Wie ließe sich das denn am besten überprüfen?
Das hab´ich doch weiter oben genau beschrieben?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie ließe sich das denn am besten überprüfen?
Überentwicklung = Negs in den Lichtern echt dicht
Das ist Ramsch um ehrlich zu sein.Hätte doch nichtmal das Handbuch gebraucht, Epson sagt doch schon in der Beschreibung:So gescheit war ich auch - und sogar so, dass ich mir das Handbuch gezogen habe (leider nur im html-Format erhältlich). Und da steht nur, dass er auch SW scannen kann, aber nicht, dass er auch SW-Filmmaterial scannen kann. Und wie gesagt: es gibt Unterschiede zwischen verschiedenen SW-Filmen - und je nachdem, welche chemische Beschaffenheit der Film hat, geht das Scannen oder nicht. Und hier sieht es für mich so aus, als ob der Scanner irgendein Problem damit hätte, die korrekte "Belichtung" zu finden.
Ja das ist völlig egal für diesen Fall, 0.5 Stufen produzieren nicht "keine Lichter".Die Belichtungsempfehlungen der pentax und des Bel.-Messers weichen max. 0,5 Blenden voneinader ab, was ich zu vernachlässigen halte...
Das ist nichtmehr der 99€ Aldiscanner.
Du schließt also die falsche Entwicklung aus ?
Außerdem - Es wurde ja schon ein paar mal erwähnt, dass evtl. die Entwicklung zu kurz war - Sie sollte ja eigentlich 7:45 sein - Meint ihr ich soll einfach mal 10 Minuten machen und sehen, was passiert oder ist das unsinnig ?
...
ich brauch doch kein Positiv,kein Scan, kein sonstwas, um Fehler -auch vermutliche- zu sehen.
...
Ich war 15 Jahre Technischer Leiter eines Fachlabors.
...
… auch am Monitor siehts nicht fehlentwickelt aus. Fehlbelichtet.[…] Wie gesagt alles am nicht kalibrierten Beamer.[…]