• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Hilfe - Bilder ohne Lichter ( Mittelformat S/W Selbstentwicklung)

Ok - auf dem Gebiet bin ich absolut nicht bewandert... Farbfilter in der S/W Photographie ? (Farbe mache ich nur wenn ich von der Uni Filme abgreifen kann :ugly:)
Mit Farbfiltern kann man die Farben (die auf dem SW-Film ja nur als Grautöne dargestellt werden) qusi besser trennen.

Bsp. Rotfilter: auf dem Film kommt vor allem rotes, und gelbes Licht an, grünes Licht und vor allem blaues Licht wird gefiltert. Das führt dazu das das Grüne von Bäumen und Wiese stark abgedunkelt erscheint. Der Blaue Himmel (und überhaupt alles andere Blaue) kommt fast schwarz daher.

Gerade für den Himmel werden gelbe, orangene oder rote Filter gern genommen weil dann der blaue Himmel dunkler komt und die weißen Wolken sich besser abheben - es kommt mehr Dramatik rein ins Bild.

Was zu beachten ist beim Belichten: Farbfilter kosten Licht, es muss also länger belichtet werden. Wieviel gibt der "Verlängerungsfaktor" an. Wenn die kamera durchs Objektiv misst wird das aber schon berücksichtigt.
 
Ja bei meinem TTL/Prisma geht das - aber ich wuerde gerne zukuenftig nurnochmit einem ext. bel. arbeiten.

Ich werd mal sehen, um was es sich bei dem verleagerungsfaktor handelt :D - danke fuer den Hinweis.
 
Ja bei meinem TTL/Prisma geht das - aber ich wuerde gerne zukuenftig nurnochmit einem ext. bel. arbeiten.

Ich werd mal sehen, um was es sich bei dem verleagerungsfaktor handelt :D - danke fuer den Hinweis.
Belichtung: meiner Erafhrung nach funktionieren die interenen Belichtungsmesser ganz gut - man muss aber wissen wie sie funktionieren. Bei einer mittelbetonten Messung (also großer Messfleck der einen großen Bereich des sichtbaren Bildes abdeckt) ist oft viel heller Himmel drauf. Der Belichtungsmesser interpretiert aber alles as er sieht als mitteldunkles grau und errechnet danach die Belichtung. Wenn das Motiv sehr hell ist muss man das einberechnen und korrigieren --> Belichtungskorrektur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten