• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Hilfe] Canon EOS 600D mit Canon Speedlite 430EX II

Oliver.S

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich kenne mich damit Überhaupt nicht aus, also zum Thema Blitz.
Doch ich möchte mir einen zulegen da ich zu Hause ein kleines Studio habe.
Um Produktfotos zu machen oder Stillleben. Momentan benutze ich einen Baustrahler. Doch vor kurzen beim Tropfen Fotografieren ist mir aufgefallen
das reicht mir nicht ich brauch einen Blitz.

So nun habe ich zu erst an den Yongnuo gedacht der mit ETTL bin aber davon
schnell wieder weg und möchte mir jetzt einen von Canon holen. Also Canon Speedlite 430EX II.

So nun weiß ich das meine Kamera als Master Signale weiter geben kann.
Und somit der Externe Blitz als Slave angesteuert wird. Aber das geht ja nur,
wenn der Interne Blitz hochgeklappt ist. Kommt das dann nicht zu Störungen in den Bildern? Also wenn ich eine Scene nur von Links an Blitzen will aber mein Interner von Vorne auch Blitz!
Und man kann den Internen Blitz bestimmt nicht auf 0 Runter drehen oder?
In meiner Unwissenheit ärgert mich das schon das ich dennoch den Internen benutzen muss.

Also bin ich auf den Funkauslöser gekommen.
Jetzt sagt mir aber ein Freund, dass wenn ich einen Funkauslöser benutze
keine ETTL Daten mehr übertragen werden zwischen Blitz und Kamera.
Stimmt das? Ich dachte die werden immer übertragen nur das der Auslöser halt funkt "Blitz jetzt" und fertig. Scheint aber laut meines Freundes nicht so zu sein.

Das nervt mich dann auch schon wieder.....

Ich frage mich als Anfänger so wie ich das jetzt verstehe mit allen Fehlern und so. (Darum hoffe ich hier auf Aufklärung)

Was bringt dann ein Canon Speedlite Blitz gegenüber einen Yonguo Blitz?
ETTL geht bei Canon ja auch nur mit Kabel oder mit dem Internen Blitz.

Ich bin bis heute voller Vorfreude an die Sache gegangen... kommenden Monat einen Blitz und dann in meinen kleinen Studio neue Ideen umzusetzen... und jetzt bekomme ich Informationen die mich verunsichern usw.

Also :

1) Muss der Interne Blitz Aktiv sein beim Blitzen ?
- Stört der Interne Blitz dann nicht im Bild?
2) Funktioniert das ETTL nicht beim Funkauslöser ?

Sorry wenn das alles bisschen komisch geschrieben ist, aber ich Blicke nicht mehr durch!

Möchte doch nur einen Leistungsstarken Blitz in meinen Set Intrigieren um
bessere Ergebnisse zu erzielen. Also aufstellen dann bekommt er Signale von der Kamera (Blende, Iso, Verschlusszeit) und dann Richtig Belichten.

Danke für eure Hilfe und Verständnis!
 
[...]
1) Muss der Interne Blitz Aktiv sein beim Blitzen ?
- Stört der Interne Blitz dann nicht im Bild?
2) Funktioniert das ETTL nicht beim Funkauslöser ?
[...]

zu 2)
Es gibt auch E-TTL taugliche Funksysteme (preislich sortiert):
  • Canon ST-E3 (nur mir 600EX-RT Blitz!) --> 280 + 500 Euro
  • Phottix Odin --> ca. 300 Euro
  • Pixel Kings --> ca. 160 Euro
  • Yongnuo YN-622C--> ca. 80 Euro

Nachtrag
zu 1)
Du kannst den Haupblitz dekativieren, den Steuerblitz natürlich nicht!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=935789
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Muss der Interne Blitz Aktiv sein beim Blitzen ?

Im Canon ETTL-Remote-Modus ja.

- Stört der Interne Blitz dann nicht im Bild?

Manchmal mehr, manchmal weniger. Kommt ganz auf die Beleuchtungssituation an.

2) Funktioniert das ETTL nicht beim Funkauslöser ?

Nur mit speziellen (teureren) ETTL-Funkauslösern

Für Produktfotos, Stillleben und Tropfenfotografie braucht man übrigens absolut kein ETTL.
 
[...]
Für Produktfotos, Stillleben und Tropfenfotografie braucht man übrigens absolut kein ETTL.

Richtig!
Wenn du im Studio fotos machst, solltest du kein E-TTL benötigen bzw. überhaupt verwenden wollen! Schau dir mal Studioblitze an; sind alle manuell!

In der Studiofotografie geht es um kontrollierte Bedinungen, wiederholbare Ergebnisse. E-TTL mit einem fancy Algorithmus hilft dir dabei nicht.

Im Speziellen bei HighSpeed-Fotografie (z.B. Trofpenfotos) bist du mit HSS (mehr oder weniger Teil von E-TTL) oftmals weniger gut bedienst, als mit manuellen Einstellungen (Kontrolle über Abbrenndauer). Such mal hier im Forum nach "High Speed" und du wirst schnell sehen, dass E-TTL nicht der Heilsbringer ist.

ETTL hilft dir in der Hektik ein Bild korrekt zu Belichten, garantiert es dir aber nicht. Im Studio solltest du aber nicht in Hektik verfallen und hast genügend Zeit, genau das einzustellen, was du haben willst.
 
Also kann ich auch als Anfänger ohne ETTL den Blitz leicht verständlich einstellen? Ohne das es zu einer Wissenschaft Mutiert? Den ich möchte eigentlich mehr Zeit für den Bildaufbau verwenden als mich durch Menüs und Untermenüs zu quälen. Sprich Eine Stunde Blitz einstellen!

Aber was für Vorteile hat man den mit einem Canon Blitz?

Und wenn ich einen Funkauslöser nehme, dann brauch ich nicht mehr
den Internen Blitz mit Benutzen? Sind die von Yongnuo gut?
 
Aber was für Vorteile hat man den mit einem Canon Blitz?

Hat doch flexmade oben schön beschrieben. ETTL hilft wenn es schnell gehen muss.

Also kann ich auch als Anfänger ohne ETTL den Blitz leicht verständlich einstellen? ... Den ich möchte eigentlich mehr Zeit für den Bildaufbau verwenden als mich durch Menüs und Untermenüs zu quälen.

Das ist eher eine ETTL-Sache. Manuelle Blitze wie der Yongnuo 460 lassen sich einfach mit einer Wippe einstellen. Ältere Blitze haben Schiebeschalter, das geht noch schneller.
 
Also kann ich auch als Anfänger ohne ETTL den Blitz leicht verständlich einstellen? Ohne das es zu einer Wissenschaft Mutiert?
[...]

Ja, ganz sicher! Du stellst den Blitz in Leistungsstufen ein 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64 und 1/128. Jeder Schritt ist genau eine Blende. Wenn du also bei 1/250 Belichtungszeit, Blende 4.0 und 1/64 Blitzleistung die perfekte Belichtung hast, dann stimmt die Belichtung auch noch exakt, wenn du die Blende um eine volle Stufe schließt (Blende 5.6) und dafür den Blitz eine Blende mehr Power gibst (1/32). Das geht in beide Richtungen. Total easy.

Mit E-TTL Triggern kannst du die manuelle Power über dein Kameramenü steuern. Alternaitv kannst du das auch einfachst mit zwei Knöpfen am Blitz nach Oben oder Unten regulieren.

[...]
Aber was für Vorteile hat man den mit einem Canon Blitz?
[...]

Dinge, die Profis brauchen, weil sie mit ihren Fotos geldverdienen müssen. Z.B.:
  • "Garantierte" Kompatibilität zu deinem zukünftigen Canon Equipment
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Service / Ersatzteilverfügbarkeit
  • höherer Wiederverkaufswert

[...]
Und wenn ich einen Funkauslöser nehme, dann brauch ich nicht mehr
den Internen Blitz mit Benutzen? Sind die von Yongnuo gut?

Nein, der YN622 steckst du auf den Blitzschuh. Somit könnte dein interner nichteinmal hochklappen ;-)
Und ja, ich bin mit meinen YN622 zufrieden.

Das ist schon ein guter Preis. Die RF-602 oder RF-603 gibt es allerdings schon ab 22€ im 2er Set.

Ja, stimmt. 22 ist weniger als 70 und wenn man kein ETTL braucht, kann man sich die 50 Euro sparen. Ich hatte zuerst Phottix Stratos und hab mir dann die YN622 geholt. War unterm Strich also noch teurer *milchmädchenrechnung*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure Antworten! Jetzt freue ich mich doch wieder auf einen Blitz. War zu Blauäugig für das Thema. Danke noch mal!
 
[...]Jetzt freue ich mich doch wieder auf einen Blitz. [...]

Der 430EX II ist ein super Blitz und auch sehr universell einsetzbar. E-TTL fähig, HSS-Fähig, Slave-Fähig, mittlere Power. Manueller Modus beherrscht er auch. Einen Fehler machst du damit sicher nicht.

Dennoch würde ich dir empfehlen dir mal das Thema Strobist genauer anzuscheuen. Das hilft dir, deine Vorstellungen in "Anforderungen an den Blitz" zu übersetzen!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=566123

Ebenso diese Auflistung, mit einer Staffelung der gängigen Blitze nach deren Leistung:
http://speedlights.net/speedlights-power-index/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten