirds erst wieder so ab ~800 Euro.

Danke dir für deine Antwort!

mfg.
 
warum zu schwer? ich laufe mit dieser Linse oder dem 28-300L an der 1D III den ganzen Tag rum und mir ist so eine Kombi nichtmal beim Wandern (neben dem Wanderrucksack für meine 4 köpfige Familie) zu schwer ... alles geht :)

Es geht alles, wenn man will. Aber ich kann das (leider) auch nachvollziehen - irgendwann wollte ich nicht mehr immer. Das beste Tele nützt dir nichts, wenn es ungenutzt daheim liegt. Aus diesem Grund habe ich auch mein 2.8er verkauft und bin jetzt mit einem 4er zufrieden.

Es gibt sicherlich Situationen, wo man ein 2.8er braucht und das 4er keine gute Alternative bietet, aber ich bezweifle, dass besonders an den aktuellen Kameras dieser Vorteil noch so oft vor kommt. Und wenn es mir in erster Linie um die Freistellung geht, naja: zum einen muss man gerade am langen Ende auch so gerne mal Abblenden, zum anderen lassen sich da zumeist für weniger Geld sinnvollere Lösungen finden (zB 85/1.8 und 135L).

Aber zum Glück kann das natürlich jeder handhaben wie er mag - so lange er nur zufrieden ist :top:
 
Je nach zu erwartenden Geldüberschuss und benötigter (effektiver) BW, gäbs auch noch die Möglichkeit, jetzt im Sinne von Kleiner, das 70-200/4 zu nehmen, und bei Bedarf später auf 5D zu wechseln.

Die könnte dann ein bissl mehr, als die 70D mit 2,8er gekonnt hätte (ein bissl mehr Cropreserve kompensiert zum Teil den weiteren Bildwinkel), wiegt aber als Kombi immer noch einen halben Kilo weniger.
So nach dem Motto, wenns leicht sein soll, dann KB.

Es war zwar auch von Hochzeit die rede.....die Frage ist, inwieweit ernst gemeint......da wär auch eine 5D mit 2,8 nicht übertrieben.
Fetisch für freistellen und Portrait.....auch 2,8, es sei denn eben, das Bokeh des Makros ist gut, und man belässts dann bei diesen Möglichkeiten.

Platz braucht das 2,8 wegen der 3cm auch nicht viel mehr, wenn dann dürfte es wohl um das Gewicht gehen, gerade auf APSc ist 4 nicht besonders stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau Sigma 100-300 mm / 4 an einer 5D. Günstiger und leicher kommt man nicht an das Freistellpotential einer f/2,8 an APS-C heran dazu noch tolle Schärfe;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten