• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe = canon 55-250mm IS vs. Sigma 70-300 DG

Flocke55

Themenersteller
Hi meine lieben Knipser.

Ich bräuchte mal eine hilfe von euch.
und zwar hab ich ein Sigma 70-300mm 4-5.6 DG bekommen,
habe zuhause aber auch schon das Canon 55-250 IS

jetzt kann ich mich nicht so ganz entscheiden ob bzw welches ich behalten soll. hat jemand ein tip wie ich sie am besten vergleichen kann.

oder hat jemand schon solche vergleiche und kann mir da weiter helfen?!
Ich würd mit den objektiven gerne Schmetterlinge evt tiere im zoo und "alltägliche" blumen ablichten ..

schon mal ein ganz dickes danke im vorraus :top::)
 
Ich würde auch das Canon behalten. Hatte es selber auch.
Vor allem der IS bei 250mm ist sehr hilfreich wenn man(n) kein Stativ zur Hand hat.
 
Auf jedenfall das Canon!
 
Hehe ok.. dann werd ich das sigma verkaufen.
Diese "macro" option fand ich halt sehr interessant. aber ich glaub da komm ich besser mit einem "wirklichen" makro, oder ?!

ich möcht irgendwie meine sammlung erweitern an objektiven und kann mich bei der riesen auswahl irgendwie nicht so wirklich entscheiden was für mich so das richtige ist:eek:
 
Nachtrag:

Ich habe das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro welches sich nur durch APO von dem des TE unterscheidet. Und das kann nicht mit dem Canon 55-250 mithalten.

Wäre es die OS Variante sehe es vermutlich anders aus, aber da könnte ich dann nicht mitreden.
 
Ich hab das Canon und bin relativ zufrieden, kleiner Preis halt. Zu dem Sigma kann ich nichts sagen, allerdings nehm ich für den Zoo immer mein Sigma 180mm 3,5 Makro mit. Ist schon ein älteres Objektiv aber ich liebe es :D
 
Die OS Variante von Sigma hat SLD Linsen (Speziell vergütetes Glas) welches vermutlich mit der APO Variante gleichzusetzen ist.

Ich habe mein DG-OS heute bekommen, Tests stehen noch aus.
 
moin Flocke,

ich möcht irgendwie meine sammlung erweitern an objektiven und kann mich bei der riesen auswahl irgendwie nicht so wirklich entscheiden was für mich so das richtige ist

hm, das klingt mir aber sehr nach "kaufen um des kaufens willen"....

mein Tipp..bevor Du einen weiteren "Fehlkauf" mit fast parallerer Brennweite tätigst kehre doch in Dich und überlege was Du gern hättest bzw meinst was fehlt...Du wirst vermutlich noch das Kit Objejtiv 18-55mm haben (vermute ich jetzt mal) somit bist Du Brennweitentechnisch doch schon mal gut aufgestellt in Verbindung mit dem 55-250...und jetzt überlege was Dir fehlt...Lichtstärke ggf für Innenaufnahmen bzw zum Freistellen oder Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen oder noch mehr Brennweite wg Tierfotografie oder vielleicht ein Makroobjektiv...und dann vor dem Kauf Infos dazu einholen zb. in den Objektiv Threads hier...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

merke...es gibt genügend Objektive zum Kaufen auch morgen noch....die Kunst ist für die eigenen Bedürfnisse das Richtige zu kaufen....:rolleyes:
das kann natürlich ein langer Weg sein....
 
Scud89;[URL="tel:10804164" schrieb:
10804164[/URL]]Nachtrag:

Ich habe das 70-300mm F4,0-5,6 DG APO Makro welches sich nur durch APO von dem des TE unterscheidet. Und das kann nicht mit dem Canon 55-250 mithalten.

Wäre es die OS Variante sehe es vermutlich anders aus, aber da könnte ich dann nicht mitreden.

ich kann das voll bestätigen.
 
moin Flocke,



hm, das klingt mir aber sehr nach "kaufen um des kaufens willen"....

mein Tipp..bevor Du einen weiteren "Fehlkauf" mit fast parallerer Brennweite tätigst kehre doch in Dich und überlege was Du gern hättest bzw meinst was fehlt...Du wirst vermutlich noch das Kit Objejtiv 18-55mm haben (vermute ich jetzt mal) somit bist Du Brennweitentechnisch doch schon mal gut aufgestellt in Verbindung mit dem 55-250...und jetzt überlege was Dir fehlt...Lichtstärke ggf für Innenaufnahmen bzw zum Freistellen oder Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen oder noch mehr Brennweite wg Tierfotografie oder vielleicht ein Makroobjektiv...und dann vor dem Kauf Infos dazu einholen zb. in den Objektiv Threads hier...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

merke...es gibt genügend Objektive zum Kaufen auch morgen noch....die Kunst ist für die eigenen Bedürfnisse das Richtige zu kaufen....:rolleyes:
das kann natürlich ein langer Weg sein....

hihi nein nein so ist das nicht :=)
Ich habe nur das problem das ich gerne sovieles fotografieren würde.
und mich dafür nicht so ganz entscheiden kann was dazu "passt"
ich glaube einfach das meine ausstattung nicht so der renner ist. und hätte gerne auch mal quallitätiv was tolles :)

also ich hab das kit 18-55mm (das nutz ich aber eig. nur ganz selten)
das Canon 50mm 1.8 ♥ (das hab ich eig. immer drauf)
Und eben das 55-250mm (das auch sehr selten zum einsatz kommt)

Ich fotografiere viele blumen,möchte jetzt im sommer mal schmetterlinge vor die linse kriegen und mich allgemein mal an tieren versuchen.
(hauptsächlich hundefotografie)

Ich hab oft auch mal eine tolle landschaft die ich fotografieren will. aber dazu fehlt mir halt ein gutes objektiv.
Hatte neulich mal ein paar schnee"landschaften" mit dem kit gemacht,
und mir gefallen sie von der quallität jetzt nicht alle so wirklich.
so pixelig und so :eek: ich hoffe du weißt wie ich das meine :):angel:
 
Also für Schmetterlinge Fallen mir jetzt folgende Objektive ein:

EF-S 60mm Macro
EF 85mm f1.8
EF 100mm Macro

Und für Landschaften dann das Canon EF-S 10-22mm. Das ist dann aber schon ne andere Hausnummer...
 
Also für Schmetterlinge Fallen mir jetzt folgende Objektive ein:

EF-S 60mm Macro
EF 85mm f1.8
EF 100mm Macro

Und für Landschaften dann das Canon EF-S 10-22mm. Das ist dann aber schon ne andere Hausnummer...

wenn ich mir ein 100mm macro zulege ,
lohnt sich dann das 85mm 1.8 noch !?
weil an dem 100mm macro überleg ich jetzt schon seit 1.5 jahre rum :lol:

und jaaa das Canon EF-S 10-22mm ist allerdings ne hausnummer :ugly:
 
Hi meine lieben Knipser.

Ich bräuchte mal eine hilfe von euch.
und zwar hab ich ein Sigma 70-300mm 4-5.6 DG bekommen,
habe zuhause aber auch schon das Canon 55-250 IS

jetzt kann ich mich nicht so ganz entscheiden ob bzw welches ich behalten soll. hat jemand ein tip wie ich sie am besten vergleichen kann.

oder hat jemand schon solche vergleiche und kann mir da weiter helfen?!
Ich würd mit den objektiven gerne Schmetterlinge evt tiere im zoo und "alltägliche" blumen ablichten ..

schon mal ein ganz dickes danke im vorraus :top::)

Also ich würde beide verkaufen und mir dann das neue Tamron 70-300 VC kaufen - und für Schmetterlinge und Blumen wurde ja schon ein vernünftiges Macro angesprochen...

gruß dj
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten